Kategorie

Interviews

1285 Beiträge

blankUnsere Gespräche mit Bands und Musikern – Metal Interviews seit 1999.

blank

BARONESS: Krabben, Schwäne, Brüste. Wie immer.

Wie es im 59to1 mit den hochmotivierten BARONESS zuging wisst ihr schon. Zuvor jedoch mache ich es mir mit Bassist Matt und Schlagzeuger Allen auf einer nahegelegenen Bank bequem und rede mit den beiden Musikern ein wenig über das neue Album "Yellow & Green". Eine halbe Stunde lang wird hier und da abgeschweift, viel gelacht und der Weg in neue Theorien frei, BARONESS musikalisch und optisch zu besser zu verstehen.
blank

IDES OF GEMINI: Wir kamen mit einem Knall in diese Welt

Auf NEUROT RECORDINGS machen sich in letzter Zeit eine Menge hervorragende Neuzugänge breit, und sogar zwischen einer illustren Gesellschaft wie UFOMAMMUT und AMEN RA stechen IDES OF GEMINI noch hervor. Das US-Trio spielt traumhaften, aber gleichzeitig finsteren Doom, der konkurrenzlos schön und geheimnisvoll, aber gleichzeitig eingängig ist, nicht zuletzt durch den fantastischen Gesang der BLACK MATH HORSEMAN-Chefin Sera Timms. Wir gehen auf Tuchfühlung mit Gitarrist und Songschreiber Jason, der das Debütalbum "Constantinople" und das Universum von IDES OF GEMINI für uns beleuchtet.

blank

NATE HALL: Älter, klüger, besser, silberner [Brainstorming]

Einsame Männer mit Gitarre. Stoff für niemals enden wollende Geschichten, eine spannender als die andere. "A Great River", das Debütalbum des US CHRISTMAS-Frontmannes steckt voller echter Momente, voller Simplizität und Tiefgang. Statt einfach nur eine Handvoll simpler Songs zu spielen, driftet NATE HALL auch in spacige Gefilde ab und endet sogar im Gospel. "A Great River" ist also gleichzeitig spannend und trotzdem immer wieder milde, permanent jedoch intensiv. Wir laden NATE HALL ein, uns kleine Geschichten zu erzählen und schauen, ob er so spontan ist, wie sein Soloalbum anmutet. Bühne frei für ein neues Brainstorming!
blank

PHARAOH: Keinen Bock auf Retro!

Ende Feburar haben PHARAOH endlich ihr viertes Album "Bury The Light" veröffentlicht und mich mal wieder richtig aus den Socken gehauen. So gut klingt melodischer Power Metal von so ziemlich keiner anderen Band. Und da sich Matt Johnsen letztes Mal schon als sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen hatte, war es natürlich klar, dass wir den Mann wieder ans Telefon zerren werden...
blank

LOCKERBIE: Verträumt, hell und nostalgisch

Nicht nur Islandfetischisten und SIGUR RÓS-Freunde werden diese junge Band aus Reykjavík lieben: LOCKERBIE klingen märchenhaft isländisch, verzaubern mit ihrem fröhlichen Post Rock-Album aus dem Stegreif und haben von eingängigen, kurzen Songs bis hin zu kleinen Epen alles parat, was das Herz erfreut. Das Debütalbum "Ólgusjór" ist so ungezwungen und unschuldig, so leichtfüßig und doch so schlau komponiert, dass auch die Hörerschaft von BEIRUT und HER NAME IS CALLA die Ohren spitzen sollte. Wir klopfen bei dem freundlichen Keyboarder und Songwriter Davíð an und gehen mit LOCKERBIE auf Tuchfühlung.
blank

BLACK SHAPE OF NEXUS: High-Fidelity geht anders

Sie sind garantiert nicht die typische Doom Metal-Band, sondern eine akustische Massenvernichtungswaffe. BLACK SHAPE OF NEXUS aus Mannheim haben mit ihren legendären Shows schon allerhand Clubs und Festivals zerlegt. Nun ist das heimische Wohnzimmer dran. "Negative Black", das erste Album seit dem Dronewerk "Microbarome Meetings" bannt die Destruktion und Dissonanz der Shows auf CD und geht tief unter die Haut. Das achtzigminütige Werk "Negative Black" ist dabei so konsequent brachial, dreckig und heavy, so kreativ und kompromisslos, dass BLACK SHAPE OF NEXUS damit ihren Kollegen meilenweit voraus sind. Wir befragen das Sextett zum neuen Album, dessen Hälfte, nämlich Sänger Malte, Gitarrist Geb und Keyboarder Jan, ausführlich antwortet.
blank

NAPALM DEATH: Einen tiefen Atemzug nehmen

Zwischen klassischen Gewaltausbrüchen, sowie experimentellen Einschüben, die nah am Noiserock sind, entsteht mit "Utilitarian" ein monströses Werk, das wirklich allen zeigt, wo es lang geht. Dabei gibt sich Barney im Interview ganz bodenständig und beweist in dieser halben Stunde, dass es um das Handeln geht, und nicht um das Reden, egal ob es Musik, die Occupy-Bewegung oder Vegetarismus betrifft.
blank

PRETTY MAIDS: Ken und der große Koffer

Trends kommen und gehen genauso wie Bassisten. PRETTY MAIDS dagegen klangen schon immer nach PRETTY MAIDS. Auf ihrem jüngsten Live-Album zeigen die Dänen einmal mehr, dass sie frisch wie eh und je daherrocken. Warum also nicht mit Ronnie Atkins über den aktuellen Band-Status, die guten alten 80er und all das, was dazwischen passiert ist, sprechen?
blank

ASPHYX: Alles passt perfekt!

Sie haben es schon wieder getan! ASPHYX haben mit "Deathhammer" erneut ein Meisterwerk des Old School Death Metal abgeliefert. Keine Frage also, dass ich mal wieder mit Martin van Drunen telefonieren musste - das vierte Mal in fünf Jahren. Aber der Gesprächsstoff geht einem mit Martin so schnell nicht aus. Lest selbst, was Martin zum neuen Album und zum neuen Line Up zu sagen hat.

blank

OATHBREAKER: Kalkulierte Risiken und Knochen in den Haaren

Besser kann man dieses Debütalbum nicht betiteln: "Mælstrøm" zeigt die junge belgische Hardcore-Band OATHBREAKER von ihrer Schokoladenseite und lehrt selbst Großmeistern wie CONVERGE und RISE AND FALL das fürchten. OATHBREAKER sind gleichzeitig heavy und erbarmungslos schnell und brutal, so dass "Mælstrøm" zum Wechselbad der Gefühle wird, aber auch live zeigt die Band um Frontfrau Caro ihre Wirkung. Wir bitten Schlagzeuger Ivo und Gitarrist Lennart zum ausführlichen Verhör, die ganz bodenständig unsere Neugier stillen.

blank

HEIRS: Mit besseren Augen sehen [brainstorming]

HEIRS drehen gerne auf. Sei es mittels Party oder einfach nur ihre Verstärker - dabei möchte man das anhand der neuen EP "Hunter" gar nicht glauben, die recht introspektiv wirkt und sich eine Nische zwischen Industrial und Instrumental Rock sucht. Der Weg vom letzten Album "Fowl" wird auf "Hunter" beibehalten und konkretisiert, so dass Freunde von HEIRS auf ihre Kosten kommen werden. Wir baten Gitarrist, Songschreiber und Bandästhet Brent Stegeman zum kleinen Brainstorming, der uns ein unmoralisches Angebot macht. Sexueller Natur, versteht sich. Ob er in dieser Hinsicht auch gerne aufdreht? Bildern zufolge, die wir anhand dieses Brainstomings im Internet fanden, auf jeden Fall.