Kategorie
CD-Reviews
16113 Beiträge
Metal Reviews und Metal CD-Kritiken seit 1999.
Unterkategorien
ARCHITECTS: For Those That Wish To Exist
Die Metalcore-Größe entledigt sich vieler ihrer Trademarks und verlässt das Genre ein Stück weit in Richtung Modern Metal. Leider marschieren ARCHITECTS dort aber nur auf bereits erschlossenen Pfaden.
1. März 2021
JOSEPH WILLIAMS: Denizen Tenant
Die Hausband TOTO schimmert auf JOSEPH WILLIAMS "Denizen Tenant" deutlich durch
28. Februar 2021
STEVE LUKATHER: I Found The Sun Again
STEVE LUKATHER präsentiert eine bunte Mischung an gepflegter Rockmusik
27. Februar 2021
ALICE COOPER: Detroit Stories
Rockig, soulig, groovy, bluesig - alles dabei auf "Detroit Stories"
27. Februar 2021
MOGWAI: As The Love Continues
MOGWAI verstehen es selbst nach zehn Alben wie keine zweite Band, verschiedenste Stimmungen und Emotionen in einen wunderbar weichen und warmen Sound zu kleiden. „As The Love Continues“ bietet Musik zum Davonschweben, zum Träumen, zum Fallenlassen. Es ist ein Klischee und doch der Kern dieses Albums.
27. Februar 2021
EPICA: Omega
Trotz Neuerfindung liefern EPICA auf ihrem neuen Album "Omega" gewohnte Symphonic Metal Qualität auf höchster Ebene ab.
27. Februar 2021
HELSTAR: Clad In Black [EP]
Nach einer Vinyl-Single folgt nun eine EP mit dem Titelsong der Single sowie zwei weiteren neuen Stücken. Und im Gepäck hat man als Bonus CD noch das letzte Album “Vampiro”. Eine irgendwie merkwürdige Veröffentlichung, was der hohen Qualität der neuen Songs aber keinen Abbruch tut.
27. Februar 2021
MOONSPELL: Hermitage
Man kann MOONSPELL viel vorwerfen: Dass sie Poser sind, dass ihr Pathos gerne mal die Grenze zum Kitsch…
26. Februar 2021
THE GENERALS: To Hell
THE GENERALS haben mit "To Hell" ein handwerklich tadelloses Melodic Death Metal Album abgeliefert, dem es aber an Einzigartigkeit und Novitäten fehlt.
26. Februar 2021
ABLAZE MY SORROW: Among Ashes And Monoliths
Nach dem vergleichsweise harten Comeback-Album "Black" (2016) machen ABLAZE MY SORROW zwei Schritte gleichzeitig: einen zurück und einen nach vorne. Der Melodic Death Metal ist aber trotz einer hörbaren Liebe zur Vergangenheit nicht festgefahren.
25. Februar 2021
FORHIST: Forhist
Nostalgie ist in Zeiten der Unsicherheit und Krise ein probates Mittel, sich seiner Kräfte und eigentlichen Potenziale immer…
25. Februar 2021
COBRA CULT: Second Gear
Dass Schwedinnen gerne Hårdrock fronten, weiß man nicht erst seit TROTOAR. COBRA CULT schalten in “Second Gear” allerdings…
25. Februar 2021
EMPYRIUM: Über den Sternen
EMPYRIUM bescheren ihrem Label Prophecy Productions zum 25-jährigen Jubiläum einen liebevollen Querschnitt aus ihrem Schaffen - in Form hervorragender neuer Songs.
24. Februar 2021
LAKE OF TEARS: Ominous
Ihr sucht das schwärzeste Album des Jahres 2021? Okay, das ist früh entschieden: LAKE OF TEARS-Mastermind Daniel Brennare schüttet auf „Ominous“ eine ganze Wagenladung Teer über seine Hörer aus – und nimmt sie mit auf eine Reise zum Ende der Welt, wie er selbst sagt. Ein kosmischer Trip durch die Abgründe der menschlichen Seele. Und persönliche Krisenbewältigung.
24. Februar 2021
GOD IS AN ASTRONAUT: Ghost Tapes #10
Auch auf ihrem zehnten Album spielt die Instrumental Post Rock-Band GOD IS AN ASTRONAUT Kontraste routiniert gegeneinader aus. „Ghost Tapes #10“ ebbt auf und ab, lädt zum Entdecken ein und bietet doch nur wenige einzigartige Schauwerte.
23. Februar 2021
QWÄLEN: Unohdan Sinut
Oulu, das finnische JALOMETALLI-Städtchen. Just dort im Walde gründeten fünf Finnen anno 2017 die Truppe QWÄLEN. Nach dem…
23. Februar 2021
HOVERT: Omyt
Da hat mir mein „liebevoll“ zusammengestelltes Promo-Päckchen wieder eine schöne Überraschung auf den Gaben-Tisch gezaubert: HOVERT, ein (lt.…
22. Februar 2021
ISENGARD: Vårjevndøgn
– “Ist das die gleiche Band wie vorher?” – “Nein.” – “Ja, ich habe mich schon gefragt, warum…
22. Februar 2021
TOMORROW´S RAIN: Hollow
Man soll ja nicht über vergossene Milch weinen, vielleicht über vergossenes Bier, wenn die Vorräte zur Neige gehen.…
21. Februar 2021
NEÀNDER: Eremit
Das „Kollektiv“ NEÁNDER aus Berlin präsentiert also Instrumental-Musik an der Grenze zwischen Doom und Ambient mit einem Schuss…
20. Februar 2021