Kategorie

Interviews

1285 Beiträge

blankUnsere Gespräche mit Bands und Musikern – Metal Interviews seit 1999.

blank

VAN CANTO: Der Wind der Kontinuität

VAN CANTO können auf ihrem vierten Album "Break The Silence" locker das Niveau der Vorgängerwerke halten. Aus dem originellen Newcomer ist inzwischen eine etablierte Band geworden, die nach der Out Of The Dark-Tour im Herbst zum Jahreswechsel schon wieder durch deutsche Hallen zieht. Stefan Schmidt erzählt im Interview von der Bandchemie, vom Einfluss der Live-Erfahrung aufs Songwriting und vom Blick über den Audiotonträgertellerrand.

blank

IRA: Altmodische, utopische Ideen

IRA an der Grenze zum poppigen Rock - das neue Album "These Are The Arms" der Konstanzer Musiker zeigt sie an einem Scheideweg, weg vom episch-dramatischen Indie-Post Rock, hin in zugänglichere Gefilde, ohne aber die großen Gefühle, das große Pathos und das ausufernde Songwriting zu vernachlässigen. Findet sich die Band an einem Scheideweg wieder, oder bleibt doch alles, wie es ist? Vor der Show in München im Zuge ihrer Deutschland-Tour sprechen wir mit Sänger Toby über Schubladen, Songwriting, ein Business, das nicht immer fair zur Band war und den Ausstieg von Bassist Xandi.

blank

KODIAK: Die trägen Bewährungshelfer des Drone-Ganoven

Nach vier Jahren, zwei Splits, einem Samplerbeitrag, einem Album und der brandneuen Kollaboration mit Hellmut Neidhart alias N haben KODIAK schon mehr geschafft, als anderen Bands in der dreifachen Zeit. Nicht nur eine tolle, neue Kollaborationsplatte namens "Radon / Xenon" haben KODIAK mit N nun im Gepäck, ebenso die schlicht mit "Kodiak" betitelte, zweistündige Werkschau, die fast alles bietet, was die drei bisher verbrochen haben, ist brandneu. Wir sprechen im Zuge des DENOVALI SWINGFEST an einem unvergleichlich sonnigem, warmen Oktobernachmittag mit Schlagzeuger Maik und Gitarrist Seppo. Und hier noch eine Warnung: Den Wahrheitsgehalt mancher bisweilen albernen Aussagen sämtlicher Parteien kann man getrost überdenken. Dafür: Gute Unterhaltung mit Knastgeschichten aller Art!

blank

POLAR BEAR CLUB: Kein Mosh seit 2005

Das beste Punkalbum des Jahres 2011 stammt von POLAR BEAR CLUB, die sich nach dem tollen "Chasing Hamburg" in Richtung "Clash Battle Guilt Pride" nochmals enorm steigerten. Zwischen Ernsthaftigkeit mit einer gewissen Lebensfreude und leichter mitschwingender Melancholie sorgen die fünf Musiker aus dem Staat New York für Gänsehaut. Wir wollen bei POLAR BEAR CLUB auch für Gänsehaut sorgen und schicken ihnen per E-Mail einen langen Fragenkatalog, der Sänger Jimmy Stadt im ersten Augenblick ins Schwitzen bringen könnte - aber er brainstormt sich schnell und souverän durch unser kleines Interview. Und ist danach ziemlich hungrig.

blank

GLORIOR BELLI: Käse und Revolution [brainstorming]

Schon mit "Meet Us At The Southern Sign" haben sich GLORIOR BELLI auf gelungene Art und Weise vom Standard Black Metal losgesagt, auch wenn sie selbst in dieser Disziplin für Furore sorgten. Mit Album Nummer vier, das auf den schönen Namen "The Great Southern Darkness" hört, melden sich GLORIOR BELLI zurück und zeigen, wie schön man auch als Franzose US-Southern Rock und Sludge mit fiesem Black Metal verbinden kann. Wir fordern Bandchef Julien, der einst auf den Namen Infestvvs hörte, auf ein wenig mit uns zu brainstormen.

blank

RISING: Weniger Ego, mehr Band

Die dänischen Haudegen RISING, die vor knapp zwei Jahren ihre beachtliche Debüt-EP veröffentlichten, spielten sich mit ihren mörderischen Riffs, ihren donnernden Grooves und den nicht zu aufdringlichen Hooks nicht nur in mein Herz, sondern auch in das von EXILE ON MAINSTREAM RECORDS. So ist es nicht verwunderlich, dass das deutsche Label sich das Trio geschnappt hat, deren Musik die Herzen von BARONESS-, MASTODON- und KYLESA-Anhängern höher schlagen lassen wird. "To Solemn Ash" ist ein tonnenschweres Album voller Hits, so dass wir gar nicht anders können, als bei Gitarrist Jacob Krogholt mit einem kleinen Fragenkatalog vorstellig zu werden.

blank

BLUENECK: Das sterbende Klavier

Auf BLUENECK ist Verlass - ihr drittes Album "Repetitions" zeigt die Band aus Bristol erneut herbstlich-melancholisch, dabei sanfter und weniger eruptiv, als zu "The Fallen Host", dafür mit einem sehr gutem Händchen für Songwriting. "Repetitions" ist ein so gefühlvolles, leises Album, dass man gar nicht glauben möchte, wie humorvoll und angenehm sarkastisch die beiden Briten im Interview sein können. Sänger und Multiinstrumentalist Duncan Attwood und Gitarrist Rich Sadler stehen uns per E-Mail zur Verfügung und wissen allerhand zu erzählen, über kleinere Konflikte, ein Stylophon als Klavierersatz und Aufputschmittel auf Tour.

DENOVALI SWINGFEST-Special 2011: HER NAME IS CALLA

Einer der beeindruckendsten Auftritte auf dem DENOVALI SWINGFEST 2010 kam von den Engländern HER NAME IS CALLA, die nebenbei auch noch mit ihrem letztjährigen Album "The Quiet Lamb" ein wundervolles Album geschaffen haben, zwischen Bands wie BEIRUT, GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR und GREGOR SAMSA. Die Band aus Leeds, die auch live einen Sound wie ein Orchester auffährt, wird von uns ebenfalls genötigt, ein kleines Interview zu beantworten, das Sänger, Gitarrist und Pianist in Personalunion Tom Morris mit dem nötigen britischen Humor beantwortet.

DENOVALI SWINGFEST-Special 2011: DALE COOPER QUARTETT

Das letztjährig wiederveröffentlichte, unheimliche Darkjazz-Wunderwerk "Paroles De Navarre" von DALE COOPER QUARTET entführte uns in die schwarze Hütte, ließ jedem Fan von ANGELO BADALAMENTI bis THE KILIMANJARO DARKJAZZ ENSEMBLE und Co. einen Schauer über den Rücken jagen. Das Quartett aus dem französischen Brest wird nach einem kurzen deutschen Gastspiel im Juni auch auf dem DENOVALI SWINGFEST vertreten sein - und reiht sich ein in ein tolles, jazziges Billing. Wir haben Yannick Martin unseren Fragenkatalog zukommen lassen.

blank

WOLVES IN THE THRONE ROOM: Eine Welt hinter dem Schleier

Sie waren schon immer anders als andere Black Metal-Bands. Musikalisch im Underground-Black Metal des Nordwesten der USA verwurzelt, mit linken, pro-feministischen Ansichten gezeichnet und als Selbstversorger in den Wäldern lebend. WOLVES IN THE THRONE ROOM entwickeln sich dabei konsequent weiter - hin zu einem drastischen Einschnitt in das Bandleben, denn in Zukunft wollen sich die beiden Musiker Aaron und Nathan Weaver mehr um das Leben zu Hause kümmern. "Celestial Lineage" markiert auch einen musikalischen Wendepunkt: Neben Black Metal experimentieren WOLVES IN THE THRONE ROOM auch im Ambient mit analogen Synthesizern und sorgen für psychedelische Trancezustände, die tief unter die Haut gehen. Schlagzeuger Aaron steht uns für ein ausführliches Interview eine Stunde lang an einem heißen Augusttag zur Verfügung und hat jede Menge Faszinierendes zu berichten.

DENOVALI SWINGFEST-Special 2011: HIDDEN ORCHESTRA

Anlässlich des diesjährigen SWINGFESTs wagen sich auch HIDDEN ORCHESTRA aus England nach Essen - und passen perfekt zwischen DALE COOPER QUARTET und THE KILIMANJARO DARKJAZZ ENSEMBLE auf das Billing. Jazzig, elektronisch, dunkel, elegant verführerisch und mit einem Sinn für gutes Songwriting sorgen HIDDEN ORCHESTRA zumindest in der heimischen Anlage für Gänsehaut. Live ist das bestimmt nicht anders. In geballter Vorfreude auf das Konzert im Rahmen des DENOVALI SWINGFEST antwortet uns Bandchef und Multiinstrumentalist Joe Acheson auf unsere neugierigen Fragen.

DENOVALI SWINGFEST-Special 2011: OMEGA MASSIF

OMEGA MASSIF live zu erleben schien eine Zeit lang nicht leicht zu sein - ich persönlich habs erst beim vierten Anlauf geschafft, die Band live zu sehen und das obwohl ich die Würzburger schon seit etwa 2007 verfolge. Letztes Jahr war es dann am DENOVALI SWINGFEST soweit und ich freue mich schon darauf, auf dem diesjährigen Swingfest wieder in den Genuss zu kommen - und einige Songs der großartigen neuen Scheibe "Karpatia" live zu hören. Im Vorfeld war Gitarrist Michael Melchers bereit uns einige kurze Fragen zu beantworten, lest selbst!

blank

HADES: Besser spät als nie!

Erstes Quartal 2011. Cyclone Empire bringen Wiederveröffentlichungen der ersten drei HADES-Alben raus. Die liebevoll aufgemachten Alben sowie der Auftritt von HADES auf dem BANG YOUR HEAD im letzten Jahr sind genug Gründe mal nachzuhören, was bei den Jungs so ansteht, schließlich ist das letzte Studioalbum auch schon wieder zehn Jahre her. Also klingelt ein gut gelaunter Alan Tecchio bei mir über Skype durch und redet über HADES, WATCHTOWER und US Politik.