Ausverkauft! 45.000 Fans feiern in Dinkelsbühl die 25. Auflage des SUMMER BREEZE OPEN AIRs und bekommen neben einem vielfältigen Line-up und der vollen Dröhnung Sonne zum Jubiläum auch so manche unerwartete Überraschung geboten.
Schamanismus, Natur, Gospel und Blues, obendrein Black Metal. Es ist eine recht unkonventionelle Mischung, die am 31. August 2024 die Zitadelle in Spandau (das ist in Berlin) erzittern lässt. Eine Zeremonie, die den Sommer ausklingen lassen soll. So beschreibt der heutige Ritus das Ende der diesjährigen Konzertsaison im Hof der Festung.
FUTURE PALACE zeigen sich auf "Distortion" zielstrebig und gereift: Spätestens jetzt sollte man das Trio als ernstzunehmenden Vertreter im modernen Alternative Metal auf dem Schirm haben.
WOLFHEART machen auf "Draconian Darkness" wenig anders als, aber dafür besser als zuvor: Die einzelnen Komponenten des bandtypischen Melodic Death Metals harmonieren so gut miteinander wie lange nicht.
Futter für Geist und Eingeweide: MODERN RITES erzeugen auf „Endless“ eine tiefe Atmosphäre und bleiben dank hervorragender Gitarrenarbeit aggressiv und eingängig
Das Ende einer Odyssee: Zwölf Jahre nach dem ersten Teil entführt "Time II" in eine vielschichtige Klangwelt, für die sich WINTERSUN hohe Ziele gesteckt haben.
Warum LORD OF THE LOST ihren WACKEN-Auftritt für Zuhause festhalten wollten, verstehen wir binnen Minuten: Die Dark-Metal-Band macht aus dem Late-Night-Gig ein akustisches Spektakel.
Auf "Harlekin und Krieger" orientieren sich ROBSE an den Großen des Genres. Was dem Debüt an Innovation fehlt, macht es durch seinen unterhaltsamen wie eingängigen Grundcharakter größtenteils wett.
ZEAL & ARDOR zeigen sich stilistisch breiter aufgestellt als zuvor: "Greif" hebt die Band als Künstler wie als Kollektiv auf ein neues Niveau, auch wenn wir uns von der Härte weitgehend verabschieden müssen.
„Gods of Metal“ prangt auf dem Cover, aber wir alle wissen, was das hier ist: Schlager pur, wie ihn nur Powermetal-Bands spielen können. Der Sangriaeimer mit den Kotzbröckchen. Eine gar nicht mal so gelungene Täuschung, Jungs! Auch wenn das alles gut gemacht ist. Gibt es ein richtiges Hören im Falschen?
W. von WALDGEFLÜSTER ist nicht nur naturverbunden, sondern auch verdammt wütend und empört - und das lässt er raus bei seinem zweiten Projekt UPRISING. Ob's für den großen Aufstand reicht?