CHRIS HARMS, bekannt als Frontmann von LORD OF THE LOST, veröffentlicht mit 1980 sein erstes Soloalbum, das stark von den Synth-Pop-Klängen der 80er Jahre inspiriert ist und seine künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Die Platte kombiniert Electro-, Wave- und Gothic-Einflüsse und bietet eine atmosphärische Zeitreise ohne Gitarren und Rock-Sound.
Warum LORD OF THE LOST ihren WACKEN-Auftritt für Zuhause festhalten wollten, verstehen wir binnen Minuten: Die Dark-Metal-Band macht aus dem Late-Night-Gig ein akustisches Spektakel.
Um ihren 15. Geburtstag zu feiern, kommen LORD OF THE LOST in die deutsche Hauptstadt. Eine Zeitreise durch das beinahe unerschöpfliche LOTL-Universum erwartet die Fans in Huxleys neuer Welt.
Mit ihrem Cover-Album "Weapons Of Mass Seduction" wagen LORD OF THE LOST insgesamt zu wenig Risiko, weshalb die Dark-Rock-Band die Spannungskurve nicht durchgehend aufrechterhalten kann.