TYPE O NEGATIVE: Bloody Kisses
1993 meldete sich Peter Steele zurück - und zwar mit einem der beeindruckensten Alben, die ich je gehört habe!
1993 meldete sich Peter Steele zurück - und zwar mit einem der beeindruckensten Alben, die ich je gehört habe!
Die Aussage der Band, es handelt sich bei "Alive III" um "our testament, our monument to us, to you and to the invincibility of Rock´n Roll" sagt alles aus, was ich über diese Scheibe nicht besser hätte sagen können!
Klangen MOGG/WAY wie UFO ohne Schenker, so klingt „The Plot“ wie UFO ohne Mogg. Aber auf jeden Fall klingt es gut – und das ist (fast) alles, was zählt!
Kein Witz und definitiv eines der besten Instrumentalalben aller Zeiten!!
Mir ist dieses Grossmaul auf jeden Fall sympathisch – auch wenn ich nur dieses eine Album kenne...
Klar, gewisse Songstrukturen hat man bereits auf anderen RUNNING WILD -Scheiben gehört - ich nenne das aber nicht Selbstplagiat, sondern eigenen Stil.
Ihr mögt die BEATLES und steht auf die MUSTARD SEEDS? Dann gibt es keinen Grund, warum ihr „Come Somewhere“ nicht antesten solltet.
Unterm Strich ein wirklich gutes Album. Nicht so gut, wie erhofft. Aber weitaus besser als erwartet.
Ein Album, das KEINEN einzigen LORDI-Fan enttäuschen dürfte! Im Gegenteil!
„900 lb. Steam“ bietet ein Wiederhören mit den beiden ehemaligen W.A.S.P.-Gitarristen Randy Piper und Chris Holmes, die unter dem Banner ANIMAL hier ihren Erstling vorstellen.
Ihr wollt Emotionen nicht nur spüren, sondern auch hören? Dann kauft euch „Marbles“!
Der wohl bekannteste Extensions- oder vielleicht sogar Perückenträger des Hardrockbusiness legt sein erstes Soloalbum vor!!
Auch wenn FISH sehr viel bei sich selbst geklaut hat (was er ja wohl auch darf ...) ist „Field Of Crows“ ein tolles Album mit sehr interessanten Lyrics (eine Tatsache, die bei einem FISH-Album nicht wirklich überraschend ist), einer eher dunklen Atmosphäre, der gelungenen Mischung aus besinnlichen Klängen, rockige(re)n Sounds, progressive(re)n Elementen und handwerklichem und soundtechnischem Können aller Beteiligten geworden. Kaufen! Kaufen! Kaufen!
Gitarrist John Ricci, Drummer Richard Gaston Charron und der nach einigem Hickhack bzw. Ein- und Ausstiegen wieder zur Band gehörende Sänger Joseph Paul Jacques Bélanger legen leider kein neues Studioalbum vor, sondern haben für „New Testament“ einige Klassiker der Bandhistorie eingespielt, wobei der Schwerpunkt der Songauswahl erwartungsgemäss auf den Alben „Heavy Metal Maniac” (1983), “Violence & Force” (1984) und “Long Live The Loud” (1985) liegt.
Nach dem wirklich sackstarken Livealbum aus dem letzten Jahr liegt nun mit „Well Oiled“ das neue Studioalbum der Briten vor!
Ein wahres "Value-for-Money"-Paket und eine definitive Kaufempfehlung an alle Fans!!!
Interviews, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Michael Schenker’s Gitarrenspiel ist wie immer als erstklassig zu bezeichnen, war aber noch nie so blueslastig wie hier!!!
Alles in allem ein würdiger Abschied der Band - wenn es denn einer ist...
Unterm Strich ist "Beyond The Gates" eine Scheibe, die jeder pflichtbewusst-traditionelle Metal-Fan antesten sollte – auch oder gerade, wenn er HAMMERFALL nicht mag...