"Der Westcoast-Mythos - Eine leicht verklärte Erinnerung", von Ingeborg Schober, einer der Pionierinnen des deutschen Musikjournalismus, erschien 1973 als eine fünfteilige Serie im „Sounds“, damals eine der wenigen durchgängig relevanten deutschen Rockmusikzeitschriften.
Eher Anekdotensammlung als "True Crime": Ein wenig irreführend ist „Hard & Dangerous: True Crime im Heavy Metal“ betitelt. Wer hier auf wirklich viel „True Crime“ hofft, wird enttäuscht. Das Buch behandelt unter anderem zwei Kapitel über Songtexte bezüglich „Knast und Knarren“.
"Phanerozoic Live" zeigt eine Band, die sich selbst auf ihrem vorläufigen Zenit sieht: THE OCEAN agieren mit beängstigendem Selbstbewusstsein und präsentieren sich bei beiden Shows als vollkommene Einheit.
Wer nach zwei Jahren Pandemie noch Lust auf eine von Viren getriggerte Dystopie hat, darf sich auch die zweite und letzte Staffel der Hörspielserie UND AUF ERDEN STILLE nicht entgehen lassen.
Die achtteilige österreichisch-deutsch-tschechische Thriller-Serie FREUD wurde erstmals im März 2020 im ORF ausgestrahlt und später international bei Netflix…