Suchergebnis

Man Must Die

12 Beiträge

IN THE WOODS...: Omnio

Not long ago - in mind we picked our choice and we gathered together - greeted nature by storm our bodies layed down as we fell… Mit diesen Worten beginnt “Omnio”, das Jahrhundertwerk der norwegischen Ausnahmekünstler IN THE WOODS… Anlässlich der Auflösung der Band vor ungefähr einem Jahr und des Abschiedskonzerts Ende letzten Jahres empfinde ich es als meine längst überfällige Pflicht, diesem Werk einen Platz in der Hell Of Fame zu sichern. Wer es bereits kennt, sollte es jeden Tag mindestens einmal hören, wer es noch nicht kennt, muss diesen Zustand auf der Stelle ändern - denn „Omnio“ ist meisterlich. Nach der …

V.A.: Motörmorphösis - A Tribute To Motörhead Part 1

… müssen. Denn auch die ANGRY ANGELS (metallene Version von „We Are The Roadcrew“), MEAT SHOP („Going To Brazil“) und andere trinkfreudige Acts wie HAMMERHAWK („Overkill“) machen ihre Sache würzelhaftig fett abbretternd und damit ganz im Sinne des Erfinders. Auf 63 Minuten ist naturgemäß auch einiges an Füllern enthalten, so dass man zwischendrin auch mal weiter zappen muss. Dafür wird man mit einem opulent ausgestatteten Digi-Pak im besten MOTÖRHEAD-Stil entschädigt. So kann man ein Tribute-Album lassen und sich damit auch auf den zweiten Teil freuen. Spielzeit: 63:09 Min. Produziert von Compiled By Jörn Rüter Label: Remedy Records …

VANDEN PLAS: The Empyrean Equation Of The Long Lost Things

… hochgelobt, sehr eingängig und mit einer Extraportion Hooks. Bereits der Albumtitel lässt erkennen, dass es auf dem neuen Werk wieder komplexer zugeht, dreizehn Silben, altgriechische Topoi, mittelalterliche Kosmologie: „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“. Wow. Gäbe es eine Art Scrabble, bei dem man Albumtitel auf das Spielbrett legen muss, eine extrem hohe Punktzahl wäre damit sicher. Das Cover ist brennend rot, es zeigt eine metallene Libelle, auch eine Armillarsphäre: oder ist das eine Zodiakalmappe? Konzentrische Ringe, Himmelskörper. Ihr merkt schon, es ist nicht ganz einfach, aber doch höchst faszinierend, mythisch geheimnisvoll. Wissenschaft, Glaube und Emotion vermischen sich. Man

GROG: Odes To The Carnivorous

… Raped By A Virgin“ (Anspieltipp!) mit seinem Schuss MINISTRY und fast schon klassisch-melodiös ausgefallenem Lead. Nie geht dabei der rote (Teebeutel-)Faden verloren, die Lieder wirken zielgerichtet und in sich schlüssig. Man merkt GROG eben doch an, dass die meisten Bandmitglieder bereits seit zehn Jahren gemeinsam Musik machen. Auch die solide Eigenproduktion aus der Hand des Chef-Guitarrero Nune Loureiro weiß zu gefallen. GROG bieten immerhin überdurchschnittlichen Goregrind Textlich und in Sachen Artwork präsentiert man sich genregerecht. Ihr wisst schon: Die Jungs haben zu viele Splattermovies geguckt und müssen jetzt ihre Kindheitstraumata verarbeiten – oder so. Dazu die schon fast …

L.A. EDWARDS: Pie Town

… gerockt, beim das Album schließenden „Comin' Around“ nochmal etwas energischer. Man macht nicht immer alles richtig, aber muss weitergehen und das beste daraus machen. Auch wenn L.A. seine eigenen Geschichten und Gedanken erzählt, man fühlt sich immer mal selber angesprochen. Unvermeidbar, dass mit dem Ausklingen der Finger wieder auf die Playtaste geht. Es wird deutlich, dass L.A. EDWARDS daran gearbeitet haben, was sie wie musikalisch ausdrücken wollen Auf „Pie Town“ klingt natürlich weiterhin die Liebe zum Americana und Country durch und zum West Coast Rock. Immer mal wird auch deutlich, dass die Jungs nicht nur im Tourbus sicher …

FUTURE PALACE: neues Album "Distortion" - Video zu "Dreamstate"

Die Modern / Alternative Metal-Band FUTURE PALACE präsentiert ihre neue Single "Dreamstate" bei YouTube. Die Nummer folgt auf die Auskopplung "The Echoes Of Disparity". Als Gast zu hören ist hier zudem Sängerin Charlie Rolfe (AS EVERYTHING UNFOLDS). Zuvor veröffentlichte das Trio  den Track "Uncontrolled" als Musikvideo bei YouTube. Sängerin Maria erklärt den Inhalt des Songs: "Der Kontrollverlust im Titel bezieht sich vor allem auf die eigene psychische Gesundheit und die eigene Entscheidungsfähigkeit. Man schafft es nicht mehr, morgens aufzustehen und muss sich immer wieder neu aufraffen. Man schafft es nicht mehr, Fristen einzuhalten oder überhaupt zu funktionieren. 'Uncontrolled' stellt dar …

LUJURIA: Enemigos De La Castidad

… sind, gibt es musikalisch gesehen nichts Erotisches zu vermelden. Das heißt im Klartext: Man bekommt auch nach zahlreichen Hördurchgängen keinen Ständer in der Hose. Im Gegenteil. Der „Johannes“ tritt eher den Fluchtweg in Richtung Leibesinnere an, da LUJURIA auf „Enemigos De La Castidad“ nur Langeweile verbreiten und der Hörer aufpassen muss, dass er nicht wegpennt. Geboten wird ausgelutschter, melodischer Heavy Metal an der Grenze zum Hard Rock. Die Strukturen der Songs sind zu vorhersehbar und auf Überraschungsmomente wartet man vergeblich. Vom fehlenden musikalischen Können kann nicht gesprochen werden, jedoch macht die Beherrschung eines Instrumentes noch lange keinen guten Song aus …

THE FROZEN: Sudden Frost

… in die Wüste geschickt worden war. Wirklich schade, denn die Musik der Bo*frost-Fetischisten klingt ansonsten äußerst beachtlich: Mal rockiger, mal wie bei "Frost" stellenweise ruhiger, von coolen Keyboards unterlegter Gothic Metal, der mich am ehesten noch an die härteren "Love Like Blood"-Alben erinnert. Außerdem klingt immer wieder die Vorliebe für den stählernen Pete und TYPE O NEGATIVE durch, sei es in Gruppenshouts oder auch gewissen unverwechselbaren Melodieläufen. Die drei Eigenkompositionen weisen sogar das richtige Verhältnis zwischen Anspruch und Eingängigkeit auf. Doch was will man machen, wenn man bei jedem Track von neuem zusammenzuckt, sobald der Gesang einsetzt …

DEMISER: neues Album "Slave To The Scythe" im August

Die Blackened Thrash Metal-Band DEMISER veröffentlicht am 23. August 2024 ihr neues Album "Slave To The Scythe" - die erste Platte der Band beim ihrem neuen Label Metal Blade Records. Mit einem Video zu "Infernal Bust" kann man sich schon jetzt auf "Slave To The Scythe" einstimmen. "Slave To The Scythe" entstand im Sommer 2023 in Zusammenarbeit mit Produzent Chase McGuckin im Seaboard Recording Studio in South Carolina. DEMISER "Slave To The Scythe" Tracklist 01. Feast 02. Slave to the Scythe 03. Carbureted Speed 04. Phallomancer the Phallomancer 05. Interlude 06. Total Demise 07. Hell Is Full of Fire 08 …

FULCI: neues Album "Duck Face Killings"

Die italienische Death Metal-Band FULCI (benannt nach dem Regisseur Lucio Fulci) veröffentlicht ihr viertes Album: "Duck Face Killings" erscheint am 4. August 2024 via 20 Buck Spin. Das neue Album ist eine Hommage an Lucio Fulcis Horrorfilm "The New York Ripper", der 1982 erschienen ist. Reinhören kann man in den Song "Rotten Apple" bei YouTube. Das Artwork kommt von Wes Benscoter. FULCI ""Duck Face Killings"" Tracklist 1. Vile Butchery 2. A Blade In The Dark 3. Fucked with a Broken Bottle 4. Morbid Lust 5. Maniac Unleashed 6. Knife 7. Slashereality 8. Human Scalp Condition 9. Duck Face Killings …

STATUS QUO: Official Archive Series Vol. 3: Live At Westonbirt Arboretum

… zu lange Bäume gezählt. Oder ihnen war einfach kalt, es war nicht sehr sommerlich an diesem Tag. Natürlich starten sie mit „Caroline“, gefolgt von den üblichen Klassikern früher und späterer Tage. Man schunkelt zu „The Wanderer“, feiert das hart rockende „Rain“. Die Luftgitarre gehört bei QUO ja eh immer dazu. Die Band war auf der „In Search For The Fourth Chord“-Tour, aber man schunkelt nur zur Single „Beginning Of The End“, der Rest ist das gewohnte Best Of-Programm. STATUS QUO bieten auch auf „Vol. 3: Live At Westonbirt Arboretum“ das klassische Best Of-Programm Das „Just Supposin'“-Album …
Cookie Consent mit Real Cookie Banner