Eine sehr magere Ausbeute, die wir diese Woche vorfinden. Für Rock- und Metal-Fans gibt es kaum nennenswerte Neueinstiege, obwohl sich zumindest BIFFY CLYRO mit “A Celebration Of Endings” einen Platz in den Top 10 sichern. Rang 4 ist das zweitbeste Ergebnis der Bandgeschichte, einzig der Vorgänger “Ellipsis” (2016) konnte seinerzeit sogar die Spitzenposition klar machen. In den Top 20 landen außerdem KAMELOT mit der Live-Platte “I Am The Empire – Live From The 013”. Das Resultat ist durchaus beachtenswert, da es als Live-Veröffentlichung mit Platz 17 nur knapp hinter den Erfolgen von “The Shadow Theory” (2018, #13) und “Haven” (2015, #14) zurückstecken muss.
Anschließend wird es richtig dünn für den Metal. OST+FRONT melden sich mit “Dein Helfer in der Not” auf Position 67 zurück, während LINKIN PARK angesichts des 20-jährigen Jubiläums von “Hybrid Theory” ebenfalls wieder einen kurzen Abstecher in die deutschen Albumcharts wagen (#80).
Der Ausblick auf kommende Woche
Allzu viel erwarten wir nicht von der kommenden Chartwoche. Die Neuerscheinungen sind weiterhin eher spärlich gesät, wobei zumindest BLUES PILLS mit “Holy Moly!” und UNLEASH THE ARCHERS mit “Abyss” eine Chance auf die Top 100 haben dürften. Außerdem gibt es mit “Celebration Decay” neues Material von VICIOUS RUMORS, während INCANTATION “Sect of Vile Divinities” ins Rennen schicken. Ansonsten gibt es eher Neues aus dem Underground: AGES haben das Melodic Black Metal-Album “Uncrown” herausgebracht, von IDLE THREAT gibt’s “Nothing Is Broken For Good”, Thrash-Fans dürften mit TÖXIK DEATH und “Sepulchral Demons” glücklich werden und Tech Death-Jünger greifen bei CYTOTOXINs “Nuklearth” zu. Schließlich gibt es noch die Jubiläumsedition von ANTHRAXs “Persistence Of Time” für alle, die das Album unbedingt noch ins Regal stellen wollen.
Die Neueinstiege vom 21. August 2020
Top 20
04. BIFFY CLYRO: “A Celebration Of Endings”
17. KAMELOT : “I Am The Empire – Live From The 013”
Top 50 und weitere
67. OST+FRONT: “Dein Helfer In Der Not” (WE)
80. LINKIN PARK: “Hybrid Theory” (WE)
Quelle: mtv.de