Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

SPIRALDOGMA: Bacteria Stigma [ausgemustert]

Man stelle sich vor, man steckt einen wütenden Brian Molko zusammen mit KATATONIA, gewürzt mit etwas Heavy und Industrial Metal in einen Mixer. Ohne Zweifel würde dabei etwas wie SPIRALDOGMA herauskommen, denn so einen wüsten Mix aus Prog, Heavy Metal, Industrial und Melancholie bekommt man nur mit roher Gewalt. Doch nach einer gewissen Zeit kann der rasende Eunuchengesang, gegen den besagtes Brian Molko-Organ noch angenehm klingt, schonmal gewaltig nerven. Auch kann ich nach mehrmaligem Hören nicht sicher beantworten, an welcher Stelle ein Lied aufgehört und das nächste angefangen hat, denn hier ähnelt ein Song wie ein Ei dem anderen. Schade, denn gute Ansätze sind dank dem herausstechenden Mix vorhanden.

blank

APOPTYGMA BERZERK: ´Imagine There´s No Lennon´ – Live-DVD im Oktober

APOPTYGMA BERZERK veröffentlichen auf ihrem eigenem Label HARD:DRIVE am 22. Oktober 2010 die Live DVD/CD "Imagine There´s No Lennon", einen Mitschnitt der vergangen Tour, die die Band durch Europa, die USA und Südamerika führte. Einen anderthalbminütigen Trailer gibt´s hier:
APOPTYGMA BERZERK bei YouTube.
Ab Novemver sind APOPTYGMA BERZERK mit UNHEILIG auf Tour:
Konzertdaten bei vampster: UNHEILIG & APOPTYGMA BERZERK
.

FEAR FACTORY: Tourbus in London ausgebrannt

Heute morgen brannte der Tour-Bus von FEAR FACTORY auf dem Weg von einem Konzert in Sheffield zum Flughafen in London aus. Gegen 3.30 Uhr morgens bemerkte der Fahrer Rauch. Als er den Bus stoppte, breitete sich ein Feuer vom hinteren rechten Rad rasch aus. Die Band und die Crew, die im Bus schliefen, konnten rechtzeitig geweckt werden. Der Bus brannte innerhalb der nächsten 40 Minuten völlig aus.


BBC News zum Bus-Brand von FEAR FACTORY.

blank

KILLING JOKE: neues Album ´Absolute Dissident´

"BandfotoDas neue KILLING JOKE-Album "Absolute Dissident" wird am 1. Oktober 2010 veröffentlicht.  Das Album wurde im Original-Line-Up von Sänger Jaz Coleman, Gitarrist Geordie Walker, Bassist Youth und Schlagzeuger Paul Ferguson eingespielt.
"Absolute Dissident" erscheint als normale CD, als LP aus farbigem Vinyl und als Doppel-CD-Set mit einer Bonus-CD mit KILLING JOKE-Coverversionen von METALLICA; HELMET; DEAD BY APRIL und anderen.
Angang Oktober geben KILLING JOKE zwei Konzerte in Deutschland: am 2. Oktober 2010 in Köln und am 3. Oktober 2010 in Hamburg.

blank

DAWN OF ASHES: ´Genocide Chapters´ – Song vom neuen Album online

Die Extreme-Metal-Band DAWN OF ASHES hat einen Song aus ihrem neuen Album "Genocide Chapters" im Netz veröffentlicht: Den Track "Conjuration of the Maskim´s Black" als Stream und einen Videoteaser zum Album gibt´s hier:
DAWN OF ASHES bei MetalBlade.com.
Zwei weitere Songs werden in den kommenden Tagen auf dieser Seite veröfentlicht, das Album "Genocide Chapters" erscheint am 10. September 2010.

Cover & Tracklist von "Genocide Chapters":
"DAWN1. Conjuration of the Maskim´s Black Blood
2. Nyarlathotep´s Children of the Void
3. Seething the Flesh in the River of Phlegethon
4. Transformation within Fictional Mutation
5. The Ancient Draining Room
6. Reanimation of the Dark Ages
7. London´s Anthem for the Pleasure of Mutilation
8. Sacrilegious Reflection
9. God-Like Demon
10. Carnal Consummation in the Empty Space
11. Epilogue-Beginning of the End

blank

ATROCITY feat.YASMIN: neues Album ´After The Storm´

"ATROCITYAm 3. September 2010 erscheint "After The Storm", das neue Album von ATROCITY. Die Band hat für dieses Album wieder mit Sängerin Yasmin zusammengearbeitet. Sie ist auch auf der Mitte der 90er-Jahre erschienenen EP "Calling The Rain" zu hören. Die Songtitel: 1. A New Arrival, 2. Call of Yesteryear, 3. After the Storm, 4. Silvan Spirit, 5. Black Mountain, 6. As the Sun Kissed The Sky, 7. Transilvania, 8. The Flight of Abbas Ibn Firnas, 9. Goddess of Fortune and Sorrow, 10. The Otherworld, 11. Eternal Nightside

CIRCLE OF ANIMALS: neue Band bei RELAPSE

CIRCLE OF ANIMALS, das neue Industrial-Projekt von Sanford Parker (MINSK, BURIED AT SEA, THE HIGH CONFESSIONS) und Bruce Lamont (YAKUZA), hat einen Vertrag bei RELAPSE ergattert. Die Band wird in Zukunft mit wechselnden Schlagzeugern arbeiten. Zunächst wollen CIRCLE OF ANIMALS eine 12"-EP mit dem Titel "Invisible War" veröffentlichen, bevor später ein komplettes Album erscheinen wird. Einen Release-Termin gibt es noch nicht, dafür aber die Tracklist der EP:

01. Invisible War - feat. Jeff Morgan (RWAKE)
02. Lessen Human Suffering - feat. Dave Witte (BURNT BY THE SUN, MUNICIPAL WASTE)
03. Invisible War (Remix)
04. Fool (SWANS-Cover) - feat. Jim Staffel (YAKUZA)
blank

HOW TO DESTROY ANGELS: Musikvideo und Gratis-EP

"ArtworkHOW TO DESTROY ANGELS, das neue Projekt von Trent Reznor (NINE INCH NAILS), veröffentlicht am 1. Juni 2010 ihre Debüt-EP mit sechs Songs als kostenlosen Download. Herunterladen kann man sich "How To Destroy Angels" über die untenstehende offiziellen Bandhomepage. Dort gibt es außerdem für 2 US-Dollar eine HD-Fassung, die neben den MP3s auch eine verlustfreie Fassung der EP nach Wahl beinhält sowie den Videoclip zu "The Space In Between". Selbigen kann man sich ab sofort hier anschauen:

Video bei vampster: "The Space In Between"
.

HOW TO DESTROY ANGELS - offizielle Homepage.