blank

Rachendrachen

868 Beiträge
blank

THE GATHERING: Buchhaltung ist nicht Rock´n´Roll…


blankMutig sind sie, die Holländer von THE GATHERING. Nach den Businessquerelen mit Century Media wagten sie den Sprung zur Selbständigkeit und gründeten ihr eigenes Label Psychonaut Records. Mutig sind sie auch, wenn es um ihre Musik geht. Kaum ein anderer Act zeigt sich so offen gegenüber allen möglichen Einflüssen und bleibt sich dennoch treu dabei. Mit „Monsters“ ist nun eine EP erschienen, auf der einige Remixe wiederum neue Facetten im Sound der unbeugsamen Fünf aufzeigen.

TEABAG: Ab in die ewigen Jagdgründe

Nachdem sie die Waldbrände um San Diego heil überstanden haben - die Flammenwände standen zum Teil gerade mal eine Meile von ihren Häusern entfernt -, haben die ehemaligen PSYCHOTIC WALTZ-Recken Norm Leggio und Steve Cox ihre Band TEABAG in die ewigen Jagdgründe geschickt. Die zuletzt in Arbeit befindliche zweite CD soll aber laut Steve Cox trotzdem noch das Licht der Welt erblicken. Währenddessen haben sich Norm und Steve mit Chris und Dan von CHAOTIC CULTURE zum gemeinsamen Rumlärmen zusammengetan. Steve Cox beschreibt die Musik als "weniger komplex, dafür sind aber die Riffs heavier". Ein Bassist wird noch gesucht.

FARMER BOYS: Listeningsession zu "The Other Side"

Die FARMER BOYS sind eine alles andere als gewöhnliche Band, weshalb auch nur das Außergewöhnliche gut genug ist bei der Präsentation des neuen Albums „The Other Side“, das am 26. Januar 2004 in die Läden kommt. Die versammelte Schreiberlingstruppe wurde auf einem Traktor-Anhänger verfrachtet, auf dem man auf Strohballen sitzend und mit Most und Frischmilch verpflegt zu einem Ausflug in die ländliche Umgebung von Donzdorf startete. Mit einer Schnapsprobe auf einem Bauernhof sollte die schreibende Zunft aus der Stadt dann endgültig dem Landleben gegenüber freundlich gestimmt werden, bevor es daran ging, bei mechanischem Bullride-Rodeo in einem Landgasthof irgendwo im Nirgendwo dem neuesten, vierten Machwerk der Agrarschwaben zu lauschen.
blank

B-CODE: same


blankWenn es der Band gelingt, ihr Potential besser auszuschöpfen und die unpassenden Elemente zu eliminieren, verspricht B-CODE eine mehr als interessante Nu-Rock-Band zu werden. Auf „B-Code“ wünscht man noch, manche Parts ausblenden zu können.