THREAT SIGNAL: posten Videotagebuch
THREAT SIGNAL - Tourtagebuch Teil 1 bei YouTube.
Im Dezember kommt die Band auch hierzulande auf Tour:
Tourdaten bei vampster: THREAT SIGNAL, RAUNCHY, SYBREED.
Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.
Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…
Durchaus konsequent und zielgerichtet mischen TORNAPART aus dem Aachener Raum rabiat groovenden Metal mit elektronischen Stilelementen.
Wären die Industrial-Rocker CITY OF FIRE blutjunge Hüpfer, würde man von einem gelungenen Erstlingswerk mit Anleihen bei TREPONEM PAL und KILLING JOKE sprechen. Bei so erfahrenem Personal wünscht man sich jedoch mehr Finesse beim Songwriting und eine größere Wandlungsfähigkeit über die gesamte Spielzeit.
DAWN OF ASHES haben ein neues Musikvideo zu ihrem aktuellen Album "Genocide Chapters" online gestellt. "Transformation Within Fictional Mutation" kann man sich ab sofort hier ansehen:Am 01.12.10 veröffentlichen die Tiroler Industrial-Metaller TRISTWOOD ihr neues Album ´Dystopia et Disturbia´. Das Album wird über das Netlabel ASILUUM veröffentlicht und kostenfrei als Download erhältlich sein.
Am 19. November 2010 erscheint die neue EP "Antigod" von SAMAEL, den Titeltrack gibt`s vorab schon als Stream:
Ein Statement von Sänger Vorph lest ihr im Anhang:
Moderner, bitterkalter Black Metal, der einmal mehr beweist, dass Frankreich gegenwärtig zum besten Standort für dieses Genre zählt.
ENGEL haben zum Song "Six Feet Deep" ein Video veröffentlicht, hier kannst du den Clip ansehen:
Video bei vampster. ENGEL "Six Feet Deep".
Der Song ist vom neuen Album "Threnody", das am 5. November 2010 veröffentlicht wird. Einen weiteren Song daraus namens "Sense The Fire" gibt´s hier als Stream:
ENGEL bei MySpace.
Zwei Freunde und ihre spirituelle Reise ins Herz des Industrial.
Mediation für den kranken Geist, zwischen Industrial, Black Metal und Neoklassik.
Eine Reise in menschliche Abgründe zwischen Industrial, Dark Wave und gewaltigem Instrumental Rock.
SAMAEL veröffentlichen am 19. November 2010 ihre neue EP "Antigod", die Tracklist gibt es schon vorab:
01. Antigod
02. Into The Pentagram (2010)
03. Reign Of Light (Live)
04. Slavocracy (Live)
05. Antigod (Dark Night Remix)
06. Ten Thousand Years
Das zweite Album der norwegischen SULPHUR zeigt, dass hier kundige Prominenz (AETERNUS, ENSLAVED) am Werk ist. Abwechslungsreichtum manifestiert sich mit Cello und Synth-Klängen, irgendwo zwischen Black, Thrash und Death Metal gucken NILE mal vorbei und technische Spielereien gibts auch. Mit "Luna Noctiluca" ist ein interessanter Song vorhanden, aber einer allein reicht heutzutage einfach nicht mehr. SULPHUR sind professionell, aber ohne eigene Handschrift. Und gehen so leider an einem vorbei.
ROB ZOMBIE veröffentlicht einen neuen Song mit dem Titel "Everything is boring".
Als Unterstützung am Schlagzeug holte er sich Joey Jordison ins Zombie-Boot.
"Everything is boring" kann man sich hier bei artistdirect.com anhören.
Die ehemalige EBM-Band DAWN OF ASHES versucht sich in ihrer zweiten Reinkarnation mit "Genocide Chapters" an besonders bösem Death Metal mit dicker DIMMU BORGIR-Schlagseite. Das Bandinfo ist dabei genauso geschmacklos formuliert wie die Musik arrangiert ist, die durch kitschige Synthesizer verärgert und es nicht glauben lässt, dass diese Band früher nur in elektronischen Gefilden unterwegs war. Auch die Riffs und der uninspirierte Kreischgesang von DAWN OF ASHES sind nicht viel besser und einfallsreicher, die daraus entstandenen Songs reichen höchstens aus, um sich ordentlich fremd zu schämen und vor Langeweile einzuschlafen. Die billige Plastikproduktion und der schwachbrüstige Gitarrensound ist hier das I-Tüpfelchen und lässt hoffen, dass diese Beleidigung für alle Freunde düsterer Musik ein einmaliger Ausrutscher in der Bandauswahl von METAL BLADE ist.