GABRIEL BURNS: Folge 43 – Fern von allen Tiefen [Hörspiel]
Teil Zwei des fahlen Vierteilers: GABRIEL BURNS in Topform.
Teil Zwei des fahlen Vierteilers: GABRIEL BURNS in Topform.
Spurensuche und fahle Konstruktionen in Vancouvers Ruinen: Der starke Auftakt eines neuen Vierteilers.
Spurensuche im Reich der Mayas: Team Bakerman kriecht in Urwaldtempeln herum - und stößt auf das pure Grauen.
Musik, die es wert ist, auch abseits des Hörspiels genossen zu werden: Der Soundtrack zur Serie schließt das GABRIEL BURNS-Jahr gelungen ab.
Wenn der Leviathan ruft, platzen Schädel. Cesar Suarez begibt sich auf Ursachenforschung.
Rätselhafte Todesfälle auf einer kleinen Insel vor Neufundland - ob da die Fahlen ihre dreckigen Finger im Spiel haben?
Wie im Burnsiversum alles begann: Das Prequel zu GABRIEL BURNS.
Die Fahlen beherrschen die Welt - GABRIEL BURNS bietet keine wirklich rosige Zukunftsvision.
GABRIEL BURNS trifft auf "The Road": Joyce Kramer und Larry Newman sind auf einer Odyssee im endzeitlichen Kanada und kämpfen um das nackte Überleben.
Klare Sache, "Das Haus der Seele" ist das vielleicht am sehnlichsten erwartete Hörspiel der letzten Jahre, ganz einfach weil die Macher von GABRIEL BURNS sich lange Zeit gelassen haben und nun mit einem Schlag alles aufdecken werden. So glauben wir. Oder macht uns Regisseur Volker Sassenberg doch wieder einen Strich durch die Rechnung? Eine hervorragende Schlüsselepisode.
Morbide Abenteuer in Indien, inklsive einem fiesen Cliffhanger.
Nicht ganz so schmerzhaft und gut, wie die letzte Folge, aber wieder ein Beweis, warum GABRIEL BURNS eine der besten Hörspielserien für Erwachsene ist.
Splatterhorror im Hörspielformat - GABRIEL BURNS so gnadenlos und schwerverdaulich wie zu Folgen á la "Nachtkathedrale".
GABRIEL BURNS goes Geisterschiff. Herrlich unheimlich und surreal, mit großartiger Atmosphäre. Ein Highlight dieser Hörspielserie.
Zum fünfjährigen Jubiläum ein Grund zur Freude: "Weiß" bietet gewohnt sensationelle Hörspielunterhaltung.