Bei diesem kurzweiligen Ausflug in die Welt der Heranwachsenden kommen nicht nur nostalgisch verklärte Mit-Dreißiger auf ihre Kosten, die das Gros der gelungenen Deko aus ihren eigenen Kindertagen wiedererkennen dürf(t)en...
Bei 33 Millionen verkauften Audiocassetten seit den 80er Jahren liegt die Vermutung nahe, daß auch viele Metaller und Gothen mit den Abenteuern der kleinen Hexe aufgewachsen sind...
"Der Legionär" ist ein ärgerliches Stück Landserromantik und so erbärmlich, daß man den Streifen in Amerika ohne den Umweg Kino gleich direkt in die Videotheken gestellt hat...
So cool wären die "Blues Brothers 2000" gerne gewesen, so hätte Jim Jarmuschs "Down By Law" aussehen können, hätten er ihn in Farbe gedreht. Von so einem locker-ungezwungenen Spaßfaktor träumen all jene Streifen, die sich gerne Komödien schimpfen und doch nur Klamauk unterhalb der Gürtellinie zu bieten haben. Sehr sehenswert!
Wie bei nahezu allen Sequels gelingt die Neuauflage auch hier nur bedingt: Mehr als ein kurzes Wiedersehen mit dem Schauplatz und den Helden des Originals ist auch hier nicht drin...
Grundproblem des Films ist, dass die Geschichte selbst einfach nichts hergibt. Als Regisseur Michael Radford im Showdown endlich ein wenig Tempo in seine behäbige Inszenierung bringt, ist es bereits zu spät...
Wenn Kinofrankreich zum Sturm auf Hollywood bläst, dann richtig! 35,5 Millionen Euro kostete die Querfeldein-Hatz, die im Heimatland fünf Millionen Kinobesucher begeisterte. Dennoch verbreitet der abenteuerliche Mix aus Horrorfilm, Thriller, Märchen und Detektivgeschichte vor allem eines: Barocke Langeweile...
Muß ja ein hammerharter Schuppen gewesen sein, dieses "Studio 54". Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre tummelten sich in dieser New Yorker Nobeldisco Stars wie Andy Warhol und die Rolling Stones in einem – wie die Legende besagt – einzigen glitzernden Sex- und Drogenrausch. Regisseur Mark Christopher hat diese 33 durchfeierten Monate zwischen den Jahrzehnten flott nachgezeichnet – und zwar mit einer kleinen Starbesetzung...
Jim, Kevin, Oz und Finch sind sich einig: Noch vor Beendigung der Highschool muss es passieren. Das magische erste Mal in der Kiste wird generalstabsmäßig angegangen, Stichtag ist der noch viel magischere Abschlussball. Und da waren sie wieder, unsere drei Probleme: Die Geschichten sind mau, die Schauspieler mau-mau, und die wenigen Lacher waren schon komplett im Werbetrailer zu bewundern...
"Antz" ist ein Zeichentrickmärchen, dessen Helden mit den Stimmen der Hollywoodgrößen Woody Allen, Silvester Stallone, Sharon Stone und Gene Hackman sprechen. Doch damit nicht genug: Z trägt so überdeutlich die Züge von Woody Allen, daß der 83minütige, komplett computeranimierte Filmspaß mehr als alles andere eine wundervolle Hommage an den New Yorker Altmeister geworden ist und locker mit dessen letzten eigenen Werken konkurrieren kann.
Nach den drei oscarprämierten "Wallace & Gromit"-Kurzfilmen überzeugt auch der erste abendfüllende Kinobeitrag aus dem englischen Bristol auf ganzer Linie.
...So trifft man bei Andy Waholes Spurensuche in der Ostslowakei unter anderem auf einen russischen Doppelgänger, der Museumsdirektor zockt auf der E-Gitarre eine Ode auf die Pop-Art und auch Warhols schlecht-tätowierter Vetter kommt zu seiner Viertelstunde Berühmtheit. Skurril, gerade weil so real!
Der erste Teil der Herr der Ringe -Adaption ist exakt das Spektakel geworden, auf das man sich gefreut hat: Eine epische, werkgetreue Materialschlacht, die neue Maßstäbe in Sachen Bombastkino setzt. Mit rund 300 Millionen Dollar Produktionskosten, über 20.000 Statisten und einer vorzüglichen Besetzung wurde Tolkiens totale Traumwelt würdig und detailverliebt in Szene gesetzt...
Ein höchst unterhaltsamer Schmarrn, der sich mit zunehmender Laufzeit immer weniger ernst nimmt. High-Trash-Popcornkino vom Feinsten und um Klassen besser als die Fortsetzung.
Zehn Jahre sind verstrichen, seit der ersten Begegnung mit dem wiedererweckten Hohepriester Imhotep. Jetzt kehrt die Mumie erneut zurück, um gegen den mächtigen Skorpionkönig anzutreten, der man hat es fast befürchtet drauf und dran ist, mit einer Armee von Anubiskriegern die Welt zu unterwerfen...