blank

Rachendrachen

868 Beiträge

DIARY OF DREAMS: Nigredo


"cdreview"Nigredo" stellt die Basis für eine ausgiebige Weltreise im Kopf des Hörers durch alle Höhen und Tiefen dar, von der man statt peinlicher Souvenirs Weltweisheit, vielfältige Denkanstöße und trotz aller Melancholie auch die innere Wärme einer nie erlischenden Glut mitbringen kann.

HUMAN DECAY: Disbelieve


"cdreviewDer Albumtitel hat schon Recht, so ganz mag man seinen Lauschern gar nicht trauen beim ersten Hören von "Disbelieve". Denn so ein Hammeralbum gab es im Elektrobereich seit Jahren nicht mehr zu hören! Wäre diese CD ein Film, er wäre noch besser, klaustrophobischer und packender als "Blade Runner" und "Alien" zusammen!
blank

KARI RUESLATTEN: Other People´s Stories


"cdreviewDie Songs plätschern ähnlich dem gekräuselten See auf dem Cover gemächlich vor sich hin. Klar, stellt man sich einen behaglichen Abend vor einem offenen Kamin irgendwo in der norwegischen Wildnis mitten im Winter vor, so trüge sicherlich auch "Other People´s Stories" dazu bei, die Seele baumeln zu lassen, doch jenseits der Klischees fehlt es dem Album gemessen am Vorgänger an Substanz, an überraschenden Momenten und schlicht an Atmosphäre.
blank

V.A.: Viva la Revolutión Vol. 1


"cdreviewHeiliger Kuhdung! Normalerweise sind Labelsampler diese typischen Teile, die man auf Festivals aufgenötigt bekommt und auf denen man daheim dann neben ein, zwei netten Liedchen jede Menge Stoff zum Skippen findet, wonach die CD als Bieruntersetzer eine sinnvollere Bestimmung findet. Doch nicht so bei "Viva la Revolutión" von Tiefdruck-Musik. Durch die Bank wird hier fettester Metal in diversen modernen Ausprägungen geboten.
blank

ANODYNE-29: Was hat der Papst mit Sport-Bild zu tun?

Ragga...ist das nicht eine Unterart von Reggae? Diesem Musikstil, der ein fast schon 100-prozentiger Gegenentwurf zum Metal ist mit seiner Fixierung auf Entspanntheit und seiner völlig anderen Instrumentierung? Und sowas soll nun in Verbindung mit deftigem Nu Metal funktionieren, der obendrein noch von Stoner Rock-Passagen und einem eher gothiclastigen Sänger verfeinert wird? ANODYNE-29 machen es möglich, indem sie einen Ragga-Sänger in die Band aufgenommen haben und nun mit ihm zusammen innovative, spannende, vor allem aber auch ungemein mitreißende Songs zu fabrizieren. Drummer Carsten Behring verriet vampster, wie es zu dieser ungewöhnlichen Kombination kam und wie es seither mit der Band weiterging.