KEE MARCELLO´S K2 – Melon Demon Divine
08/15-Hardrock, der mit knackigen Gitarren (wenigstens das!) präsentiert wird, aber auch den einen oder anderen modernen Einfluß durchschimmern lässt
08/15-Hardrock, der mit knackigen Gitarren (wenigstens das!) präsentiert wird, aber auch den einen oder anderen modernen Einfluß durchschimmern lässt
Musikalisch ist das zu hörende Material schwer zu beschreiben. Es ist hart – aber kein Metal im eigentlichen Sinne des Wortes. Das Material groovt, brummt und grummelt vor sich hin!
Studioalbum Nummer Sechs ist deutlich ruhiger und weniger party-kompatibel als seine Vorgänger, aber eine wirklich erstklassige Scheibe geworden. Man sollte ihr nur die entsprechende Zeit geben, das zu offenbaren.
Bitte macht einen Fehler nicht. Erwartet kein Album, das an die Qualität von "Breakin´ The Chains", "Tooth And Nail" oder "Under Lock And Key" heranreicht. Aber "Hell To Pay", so der Titel von Studioalbum Nummer Neun, kann trotzdem überzeugen - wenn auch nicht überragen.
Ziemlich ansprechendes Songmaterial, das dieser texanische Vierer eingespielt hat!
Zwölfmal Rock´n Roll mit rotziger Street-Punk-Attitüde
Gegen Alben wie "Ultra", "Songs of Faith and Devotion" oder "Black Celebration" zieht diese Scheibe ganz klar den Kürzeren.
Leider bekommt Ronnie Galetti die ganz hohen Töne/Schreie der Frühwerke nicht mehr auf die Reihe, aber das ist nur ein ganz klitzekleiner schwarzer Fleck auf einer ansonsten blütenweise Reunionweste.
Eines der besseren W.A.S.P.-Alben wurde im Jahre 2001 veröffentlicht, hieß "Unholy Terror" und war Grund genug für ein Gespräch mit Sänger Blackie Lawless, in dem es nicht nur um Musik ging.
Ein sehr gutes Album mit erstklassigem Sound, dass die Frage aufwirft, wer jetzt tatsächlich noch eine ACCEPT-Runion braucht?
"Believe me, this ain’t fucking Britney Spears"
Erstklassige Musik – aber mein Ding ist das nicht wirklich!!
"The Code of Life" ist vom Sound her sicherlich das modernste der drei bisherigen Scheiben.
Die Band agiert im Jahre 2004 deutlich hardrockiger als erwartet!
Ein gelungenes Package, aber ob man dafür wirklich ca. 75 Euronen hinlegen muss?
Ich frage mich, in was für einer Welt ich eigentlich lebe, in der mein Sohn (zehn Jahre) die selbe Musik gut findet wie ich. Wo bleibt denn da die Rebellion, die Aufsässigkeit, der Punk?