Genre: wave

104 Beiträge

SPIRITUAL FRONT: Rotten Roma Casino (DVD+CD) [ausgemustert]

Ultraseichter Wave-Pop (i.e. "Suicide Pop") mit italienischem Schmalzhaar, Soft Gay und Bibi Porn von glattgewaxten Hedonisten, die sich fälschlicherweise "Nihilist" tätowieren lassen, von Darkroom-Liebe und "German Boys" säuseln und dann durch die Nennung Fassbinders als Inspirationsquelle pseudointellektuell erscheinen wollen. Schlimmer gehts nimmer. Rom mag mit Nero und Orgien eine grossartige Vergangenheit haben, SPIRITUAL FRONT sind trotz Professionalität und einiger World Music-Einflüsse sowohl akustisch wie auch visuell nur grausig oberflächlicher und überflüssiger Mainstream. Ganz im Gegensatz zu Kondomen...

blank

MAJEURE / SANKT OTTEN: Split-Album im Januar

"SANKTSANKT OTTEN veröffentlichen am 7. Januar 2011 eine Split mit MAJEURE, dem Soloprojekt von A.E. Paterra (ZOMBI).
MAJEURE steuern folgende Stücke bei: "Moonbow", "The Traveler" und "Aleph Institute". Die Namen der Stücke von SANKT OTTEN lauten: "Es ist nicht alles Gold was glänzt", "Ich beantrage die Unsterblichkeit", "Mit offenen Augen" und "Der Sonne entgegen".
Desweiteren findet sich mit dem Stück "Höhere Gewalt" eine Kollaboration beider Künstler unter dem Namen SANKT MAJEURE auf dem Album.

blank

SANKT OTTEN: 808! [brainstorming]

Wer gerne mal über den Tellerrand blickt, hat vermutlich letzten Monat das wunderschöne Album "Morgen wieder lustig" des lakonischen Duos SANKT OTTEN gehört. Zwischen KRAFTWERK, ZOMBI, SIGUR ROS und BOREN UND DER CLUB OF GORE zeigen sich die beiden Osnabrücker von einer extrem kreativen Seite, die sowohl den Dancefloor füllt, als auch zum entspannen in den heißen Quellen Islands perfekt geeignet ist. Spacig und spaßig ist nicht nur die Musik, sondern auch unsere Fragen, die Bandchef Stephan Otten viele interessante Ansichtspunkte entlockt haben: Bühne frei für ein neues [brainstorming]!
blank

DOGS ON CATWALK: Tainted Glove

"cdreviewAuch wenn die Band der fünf Bremer noch relativ jung ist und in ihrer derzeitigen Formation erst seit letztem Jahr besteht, haben sich DOGS ON CATWALK auf Ihrem Album "Tainted Glove" eindeutig von etwas älterer Musik inspirieren lassen. Schon der Titel ist da mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl - eher schon mit dem Vorschlaghammer: Die Anspielung auf den unkaputtbaren SOFTCELL-Hit aus den frühen Achtzigern gibt insbesondere für die ersten paar Songs der CD die Richtung vor, sprich wavig-melancholische Tanzflächenkracher, abwechselnd getragen von vorwärtstreibenden Gitarren- und locker-flockigen Keyboardmelodien. 

BALLAD BOMBS: And Then We Danced [ausgemustert]

Abteilung Bizarres: Dieses Wave-Album hätte eigentlich schon in den Achtzigern erscheinen sollen. Produziert hatte es damals kein Geringerer als – wie schräg – Schlager-Eintagsfliege Matthias Reim. Nun erscheint es verspätet und remastered, ist heute jedoch so überflüssig wie damals, denn zu hören ist plumper Wave-Rock zwischen Weltschmerz und Zahnschmerz. Letzterer wird durch den jammerigen Gesang hervorgerufen, während die verhallten cleanen Gitarren zu einem schwachbrüstigen Schlagzeugcomputer magere Durchschnittskost abliefern. Dazu noch ein paar altersschwache Synthies, und fertig ist ein Album, das zäh wie Kaugummi daherkommt.
blank

ANNE CLARK: Notes Taken, Traces Left


"cdreviewWer Anne Clark auf ihrer Lesetour im Februar 2004 erlebt hat, weiß, was sie/ihn auf diesem Doppelalbum erwartet: Eine kurzweiliger, für Fans hochinteressanter Hörgenuss, bei der einmal mehr die tolle Stimme dieser außergewöhnlichen Künstlerin fasziniert, die auf keinem ihrer Alben jemals gesungen hat.

SILKE BISCHOFF: jetzt 18 SUMMERS

Im Mai erscheint das neue Album von 18 SUMMERS. Hinter diesem Namen verbirgt sich niemand anderes als FELIX FLAUCHER und FRANK SCHWER, bekannt als SILKE BISCHOFF. 18 SUMMERS ist keine neue Band oder Sideproject der Macher um Silke Bischoff, es ist ein einfach neues Etikett. Wie der Vorgänger Phoenix from the flames wurde das neue Album erneut in Zusammenarbeit mit John Fryer und Roman Schönsee produziert, wobei die beiden Musiker zusätzlich von einem Streichquartett unterstützt werden. Auch zum neuesten Werk wird Felix Flaucher außergewöhnliche Fotografien liefern, veröffentlicht wird das Album am 27. Mai 2002 bei e-wave/BMG.