LIMBOGOTT: One Minute Violence
Fantastischer Elektro/Industrial! Eine wirklich außerodentliche Platte...Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.
Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…
Fantastischer Elektro/Industrial! Eine wirklich außerodentliche Platte...
"Töte Alles" versteht es, phasenweise eine enorm beklemmende Atmosphäre aufzubauen, die leider hin und wieder durch unmotivierte Elektrobeat-Ausflüge in die Belanglosigkeit abgetragen wird.
Postapokalyptischer Black Metal? Pseudointellektuelle Geräuschkulisse? Haben THE AXIS OF PERDITION überhaupt eine Antwort darauf?
Die Limitierung der CD auf 500 Stück ist als Beitrag zum Umweltschutz zu werten.
Herzrasen vor Aufregung kriegen von diesem Groovemetal höchstens ein paar 14jährige, zugekokste Gruftgirlies, die zum ersten Mal mit ihrer großen Schwester in die Rockfabrik dürfen.
J.B.O. für Goten? Nicht ganz, aber auf jeden Fall witzige Texte zu netter elektronischer Musik.
Es ist die besondere Gabe von VNV NATION, schnelle, rein elektronische Musik machen zu können, ohne dass man das Gefühl hat, auf der Loveparade zu sein.
Jedes Riff ein Groovemonster, jeder Drumrhythmus ein Unruheherd, jeder Song eine finstere Vision irgendwo zwischen SATARIEL, SCARVE und FEAR FACTORY. Pflichtkauf!
Leider sind nicht alle Songs auf einem hohen Niveau und der ein oder andere Durchschnittssong hat sich auf "Manche bluten ewig" eingeschlichen .Jedoch sind DIE! auf einem guten Weg sich in die Herzen vor allem der MEGAHERZ/OOMPH!-Anhänger zu spielen.
GIRLS UNDER GLASS sind nach wie vor die Hoffnungsträger ihres Genres.
Alleine für die ersten vier Songs von "Futurist" hätte Al Jourgensen in uninspirierteren Tagen so manches Familienmitglied verschachert.