Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

SMAXONE: neue Band von MNEMIC-Mitgliedern

Sänger Michael Bøgballe und Schlageuger Brian ´Brylle´ Rasmussen, beide von MNEMIC, haben neuerdings eine Nebenbeschäftigung: Sie haben mit einigen Musikerkollegen die Band SMAXONE gegründet. Das Debütalbum "Regression" ist fertig und erscheint Ende August. Musikalisch soll alles irgendwo zwischen FEAR FACTORY, DEVIN TOWNSEND und FAITH NO MORE liegen.

ENSOPH: neues Album und Bandprojekt

Die Avantgarde-Metaller ENSOPH arbeiten derzeit an einem neuen Album, sowie einem Projekt mit dem Namen "The Hourglass Ordalia". Die Veröffentlichung für den Opus Dementiae-Nachfolger ist für Anfang 2006 geplant und unter anderem wird man gemeinsam mit Steve Sylvester (DEATH SS) eine ganz besondere Coverversion darbieten. "The Hourglass Ordalia" hingegen ist als vollkommen eigenständiges Projekt zu sehen, das in einer 777-Stück-Auflage im "Super Jewel Box Format" erscheinen wird. Für "The Hourglass Ordalia" wird man mit einer ganzen Reihe von Bands aus der italienischen Industrial-Szene zusammenarbeiten. Das Label verspricht hierbei "die interaktivste CD, die jemals gemacht wurde."

ENGEL: neue Band bekannter Schweden

Die Gitarristen Marcus Sunesson (ex-THE CROWN) und Niclas Engelin (PASSENGER, ex-GARDENIAN, IN FLAMES), Drummer Mojjo (RELEVANT FEW, DRACENA), Bassist Robert Hakemo (ex-GARDENIAN, GOOSEFLESH) und Sänger Mangan Klavborn haben sich unter dem Namen ENGEL zusammengeschlossen. Auf der Homepage der Band kann man den Demotrack "Walk the Wounded" runterladen. Das Demo wurde von Tue Madsen (MNEMIC, THE HAUNTED) produziert.