
Wings
AMULET: The Inevitable War
METAL ASSAULT FESTIVAL 2019, 16. Februar 2019, Würzburg
ICE SWORD: Dragon Magic
POWERGAME: Masquerade
ROYAL ORPHAN: Royal Orphan
STRYCTNYNE: Unfinished Business
AVENGER: The Slaughter Never Stops
METAL WITCH: Tales From The Underground
NZM: Eternal Fire

NZM hören sich an an wie Malmsteen - nur in Metal, fett produziert, eingängig und chromglänzend, ohne Egotrips, sondern mit einer brillanten, aber songdienlichen Gitarrenarbeit. Ich bin beeindruckt.
DRAGONSCLAW: Judgement Day

RITUAL STEEL: Immortal

ZERO DOWN: Looking To Start A Riot

Knietief im Heavy Rock und Metal der Endsiebziger und Frühachtziger sind ZERO DOWN verwurzelt.
STUKA SQUADRON: Tales Of The Ost

FIREWOLFE: Firewolfe

STEEL ENGRAVED: State Of Siege [ausgemustert]
Ich bin ja wirklich für meine engelsgleiche Geduld allem gegenüber bekannt, was im traditionellen Metal sein darbendes Zuhause findet. Aber das geht nun doch zu weit. Belangloser 08/15-"Metal" mit schrägem, ausdrucksfreiem Gesang und einem Haufen ausgelutschter Songideen, eine drucklose Produktion und ein Cover von der Stange lassen nur einen Schluss zu: Finger weg! Besonders die Vokals karikieren die Versuche der restlichen Band nach einem zumindest durchschnittlichen Output. Ich habe mich mit der CD drei Wochen lang im Auto geplagt - geholfen hat es nicht.
SKANNERS: The Serial Healer
Überraschungserfolg im Bereich des traditionellen Metals.
ACCEPT: Blood Of The Nations
Traditioneller Heavy Metal, der einen hohen Wiedererkennungswert mit hymnischen Chören, ausgiebiger Sologitarrenarbeit und dem charakteristischen ACCEPT Groove verbindet.
JOE THRASHER: Metal Forces
Holzfäller-Alarm! Die Kanadier zelebrieren einen rohen Mix aus Speed-Metal, eingängigem US-Power-Metal und natürlich Old-School-Thrash.
ANANKE: Diary Of An Illusion [ausgemustert]
Italiens Metalszene quält uns mit CDs die keiner braucht die 3200te. Die sechs Jungs spielen einen Mix aus melodischem Rock und bombastischem Metal mit leichter Progschlagseite. Die Keyboards agieren sehr vordergründig vor gern und viel solierenden Gitaristen, der Schlagzeuger klöppelt sich eiligst durch die Songs und der Sänger macht das, was die meisten seiner Landsleute tun: sich ohne Ecken und Kanten durch alle Liedchen zu trällern. Wie war noch gleich die Beschreibung für solche Veröffentlichungen? Ach ja: nett. Erhältlich bei Hellion.