blank

Thomas Michel

340 Beiträge
blank

MAIDEN pausieren, Bruce soliert

IRON MAIDEN werden, so Sänger Bruce Dickinson, ein knappes Jahr Urlaub nehmen und im nächsten Sommer mit den Arbeiten an ihren nächsten Studioalbum beginnen. Um sich die Zeit zu vertreiben, hat Dickinson bereits begonnen, Songs für an ein weiteres Solo-Album zu schreiben. Das "Trinity"-Projekt mit Geoff Tate und Rob Halford wird ergo noch eine Weile auf Eis liegen...
blank

DREAM THEATER: Live-Album mit neuem Artwork?

Die bereits ausgelieferten Exemplare des DREAM THEATER-Live Albums "Live Scenes From New York" werden womöglich recht rasch aus den Regalen verschwinden. Grund: Auf dem Cover sind das World Trade Centers, die Freiheitsstatue und die New Yorker Skyline abgebildet, wie sie von Flammen umgeben werden. In Anbetracht der jüngsten Terroranschläge in New York erwägt die Plattenfirma der Band nun, das Album vorerst vom Markt zu nehmen und mit einem weniger brisanten Motiv wiederzuveröffentlichen.

WHITE SKULL: Röhrenwechsel

Die einen wird's freuen, die anderen vernehmen es mit Bedauern: Die italienischen Traditionsmetaller WHITE SKULL haben sich von ihrer Stammsängerin Federica De Boni (Sister Federica) getrennt. Neuer Mann am Mikro ist ein argentinischer Herr namens Gus Gabarro.
blank

SKINDIVE: Skindive

Gedrosselte Loops, atmosphärische Soundscape-Anleihen, harte Riffs und der leicht unterkühlte, helle Gesang Danielle Harrisons prägen das Klangbild des Albums. Doch dmait nicht genug: Für weitere Detaildichte sorgen ungewöhnliche Soundeffekte, klassische Arrangements und diverse Industrial-Einschübe und formen die Songs SKINDIVEs zu kleinen, fast schon abstrakten Kunstwerken, die nicht eben für lauschig-warmen Hörgenuß gut sind...
blank

KICK: Sweet Lick Of Fire

KICK beweisen weit mehr Biss und songwriterische Tiefe als das Gros der Soft Rock-, Weichei- und Schattenparker-Bande, mit denen sie – zu Unrecht, wie ich meine – hier und da in einen Topf geworfen werden. 'Sweet Lick Of Fire' spart nicht mit Abwechslung und strotzt vor Hits, ohne sich aber in anachronistischen Genre-Klischees zu ergehen.
blank

MIND ASHES: Trend Cemetary [Eigenproduktion]

Kraftvoller Power Metal an der Grenze zum Thrash (mitunter eben jene auch klar überschreitend und in jenen Momenten an alte Bay Area-Virtuosen erinnernd), mit ausgeprägtem Gespür für feine, aber alles andere als süßliche Refrain-Melodien: Der Sound der Deutschen MIND ASHES hat mit Trends in der Tat wenig am Hut. Zeitlose Energie, die technisch versiert, mit diversen spielerischen Finessen und erfrischend abwechslungsreich vorgetragen wird.

DAVID BOWIE: Kollaboration mit dem Feind

Zugegeben, im musikalischen Rahmen Vampsters ist die Meldung eher off-topic. Nichtsdestotrotz ist der Newscharakter der folgenden Nachricht so durch und durch abscheulich, daß er es verdient, in die Welt hinausgeschrien zu werden: Nach unsäglichen Zugriffen auf diverse Klassiker der Rock-Geschichte (allen voran 'Kashmir') folgt nun ein weiteres - nicht minder niederträchtiges -Vergehen des waffenschwingenden Gottesanbeters Sean 'Puff Daddy' Combs: Er arbeitet derzeit an einem Remake des Songs 'This Is Not America', den einst David Bowie und Pat Metheny für den Soundtrack des Filmes "Der Falke und der Schneemann" eingespielt haben. Es kommt noch schlimmer: Mr. Bowie himself folgt dem unrühmlichen (aber fraglos lukrativen) Beispiel Jimmy Pages und macht gemeinsame Sache mit dem Whimp-Rapper und weilt laut Bericht von Radio Undercover derzeit in einem New Yorker Studio, um an eben jenem Stück zu arbeiten. Das - voraussichtlich grauenvolle - Ergebnis wird einmal mehr einen Soundtrack zieren: "Training Day", so der Name Films, für den das gemischte Doppel den guten Geschmack heimsucht...

LYNYRD SKYNYRD-Bassist verstorben

Leon Wilkeson, Bassist der Southern Rock-Legende LYNYRD SKYNYRD, wurde am Nachmittag des 27. Juli tot in seinem Appartement in Florida aufgefunden. Er sei im Schlaf verstorben, so die offizielle Verlautbarung, nachzulesen auf der offiziellen Homepage der Band. Wilkeson war Gründungsmitglied der Band, die mit Songs wie 'Sweet Home Alabama' und 'Freebird' weit über die Südtstaaten hinaus Musikgeschichte schrieb. Wilkeson verstarb im Alter von 49 Jahren.
blank

URBAN TALE: Urban Tale

Den Mangel an Eigenständigkeit verzeihe ich der Band in Anbetracht ihres beachtlichen Talentes gerne. Daß sie es ausgerechnet nutzt, um die unrühmlichste Ära JOURNEYs wiederaufleben zu lassen, nehme ich ihr hingegen verdammt übel