blank

Thomas Michel

340 Beiträge

MAGNUM: Reunion

So schnell kann`s gehen: Eben hatte ich mich noch in meinem Bob Catley-Review über die guten alten MAGNUM-Zeiten ausgelassen, und schon sollen sie wieder aufleben. Gitarrist und Songwriter Tony Clarkin hat offenbar eingesehen, daß sein HARD RAIN-Projekt nicht gerade das ist, worauf die Musikwelt sehnsüchtig gewartet hat, und sich wieder unter altem Namen mit Bob Catley zusammengetan. Bis Ende des Jahres soll ein neues Album im Kasten und auf den Weg in die Läden sein. Arbeitstitel: "The Breath Of Life". Anfang 2002 soll dann gar noch ein Akustik-Album mit alten Klassikern im Unplugged-Gewand folgen...
blank

BOB CATLEY: Middle Earth

Die dritte Veröffentlichung, die unter dem Namensbanner der ehemeligen MAGNUM-Stimme erscheint, hinter dem aber vor allem Gary Hughes von TEN steckt. Als Keyboarder, Produzent und Songwriter in Personalunion verläßt sich der blondgelockte Musiker voll und ganz auf die Formel, die auch schon auf den Vorgängern ganz ausgezeichnet funktioniert hat. Und die lautet: M+A+G+N+U+M...

METAL INVASION 5 in Speyer mit JESTER`S FUNERAL

Lust auf ein paar unverbrauchte Nachwuchsbands und am Samstag, dem 3.3., noch nichts vor? Wie wär`s mit einem kleinen Trip nach Speyer? Dort findet nämlich das METAL INVASION 5 statt, und für schlappe 15 DM Eintritt gibt`s neben einheimischen Acts wie NEUTRONIC, GANG BANG, SCAPEGOAT, PALACE, CRAWLING DEATH und AXON auch JESTER`S FUNERAL zu bestaunen. Aber Achtung: Letztgenannte, die hier jüngst auch interviewt wurden, sind als erste dran und steigen schon um 20h auf die Bühne. Also rechtzeitig da sein! Weitere Infos siehe Veranstaltungskalender und Homepage des Veranstalters RMV Speyer.
blank

JESTER`S FUNERAL Part 1: METALLICA sind die Größten, JESTER`S FUNERAL nicht METALLICA und Journalisten manchmal ganz schön fies

Teil 1 eines JESTER`S FUNERAL-Interview-Marathons: Stefan Schmidt, Sänger und Gitarrist der deutschen Hoffnungsträger, über die leidigen METALLICA-Vergleiche, die angeschlagene Reputation METALLICAs, die Anschläge fiesdreister Journalisten und warum es dem Metal-Nachwuchs gar nicht soooo schlecht geht...

NON_EXIST: Johan Liivas (ex-ARCH ENEMY) neues Betätigungsfeld

Gegen Jahreswechsel war Sänger Johan Liiva bei ARCH ENEMY ausgestiegen, inzwischen hat er ein neues musikalisches Umfeld gefunden. Gemeinsam mit Johan Reinholdz, dem Gitarristen und Gründer der schwedischen Prog Metal-Newcomer ANDROMEDA (Kritik folgt in Kürze), wirkt er nun bei NON_EXIST mit, deren Debüt noch im Laufe des Jahres erscheinen soll. Fünf Songs, so berichtete Reinholdz kürzlich, seien bereits fertig. Stilistisch sei eine "moderne Mischung aus Death, Thrash und Heavy Metal und Elementen solcher Bands wie PANTERA und FEAR FACTORY" zu erwarten. Arbeitstitel: "Deus Deceptor".

Steve Wilson: Neues IEM-Album

Steve Wilson, Obergärtner der PORCUPINE TREE-Plantage, hat die Arbeiten zum zweiten Album seines Projektes IEM (Incredible Expanding Mindfuck, Stil: "an eccentric mix of speech, krautrock, jazz, psychedelia, noise and dreamscapes")aufgenommen. Das Werk wird "Arcadia Son" heißen und im Frühjahr erscheinen - zunächst allerdings nur auf Vinyl. Erst wenn die LP-Erstauflage von 500 Exemplaren abverkauft ist, soll auch eine CD-Version erscheinen. Die Tracklist gibt`s hier:

PLATYPUS: Projektwirrwarr

Das All-Star-Projekt PLATYPUS, das einst von Ty Tabor (KING`S X), John Myung (DREAM THEATER), Derek Sherinian (ex-DREAM THEATER, PLANET X) und Rod Morgenstein (DIXIE DREGS) ins Leben gerufen wurde, hat sich in zwei "Unterprojekte" aufgespalten. Nummer eins - noch namenlos - besteht aus Ty Tabor, John Myung und Rod Morgenstein und hat bereits ein Album eingespielt. Dieses soll noch im Frühjahr erscheinen und härter als PLATYPUS ausgefallen sein. Das Line-up des Ablegers Nummer zwei stellen Ty Tabor, Derek Sherinian und die Bissonette-Brüdern Matt und Gregg, zwei erfahrene Studiocracks. Auch diese Bande hat noch keinen Namen, steckt aber bereits mitten in den Aufnahmen für ein Album.

TRANSATLANTIC: Live-Album

Das Prog-All Star-Projekt mit Mike Portnoy (DREAM THEATER), Roine Stolt (FLOWER KINGS), Pete Trewavas (MARILLION) und Neal Morse (SPOCK`S BEARD)arbeitet nicht nur kräftig am zweiten offiziellen Studiowerk, sondern wird am 12. März auch ein Doppel-Live-Album veröffentlichen, das auf der Mini-US-Tour TRANSATLANTICS mitgeschnitten wurde. Hier gibt`s die Tracklist...
blank

ETERNA: Papyrus

Zwischen HELLOWEEN, STRATOVARIUS, SYMPHONY X und DREAM THEATER ist noch ein Plätzchen frei!", müssen sich ETERNA gedacht haben, um sich sogleich flott in eben jene Bresche zu schmeißen. Was vielversprechend beginnt, läßt leider auf halber Strecke gewaltig nach...

SPOCK`S BEARD: Nick D’Virgilio plant Solo-Album

Nick D'Virgilio hat einen Vertrag mit Inside Out abgeschlossen und wird dort in Kürze ein Solo-Album veröffentlichen. Die Gästeliste rekrutiert sich - von DREAM THEATER-Drumkoryphäe Mike Portnoy abgesehen - ausnahmsweise nicht aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen: Unter anderem werden dem SPOCK`S BEARD-Drummer auch Roland Orzabal (TEARS FOR FEARS), Mike Keneally (BEER FOR DOLPHINS, Steve Vai) und Brian Beller (BEER FOR DOLPHINS) einen Studio-Besuch abstatten.

TRANSATLANTIC: Neues Album macht Fortschritte

Die Produktion des neuen TRANSATLANTIC-Studioalbums schreitet voran. Einem Studiobericht auf der offiziellen FLOWER KINGS-Fanseite zufolge soll das neue Material des All Star-Projektes mit Mike Portnoy (DREAM THEATER), Roine Stolt (FLOWER KINGS), Pete Trewavas (MARILLION) und Neal Morse (SPOCK`S BEARD) weit stärker Gemeinschaftsprodukt sein als noch auf dem Debüt "SMPTe", auf dem Neal Morse für den Großteil des Songwritings verantwortlich war.