Jeweils knapp über 20 Jahre sind die vier jungen Frauen aus Norddeutschland, die mit "Finding Home" ihren ersten Longplayer vorlegen. Und dieser kann sich durchaus hören lassen!
Wenn eine Kollegin nach einem NME.MINE-Konzert kurzerhand nicht mehr Diplomatengattin, sondern am liebsten Rockerbraut werden will, spricht das schon mal dafür, dass die Biberacher Nu-Rocker eine außergewöhnliche Band sein müssen. "Life Without Water" unterstreicht diese Vermutung mit fettem Rotstift und knallt gleich noch ein paar Ausrufezeichen dahinter.
"Regression" fehlt es schlicht an der Kompromisslosigkeit und der Abgedrehtheit, die der Herr Townsend wie auch die Kollegen von MNEMIC an den Tag legen.
Eindrucksvoll demonstrieren DAYS OF GRIEF, dass erstklassiger Emocore alles andere als ein Privileg amerikanischer Bands ist. Vielmehr liefert das Kölner Quartett eine abwechslungsreiche und zugleich in sich schlüssige CD ab, für die Langeweile ein Fremdwort ist.
Wales muss ganz schön langweilig sein, denn jede der fünf Kompositionen wirkt, als hätten die Jungs etliche Stunden im Proberaum mit Detailarbeiten zugebracht. So gelingt es dem Quartett sogar, MAIDEN-Harmonien mit "Jump"-Shouts zu kombinieren, ohne aus der Kurve zu fliegen.
Dem Quartett aus Illinois ist ein homogenes, unterhaltsames Album gelungen, das reif und schlüssig wirkt. Der gemächliche Indie-Rock mit einer Prise College Punk vermittelt ein allgemeines Gefühl, das je nach Stimmung etwas von Rückblick auf die Schulzeit, letztem Urlaubstag oder 30. Geburtstag hat.
Sänger Michael Bøgballe und Schlageuger Brian ´Brylle´ Rasmussen, beide von MNEMIC, haben neuerdings eine Nebenbeschäftigung: Sie haben mit einigen Musikerkollegen die Band SMAXONE gegründet. Das Debütalbum "Regression" ist fertig und erscheint Ende August. Musikalisch soll alles irgendwo zwischen FEAR FACTORY, DEVIN TOWNSEND und FAITH NO MORE liegen.
Ab dem 9. Mai wird die neue Veröffentlichung "EP" von BITUNE als Download über Finetunes allen großen Musicshops im Netz angeboten. Beliefert werden von Finetunes Itunes, Musicload,AOL, Medionmusic, Connect, OD2 in ganz Europa. Weiterhin ist die von Ace (ex-SKUNK ANANSIE) produzierte MLP bei den Auftritten und über die Homepage der Band als CD erhältlich. Rechtzeitig zur "After the Fire"-Tour ist das Video zu "Still" fertig geworden. Das Video gibt es unter www.bitune.de zum Download.
THREE MINUTE POETRY haben Ersatz für Sänger und Gitarrist René Möllmer gefunden. Neuer Mann an der Gitarre wird Gabriel Niedzkowski, kurz Hedel, sein. Er ist ein langjähriger Freund der Band und mit ihm wird ab sofort intensiv an neuem Material für das dritte Album der Wuppertaler gearbeitet.
Eine sehr gelungene Alternative/Nu Rock-Platte, welche einem noch Lust auf mehr macht und auf eine weitere Veröffentlichung, vielleicht in LP-Länge, hoffen lässt.