CARPATHIAN FOREST: PARTY.SAN Special 2004

Wir möchten euch hier die Band CARPATHIAN FOREST des diesjährigen PARTY.SAN OPEN AIRs mit einer Bandhistory vorstellen.

Wir möchten euch hier die Band CARPATHIAN FOREST des diesjährigen PARTY.SAN OPEN AIRs mit einer Bandhistory vorstellen.

Stil: Black Metal

History

CARPATHIAN FOREST wurden 1990 von R. Nattefrost (aka Lord Nosferatu) und J. Nordavind (aka Lord Karnstein) gegründet und veröffentlichten 1992 ihr erstes Demo “Bloodlust & Perversion”, ein Jahr später erschien das zweite Demo “Journey through the cold moors of Svarttjern”, zwei Jahre später kam ein Vertrag mit Avantgarde Music zustande. Im selben Jahr erschien die MCD “Through Chasm, Caves and Titan Woods”, die mit Sessionmusikern Svein H. Kleppe (Schlagzeug) und

John M. Marr (Bass) eingespielt wurde. Im Laufe ihres Bestehens sollten bei CARPATHIAN FOREST zahlreiche Gastmusiker auf den Veröffentlichungen mitwirken. Drei Jahre dauerte es, bis 1998 ein weiteres Album namens „Black Shining Leather“ veröffentlicht werden sollte, hinterm Schlagzeug saß diesmal Lazare (SOLEFALD).

Einige Zeit später entstand im Sound Suite Studio ein neues Album: „Strange Old Brew“ ist der erste Teil eines Konzeptes, das mit dem Folgealbum „Morbid Fasccination Of Death“ fortgeführt werden sollte. Auf “Strange Old Brew” sind Tchort (ex-EMPEROR, ex-SATYRICON, BLOOD RED THRONE, GREEN CARNATION) am Bass und Anders Kobro (ex-IN THE WOODS, GREEN CARNATION) an den Drums zu hören.

2000 wurde zunächst eine Picture 7” namens “Carpathian Forest” veröffentlicht, im selben Jahr folgte der offizielle Release von „Strange Old Brew.“ Das nächste Album „Morbid Fascination of Death“ wurde aufgenommen und danach verließ J. Nordavland die Band. Sein Nachfolger wurde Anders Kobro als Schlagzeuger, der von IN THE WOODS kam, die sich aufgelöst hatten. Auch Tchort wurde fester Gitarrist und Bassist. Vrangsinn (WORLD DESTROYER), schloss sich als Basser und Keyboarder der Band an. „Morbid Fascination of Death“ beinhaltete eine MAYHEM Coverversion, eine neue Version von „Carpathian Forest“ und eine neu eingespielte Version von “The Last Sigh of Nostalgia“ vom 93er Demo. 2001 erschein außerdem ein Bootleg namens „Live In Darkness“.

Nach einer Europatour mit BEHEMOTH veröffentlichten CARPATHIAN FOREST im Juni 2002 “We’re Going To Hell For This – Over A Decade of Perversions”, eine Sammlung aus einigen neuen Stücken, Coverversionen und Livesongs. Mittlerweile hatte die Band einen Vertrag bei Seasons of Mist unterschrieben. 2003 nahmen CARPATHIAN FOREST ihr erstes Album für das neue Label, “Defening The Throne of Evil”., auf, das am 13. März veröffentlicht wurde. Es wurde zwar eine DVD angekündigt, doch abgesehen von den Gigs der No Mercy Festivals mit CANNIBAL CORPSE im Frühjahr dieses Jahres, bei denen die Band bei einigen Auftritten auf Nattefrost verzichten musste, weil der sich das Schlüsselbein gebrochen hatte, und dem Compilation-Album „Skjend Hans Lik“ hat man seitdem nichts neues von CARPATHIAN FOREST gehört.

Hörproben gibt es auf: http://sacrificulum.narod.ru (Achtung! Seite lädt unfassbar langsam)

Total
0
Shares
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner