Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

blank

FEAR FACTORY: ´Mechanize´ – das neue Album als Box-Set

"FEAR"Mechanize", das neue Album von FEAR FACORTY wird am 5. Februar 2010 veröffentlicht.
Neben der Standard-CD und dem limitierten Digipak wird "Mechanize" als Doppel-LP und als limitierte "Toolbox" in die Läden kommen. In der Toolbox wird neben der Digipak-Version des Albums ein FEAR FACTORY-Hammer, diverse Schraubenzieher, ein Zimmermannsbleistift, Zange, Maßband, Zollstock ein FEAR FACTORY-Aufnäher, ein Din A2 Poster und ein Aufkleber enthalten sein.
Einen Song von "Mechanize"  kann man sich hier anhören:
FEAR FACTORY bei YouTube.
blank

APOPTYGMA BERZERK: Rocket Science [ausgemustert]

Wer hat eigentlich behauptet, dass APOPTYGMA BERZERK auch nur annähernd in die düstere Szene gehören? Reiner Pop auf synthetischer Basis – Vorsicht, kann Restspuren von Gitarren enthalten – wird denn auch auf "Rocket Science" geboten, was spätestens bei "Incompatible" in kaugummiverklebter Seichtheit endet. "Shadow" hat da schon mehr Atmosphäre, aber außer der Erkenntnis, dass APOPTYGMA BERZERK wissen, wie man Synthie-Pop-Hooklines schreibt und jegliche Anflüge elektronischer Avantgarde durch die konsequente Verwendung altbackener Sounds im Keim erstickt, kann "Rocket Science" keine weiteren wertvollen Beiträge zur Forschung leisten.

ROB ZOMBIE: kostenloser Download

Roadrunner Records haben angekündigt, dass es heute, Donnerstag, 17.Dezember 2009, ab 17 Uhr ein neuer Song von ROB ZOMBIE als kostenloser Download verfügbar sein wird. Das Angebot gilt 24 Stunden. Hier geht´s zum Download :
offizielle Homepage von ROADRUNNER RECORDS.
Der Song heißt "Burn" und ist vom neuen Album "Hellbilly Deluxe", das am 29. Januar 2010 veröffentlicht wird.  
blank

FEAR FACTORY: neues Album ´Mechanize´ kommt im Februar

"FEARAm 6. Februar 2010 erscheint "Mechanize", ein neues Studioalbum von FEAR FACTORY. Eingespielt haben das Album Sänger Burton C. Bell, Gitarrist Dino Cazares, Bassist Byron Stroud und Schlagzeuger Gene Hoglan.
Einen Song daraus kann man sich hier anhören:
FEAR FACTORY bei YouTube.

Laut Band soll das neue Album "Mechanize" stilistisch an die Veröffentlichungen  "Demanufacture" und "Archetype" erinnern.
blank

MNEMIC: Cover & Songtitel von ´Sons Of The System´

"MNEMICMNEMIC haben einige Songtitel ihres neuen Albums "Sons Of The System" verraten: "Orbiting", "Climbing Towards Stars", "Dreamjunkie", "The Erasing", "March Of The Tripods", "Diesel Uterus",  "Elongated Sporadic Bursts", "Hero(in)" und "Within". 

"Sons Of The System" wird im Januar 2010 über Nuclear Blast Records veröffentlicht. Von den Aufnahmen  berichten MNEMIC in einem Studioblog unter http://studio.sonsofthesystem.com/.