CULT OF LUNA: Eternal Kingdom
Der etwas ungehobelte, ungewaschene Bruder von "Somewhere Along the Highway" - und gerade deshalb so liebenswert.
Der etwas ungehobelte, ungewaschene Bruder von "Somewhere Along the Highway" - und gerade deshalb so liebenswert.
Laut, leise, sanft, brutal, alle erdenklichen Stimmungen werden homogen miteinander verbunden und erschaffen ein Album, das ausgewogener, gefühlvoller, intensiver und kreativer nicht sein könnte.Beim britischen Musikmagazin Kerrang! ist ein Podcast erschienen, in dem Gitarrist Johannes Persson die Hintergrundgeschichte zu CULT OF LUNAs neuem Album "Eternal Kingdom" erzählt, welches am 16. Juni 2008 erscheinen wird. Außerdem wurde eine MySpace-Seite eingerichtet, in der man nicht nur die erste Rezension des Albums lesen kann, sondern auch die Bedeutung zu jedem einzelnen Song von Johannes Persson erfährt.
CULT OF LUNA bei MySpace
Auch in der Ruhe liegt viel Kraft; CULT OF LUNAs Metamorphose.
Da leuchtet keine Sonne mehr, jeder Schrei wird zur Katharsis und jedes Riff reinigt die Seele...
CULT OF LUNA wollen all jene eines besseren belehren, die dachten, dass Musik nicht mehr fieser, brachialer und psychotischer klingen kann als bei NEUROSIS. Und das gelingt den Jungs aus Umea bereits auf ihrem Debüt in äußerst überzeugender Art und Weise.