Die Stücke sind 100% MOONSPELL - insofern natürlich großartig - und erinnern von den kreierten Stimmungen wirklich sehr an "Irreligious" und "Darkness & Hope", ohne dass MOONSPELL sich selbst kopiert oder wiederholt hätten...
José Luis Peixoto, einer der vielversprechendsten jungen, europäischen Autoren und der wichtigste Schreiber der neuen Generation in Portugal, hat mit MOONSPELL für ihr kommendes Album "The Antidote" (produziert von Hiili Hiilesmaa in den Finnvox Studios, VÖ 29. September) zusammengearbeitet . Peixoto hat bislang zwei Romane veröffentlicht: Den 2000er "Not Even A Gaze" (Gewinner des Saramago Preis, dem renommiertesten Preis für portugiesische Literatur) und den 2002er "A House In Darkness" sowie zwei Gedichtsbände und eine fiktionale Novelle. Das Resultat der Zusammenarbeit mit MOONSPELL ist ein Roman mit Kurzgeschichten, der den Titel "The Antidote" trägt und der von der Musik, den Texten sowie dem Geist der zehn Songs von MOONSPELLs Album "The Antidote" beeinflusst wurde. In Portugal wird der Roman vom Verlag Temas & Debates veröffentlicht, ferner wird es eine streng limitierte Auflage in Form eines Digibooks geben, das sowohl das Buch in seiner Originalsprache Portugiesisch, als auch MOONSPELLs Album als CD beinhaltet. Diese streng limitierte Auflage von "The Antidote" ist ausschließlich in Portugal erhältlich. Die Englische Übersetzung (übertragen von Richard Zenith) von Peixotos Werk wird weltweit als Mulitmedia-Feature auf "The Antidote" erscheinen.
MOONSPELL haben mit Aires Pereira einen Sessionbassisten für die anstehenden Liveshows gefunden. MOONSPELL werden unter anderem beim diesjährigen WITH FULL FORCE spielen.
Das neue MOONSPELL-Album wird "The Antidote" heißen und am 29.09.2003 veröffentlicht. Folgende Tracks sind auf "The Antidote" enthalten: Everything Invaded, The Southern Deathstyle, Antidote, In And Above Men, From Lowering Skies, Capricorn At Her Feet, Lunar Still, A Walk On The Darkside, Crystal Gazing, As We Eternally Sleep On It.
Nachdem MOONSPELL im heimische Portugal bereits die Vor-Produktion zum neuen Album abgeschlossen haben, sind sie nun in die finnischen Finnvox Studio aufgebrochen, um sich ganz auf die Aufnahmen konzentrieren zu können. Das Nachfolgealbum von "Darkness & Hope" wird wieder von Hiili Hiilesmaa produziert, der schon HIM, <a href=http://www.vampster.com/search/show/index.php4?searchString=SENTENCEDSENTENCED, BABYLON WHORES und viele andere tätig war. Sänger Fernando Ribeiro führt übrigens auf der Moonspell Homepage ein ausführliches Studiotagebuch. Veröffentlicht wird das noch unbetitelte Album im Spätsommer / Herbst 2003, als Gast-Bassist dient übigens AMORPHIS-Bassmann Niclas Etelävuori.
MOONSPELL stecken gerade mitten in der Vorproduktion ihres neuen Albums in ihrem eigenen Inferno Studio unter Mithilfe von Waldemar Sorychta (produzierte “Wolfheart“, “Irreligious“ und “Sin“). Der Titel des Albums und der weitere Arbeitsablauf sind noch nicht bekannt, MOONSPELL wollen für die Produktion aber erneut mit Hiilii H. / Finnvox zusammenarbeiten. Das Artwork wird wieder von W. Blasiak erledigt, der auch für “Darkness and Hope“ zuständig war. Die Fotos werden vom langjährigen Weggefährten der Band, Paulo Moreira, übernommen. Über die musikalische Ausrichtung der Scheibe ließ die Band verlauten, dass “es das beste, stärkste und intimste Material ist, was wir jemals geschrieben haben. Die Grundstimmung ist sehr klassisch und spirituell, die Lyrics beschäftigen sich stark mit Horrorfiktion, ein Spiel zwischen Grauen und Schönheit und allen Facetten dazwischen.“ Einige der Titel stehen auch schon: “The Southern Deathstyle”, “Lunar Still”, “From Lowering Skies”, “In And Above Men” sowie “Everything Invaded”. MOONSPELL werden zudem einen Song zu dem ersten portugiesischen Horrorfilm "I´ll See You In My Dreams" beisteuern. Es handelt sich dabei um eine Coverversion des gleichnamigen Jazz Standards, der u.a. auch von Doris Day in dem wiederum gleichnamigen Film "I´ll See You In My Dreams" von 1951 gesungen wurde. Um den Kreis komplett zu schließen, ging es damals in dem Film um das Leben des schon zehn Jahre vorher verstorbenen Komponisten des Songs, Gus Kahn. Wer des Portugiesischen mächtig ist, sollte mal auf www.illseeyouinmydreams.com klicken. Das “Nocturna“-Video wird bald auf www.moonspell.com online sein.
2001 veröffentliche Fernando Ribeiro sein erstes Buch mit Gedichten, ‚Como escavar um abismo’, das bisher leider nur in portugiesischer Sprache erschien, doch in absehbarer Zeit in mehreren Sprachen erhältlich sein soll. Seinen ersten Roman, ‚Ri-Anima-Dor’, legte er dafür zunächst auf Eis, doch aufgehoben ist bekanntlich nicht aufgeschoben... Am Rande eines Konzertes auf ihrer letzten Europatournee äußerte sich Fernando zu Themen aller Art, und auch wenn die Zeit bei weitem nicht ausreichte, um seine Gedanken, Ansichten und Gefühle wirklich dazulegen, bietet das folgende Interview aber – hoffentlich zumindest – einen kleinen Überblick über Prioritäten, Aversionen und Attitüden des Portugiesen...</
Eine Meldung aus dem SUMMER BREEZE-Lager: THE WILDHEARTS mussten absagen, dafür treten MOONSPELL auf! Ist ja auch kein schlechter Ersatz! Hier findet ihr detailierte Infos zu THE WILDHEARTS, MOONSPELL und dem SUMMER BREEZE...
MOONSPELL sind derzeit mit den Vorbereitungen für das fünfte Album "Darkness And Hope" beschäftigt. Das Album soll zwischen April und Mai in den Finnvox Studios in Helsinki aufgenommen werden, an den Reglern sitzt kein geringerger als Hiili Hiilesmaa, der bereits Bands wie HIM, Apocalyptica oder Sentenced produzierte. Ob das nun förderlich ist oder nicht, wird sich zeigen. Wer Kontakt zu MOONSPELL aufnehmen will, um sich mit den Jungs schonmal vorab über "Darkness And Hope" unterhalten will, kann dies per Mail über moonspell@moonspell.com tun. Einige Songtitel stehen bereits fest, ihr findet sie hier...
Die Kombination dieser vier Bands klang sehr vielversprechend. MANIC MOVEMENT boten einen tadellosen Set, mit dem sie sich sicher neue Fans bescherten, WITCHERY traten wie erwartet einfach Arsch, KREATOR enttäuschten ein wenig durch ihr lasches Auftreten und MOONSPELL hatten wie immer ihren besonderen Flair – aber auch die ein oder andere Überraschung auf Lager...
Am 20. September werden wir ein Interview mit MOONSPELL führen. Wer Fragen an die Portugiesen hat, kann diese an vampiria@vampster.com schicken. Wir werden dann beim Interview darauf eingehen.
Klickt das Interview an und geht zum Lesen am besten offline ;-) Denn es erwarten euch viele Seiten interessanter Statements des Keyboarders Pedro und ausführliche Abhandlungen zu den Themen Kunst, Leben, Inspiration und "transzendentaler Kommunikation". Viel Spass!
Es hat uns eine Menge Arbeit bereitet, aber es hat sich gelohnt, unser MOONSPELL-Interview ist fertig! Keyboarder Pedro zeigte sich sehr offen, so dass das Gespräch teilweise sogar in philosophische Bereiche abdriftete... lest am besten selbst!
Nach dem letzten eher ruhig und komplex ausgefallenem Album „Sin/Pecado“ erwartet uns auf „The Butterfly Effect“ eine wahre Flut an emotionsgeladenen und stimmungsvollen, mal brachial-brutalen, mal zerbrechlich-zarten Liedern, in denen der "Schmetterlingseffekt" lyrisch und musikalisch umgesetzt wird. Auch wenn die Hardcorefans der Wolfsheart/Irreligious-Ära ihre Probleme mit „The Butterfly Effect“ haben werden, dieses Album ist groß!