Das neue Album von DAYLIGHT DIES wird wegen Problemen beim Druck des Booklets später als geplant veröffentlicht: "Lost To The Living" erscheint erst am 14. Juli 2008 und nicht wie ursprünglich angekündigt am 30. Juni.
"Lost To The Living", das neue Album von DAYLIGHT DIES, wird am 30. Juni 2008 veröffentlicht.
Die Band veröffentlicht außerdem eine Single namens "A Portrait In White", die auf 1000 Stück limitiert ist. Verkauft wird sie bei der anstehenden US-Tour und über die Bandhomepage. Darauf zu hören ist der Song "A Portrait In White" vom kommenden Album sowie die beiden Demosongs "Lies That Bind" von 2004 und "I Wait" von 2001 und das Videozum Song quot;Lies that Bind".
Die amerikanischen Melodic Deather DAYLIGHT DIES haben einen weltweiten Plattenvertrag bei Candlelight Records unterzeichnet. Das Labeldebüt "Dismantling Devotion" wird gerade noch im schwedischen Studio "The Cutting Room" abgemischt und soll Anfang 2006 über die Ladentheke wandern.
DAYLIGHT DIES arbeiten zur Zeit an einem neuen Album. "Dismantling Devotion", so der Titel, wird von Jens Borden in Schweden abgemischt werden - er hat bereits mit OPETH und SOILWORK zusammengearbeitet. Die Tracklist ist bereits bekannt:
A Life Less Lived Strive To See All We Had Solitary Refinement
Lies That Bind A Dream Resigned Dead Air Dismantling Devotion
Reinhören in Demoversionen kann man auf der Bandhomepage.
Guthrie Iddings, Sänger bei DAYLIGHT DIES, hat die Band verlassen. Zur Zeit suchen die Amis nach Ersatz, nähere Infos gibt es auf www.daylight-dies.com.
Melodischer, aber nicht zu melodischer Metal mit kraftvollem, auf mittlerer Höhe angesiedeltem Gegrowle und ausgesprochen dunkler, rockiger Atmosphäre, erinnert an ältere KATATONIA, erreicht aber nie deren Intensität.
Mit DAYLIGHT DIES haben sich Relapse einen weiteren Act ins Haus geholt, der "nahezu perfekten Melodic Doom/Death à la KATATONIA zu "Brave Murder Day"-Zeiten oder PARADISE LOST der "Gohtic"-Ära" spielen soll. Das Debüt, das 8 Songs mit einer Spielzeit von über einer Stunde bieten wird, erscheint im Frühling 2002.