CANDLEMASS: Death Doom Magic
Doom-Fans können bedenkenlos zugreifen!
CANDLEMASS haben ihr neues Album "Death Doom Magic" in voller Länge im Netz veröffentlicht. Hier kann man sich die Songs anhören:
CANDLEMASS veröffentlichen ihr neues Album "Death Magic Doom" am 3. April 2009. Einige Ausschnitte aus dem Album (insgesamt knapp fünf Minuten) kann man sich hier anhören:
Das neue CANDLEMASS-Album wird "Death Magic Doom" heißen und folgende Tracks beinhalten:
Vier Songausschnitte vom neuen, noch unbetitelten, CANDLEMASS-Album kann man sich hier anhören:
CANDLEMASS befinden sich kurz vor der Fertigstellung ihres neuen Albums, das im Frühjahr 2009 erscheinen soll. Das Album hätte ursprünglich nach einem der neuen Songs "Hammer of Doom" benannt werden sollen, aufgrund des Würzburger HAMMER OF DOOM-Festivals wird es aber nun unter einem anderen Titel erscheinen.
CANDLEMASS arbeiten derzeit im Studio an der EP "Lucifer Rising", die im September via NUCLEAR BLAST erscheinen soll. Neben den neuen Songs "Lucifer Rising" und "The White God" werden auch Live-Tracks der letzten Tour darauf zu hören sein. Im Herbst nehmen die Schweden dann ihr neues Full Length-Album auf, mit dessen Release im Frühling 2009 zu rechnen ist. In der Zwischenzeit veröffentlichen PEACEVILLE RECORDS folgende Re-Releases der Doomer: "Dactylis" und "Abstrakt 2" am 26. Mai und "From the 13:th sun" (mit den Bonustracks "Oil", "Nimis", "Rock`n`Roll") am 23. Juni. Am 11. August erscheint dazu das "Live"-Album mit Bonustracks vom DYNAMO OPEN AIR 1988.
CANDLEMASS-Stempel drauf, Qualitätsdoom drin, ein Pflichtkauf!
BLACK LODGE haben bekannt gegeben, dass die Vinylversion des CANDLEMASS-Werkes "From the 13:th sun" nun erhältlich ist. Die Doppel-LP enthält sämtliche Songs des Originalalbums und drei zusätzliche Tracks: "The Odessa Chamber", "Sokrates" und "John the Leper". Da die Tapequalität der Songs minderwertig war, wurden sie von Jejo Percovic, Leif Edlling, Mats Stahl und Björn Flodquist neu aufgenommen. Weitere Informationen finden sich auf der Label-Website.
Das neue CANDLEMASS-Album "King Of The Grey Islands" wird am 22. Juni 2007 mit folgenden Tracks auf den Markt kommen:
Der neue CANDLEMASS-Sänger ist Robert Lowe von SOLITUDE AETURNUS, bei denen er auch weiterhin singt. Er wird somit den ehemaligen Frontmann Messiah Marcolin ersetzen. Im Anschluss findet ihr das offizielle Statement der Band:
Nach vielem Hin und Her haben CANDLEMASS auf ihrer offiziellen Homepage den endgültigen Ausstieg/Rauswurf von Sänger Messiah Marcolin bekannt gegeben. Hat sich die Band in den letzten Worten immer noch sehr moderat zum Verhalten des Sangesgottes geäußert, fallen nun deutlich klarere Aussagen: "Die Band hat viele Male versucht, die Situation zu klären, aber Messiah kann nicht überredet werden, auf dem Album zu singen. Seine Haltung und Forderungen sind viel zu unvernünftig. [...] Wir sind alle sehr enttäuscht von Messiahs Verhalten während der vergangenen Jahre seit der Reunion, speziell von seiner kindischen und undemokratischen Art vor den Aufnahmen im Mai im Polar in Stockholm, Dinge zu ´diskutieren´. [...] Sicher, ein bisschen Primadonna-Allüren sind in einer Band erlaubt. Aber wenn es so ist, dass jede kleine Diskussion, die aufkommt in einem "my way or the highway" endet, dann ist es nicht mehr lustig. [...] Unglücklicherweise haben in letzter Zeit Negativität und Dummheit die Regeln bei CANDLEMASS diktiert. Wir hoffen, dass ihr alle verstehen könnt, wie enttäuscht wir sind. Und verärgert! Enttäuscht über die Tatsache, dass ein erwachsener Mann sich so schlecht gegenüber anderen - seinen Freunden - benehmen kann, und das für eine so lange Zeit." Für das neue Album steht also fest: "Candlemass" "war das letzte Album mit Messiah Marcolin am Gesang. Wir kommen mit dem großen Mann nicht mehr klar. Sorry!! [...] Wir stehen und fallen nicht mit Messiah Marcolin. Wir werden hart nach einem Ersatz suchen, denn wir haben bereits ein superbes Album aufgenommen. Mit der richtigen Stimme wird es töten!! Wir hoffen auf einen Neuanfang mit CANDLEMASS, eine Band, die wir zu sehr lieben, um sie wegen eines faulen Apfels sausen zu lassen!!"
Nachdem in den letzten Wochen die Verwirrung um einen möglichen Ausstieg von Sangesgott Messiah Marcolin groß war, hat sich Leif Edling nun auf der offziellen Homepage von CANDLEMASS zur aktuellen Situation geäußert. Demnach ist derzeit nicht sicher, ob Messiah auf dem neuen Album der Band zu hören sein wird. "Das letzte was ich hörte klang zumindest ein bisschen positiv. Hoffen wir, dass es 100% sicher wird. Es hängt jetzt nur von Messiah und dem Label ab." Erscheinen soll das neue Werk auf jeden Fall, ob mit Marcolin oder ohne: "Wir haben ein großartiges CANDLEMASS-Album in der Röhre und wir werden es nicht vergeuden. Ob Messiah singt oder nicht ist jetzt wirklich allein seine Sache."
Das GMR Music Group Label wird die CANDLEMASS-Alben "Chapter VI" und "Dactylis Glomerata" als remasterte Doppel-CDs wiederveröffentlichen. Das 1992er-Werk "Chapter VI" wird als Bonus die "Sjunger Sigge Furst"-EP und eine Live-DVD enthalten, während bei "Dactylis Glomerata" ein unveröffentlichter Output beiliegen wird. Veröffentlichungstermin ist Anfang Herbst, kosten sollen die Scheiben nicht mehr als ein reguläres Album.
CANDLEMASS haben am Wochenende gemeinsam mit Andy Sneap in den Polar Studios vier neue Songs aufgenommen. Im Mai sollen die zweiten Aufnahme-Sessions stattfinden, der Release ist für Oktober 2006 geplant. Leif Edling beschreibt das neue Material folgendermaßen: "Die Songs sind sehr im Stil wie die Sachen auf dem Reunion-Album gehalten, vielleicht ein bisschen düsterer."
>Am 26. September soll die neue CANDLEMASS-DVD "Curse of Candlemass" erscheinen. Zu sehen sein wird die Show vom November 2003 im Klubben/Stockholm, sowie ein einstündiged Interview mit der Band und nahezu eine Stunde Aufnahme verschiedener rarer Live-Mitschnitte aus den Jahren 1987-1993. Darüber hinaus werden die Doomer in Kürze mit DESTRUCTION auf Tour gehen.
CANDLEMASS haben es richtig gemacht und dem Reunion-Album die Zeit gegeben, die es gebraucht hat. Dabei hat man keine gewollten Experimente eingebaut, aber genauso auch nicht zu verstecken versucht, dass sich die Erde weiter gedreht hat. Und dadurch ist "Candlemass" erneut zeitlos und wird vermutlich in ein paar Jahren als echter Metal-Klassiker gehandelt.