ABLAZE MY SORROW
ABLAZE MY SORROW: erster Song der neuen EP „The Loss Of All Hope“
ABLAZE MY SORROW: Among Ashes And Monoliths
ABLAZE MY SORROW: neues Melodic Death Metal Album „Among Ashes and Monoliths“ aus Schweden
ABLAZE MY SORROW: Black
Gutes Melodic Death Metal-Comeback nach 14 Jahren, von dem man sich aber doch etwas mehr erwartet hätte.
ABLAZE MY SORROW: Neuer Track und Release-Verzögerung
Die Melodic Death Metal-Band ABLAZE MY SORROW hat mit "When All Is... " einen Track ihres kommenden Albums "Black" veröffentlicht. Allerdings hat sich der Release des vierten Albums der Schweden, das von Christian Svedin (u.a. für THE UNGUIDED tätig) produziert wurde, um einige Tage auf den 26. August 2016 verschoben.
ABLAZE MY SORROW "When All Is..." bei YouTube
ABLAZE MY SORROW: Track vom Comeback-Album online
Die Melodic Death Metal-Band ABLAZE MY SORROW hat mit "One Last Sting" einen Track ihres kommenden Albums "Black" veröffentlicht. Das vierte Album der Schweden wurde von Christian Svedin (u.a. für THE UNGUIDED tätig) produziert und wird am 5. August 2016 via Apostasy Records erscheinen.
ABLAZE MY SORROW "One Last Sting" bei YouTube
ABLAZE MY SORROW: Details zu "Black"
Die Melodic Death Metal-Band ABLAZE MY SORROW hat Details zu ihrem kommenden Album "Black" bekannt gegeben. 14 Jahre nach ihrem letzten Album, "Anger, Hate And Fury", geben die 2013 reaktivierten Schweden also ihr Comeback. Die elf Tracks des insgesamt vierten Albums wurden von Christian Svedin (u.a. für THE UNGUIDED tätig) im Studio Haga produziert und werden am 5. August 2016 via Apostasy Records erscheinen.
ABLAZE MY SORROW: unterschreiben bei Apostasy Records
Die Melodic Death Metal-Band ABLAZE MY SORROW hat einen Plattenvertrag bei Apostasy Records unterschrieben. Mit diesem in der Tasche wollen die Schweden 14 Jahre nach ihrem letzten Album "Anger, Hate And Fury" mit einem neuen, noch unbetitelten Album ihr Comeback geben.
ABLAZE MY SORROW: Anger, Hate And Fury
„Anger, Hate And Fury“ ist ein rundum gelungenes Album mit fetter Produktion, welches sicherlich einigen „Fohlen-Death Metal-Bands“ schlaflose Nächte bereiten könnte.