Genre: nu metal

665 Beiträge

So neu kann das Genre „Nu Metal“ wirklich nicht mehr sein, denn inzwischen hat es sogar schon die True Metal-Fraktion aufgegeben, die Verwendung des Wortes „Metal“ in dieser Stilbeschreibung als richtig anzuzweifeln. Gibt es SLIPKNOT nun eigentlich noch, oder hat da gar schon die Reunion stattgefunden? Impliziert „Nu Metal“ das Ende der Weiterentwicklung des Heavy Metal, da was Neues ja nicht mehr kommen kann. Oder warten derzeit alle auf den „Brandnu Metal“, den „True Nu Metal“ oder den „Nuer Metal“? Wenn neue Nu Metal Bands gegründet werden, sind das nicht Totgeburten, weil der Nu Metal vielleicht vor 25 Jahren einmal neu war? Genrebegriffe sind was Schönes.

Unsere Artikel im Nu Metal Genre:

KORN: ´Korn III – Remember Who You Are´ – neues Album im Sommer

KORN haben einen Vertrag bei Roadrunner Records unterschrieben und arbeiten derzeit an ihrem neuen Album mit dem Titel "Korn III - Remember Who You Are", welches im Sommer 2010 erscheinen soll. Den Albumtitel erklärt die Band mit der eigenen, wiedergefundenen Einstellung, die man auch auf den ersten beiden Studioalben schon hatte. Weitere Details zur Veröffentlichung stehen allerdings bislang noch aus.
blank

EMIL BULLS: ´The Feast´ – Cover-Artwork und neues Video

"TheDie Münchner Alternative / Modern Metal-Band EMIL BULLS hat im Zuge der Veröffentlichung ihrer anstehenden Live-DVD "The Feast" das Cover-Artwork sowie ein erstes Video enthüllt. Ansehen kann man sich den Clip "Nothing In This World", der vom aktuellen Album "Phoenix" stammt und Live-Aufnahmen der DVD-Show aus München zeigt, hier:

"Nothing In This World" - Video bei Vampster.

"The Feast" erscheint am 23. April 2010.

Tourdaten bei vampster: EMIL BULLS

blank

EMIL BULLS: Live-DVD ´The Feast´, im Frühjahr auf Tour

"EMILEMIL BULLS feiern 2010 ihr 15-jähriges Bandjubiläum  - und zwar auch mit einer Live-DVD: "The Feast" erscheint am 23.April 2010, darauf zu sehen ist ein Konzert im Münchner Backstage aus dem Jahr 2009. Zusätzlich gibt´s Backstage- und Bonusmaterial von den Touren, aus dem Studio, Mitschnitte des Live-Acoustic-Projekts und Fanvideos.
Am 23. April 2010 ist die Kinopremiere der DVD im Münchner Imax Forumkino, Karten gibt es ab 29. Januar 2010 unter forumkinos.de.
Ab März sind EMIL BULLS im Rahmen der Phoenix Tour 2010 wieder unterwegs:
Tourdaten bei vampster: EMIL BULLS
blank

SLIPKNOT: Tracklist zu ´Slipknot – "10th Anniversary Edition´

"SLIPKNOTSLIPKNOT veröffentlichen am 4. Oktober 2009 zum 10-jährigen Jubiläum ihres Albums "Slipknot" eine Neuauflage der CD mit einer Bonus-DVD. Auf der CD sind insgesamt 25 Songs: das Studioalbum plus Demos, Remixe und B-Seiten. Die DVD zeigt die einstündige Dokumentation "of the (sic): Your Nightmares, Our Dreams", die unter der Regie von M. Shawn Crahan (aka "Clown") produziert wurde und aus Livemitschnitten und Backstageszenen besteht.
Die "10th Anniversary Edition" wird auch unter dem Namen "Slipknot - 10 years of life death love hate pain scars victory war blood and destruction" auch als Deluxe Collector´s Edition in einer Steel Box  veröffentlicht. Diese Version beinhaltet neben der CD/DVD, ein T-Shirt, einen Aufnäher, Sammelkarten und einen Schlüsselanhänger.
Die Tracklist:
blank

EMIL BULLS: enthüllen Cover-Artwork von ´Phoenix´

"EMILEMIL BULLS haben das Cover-Artwork ihres kommenden Album "Phoenix" enthüllt. Wie schon für die Titelgrafik von "The Black Path" zeichnet sich erneut Torsten Bürgin von Koma Grafik für das neue Motiv verantwortlich. Derzeit wird dem Album von Klaus Scheuermann der letzte Schliff verpasst. "Phoenix" steht ab dem 25. September 2009 in den Regalen.

AQUEFRIGIDE: La Razza [ausgemustert]

Die Neunziger sind tot, lang leben die Neunziger, verkörpert mit purer Androgynität. Das Soloprojekt AQUEFRIGIDE ist die italienische Antwort auf KORN, SLIPKNOT und MARILYN MANSON, wenn sie schlechte Laune haben. Die Ausgangsbasis ist gar nicht so übel, aber dass Mr. oder Mrs. Bre Beskyt Dyrene es mit fünfzehn Anläufen es nicht geschafft hat, einen halbwegs fertigen Song abzuliefern, ist schon eine kleine Sensation. Stattdessen gibt es einfältigen Stakkato-Kram mit schwachem Gesang, 46 gnadenlose Minuten lang. Wenigstens sind ein paar Riffs manchmal ganz unterhaltsam und die Produktion geht in Ordnung. Das hilft aber nicht darüber hinweg, dass "La Razza" der belanglose, unfertige Reinfall eines selbstverliebten Stümpers ist.