Seit gut 35 Jahren sind THE CROWN unterwegs. So wechselvoll die Bandhistorie mit all ihren Besetzungswechseln auch war und noch immer ist, so konstant lieferte die Band immer wieder überraschende Alben ab. Überraschend, weil THE CROWN (bis 1998 unter dem Bandnamen CROWN OF THORNS) in ihrer Diskografie vom räudigen Thrash-Death Metal Bastard „Hell is Here“ über den einzigartigen Thrash ‚n‘ Punk-Rebellen „Deathrace King“ und das kompromisslose Death Metal-Abum „Crowned In Terror“ (mit AT THE GATES-Legende Tomas Lindstrand am Mikro) mit den beiden letzten Alben „Cobra Speed Venom“ und „Royal Destroyer“ all das vereinen konnte, was extreme Musik und diese Band schon immer so spannend machte. Auch wenn THE CROWN immer versuchten, die Grenzen zwischen Death, Thrash, Punk, Grind und Crust neu ausloten, blieben sie sich immer treu.
„Crown Of Thorns“: 10 Songs mit jeweils einer eigenen Persönlichkeit
Auch „Crown Of Thorns“ markiert eine der vielen Zäsuren in der Geschichte von THE CROWN: Magnus Olsfeld verließ Anfang 2022 die Band – mit ihm verloren THE CROWN nicht nur eine der coolsten Bühnenpersönlichkeiten überhaupt, sondern auch einer der beiden Haupt-Songwriter. Zu seinem Vermächtnis gehört auch der Song „Gone To Hell“, Video- und vielleicht auch sogar Hitsingle, denn der Song besitzt eine mörderische Eingängigkeit. Die Schweden hatten bereits in der Vergangenheit viele gute Momente, wenn sie das Tempo rausgenommen haben, stellvertretend seien hier nur „Candles“ (The Burning), „Bow To None“ (Possessed 13), „Down Below“ (Crowned In Terror) oder „Glorious Hades“ (Royal Destroyer) erwähnt. Im Interview sagt Marco Tervonen, er hatte für „Crown Of Thorns“ das Ziel, jedem Song eine eigene Persönlichkeit zu geben. Mit „Gone To Hell“ wäre die Position des schweren Stampfers also schon mal besetzt.
Was gibt‘s noch zu entdecken auf dem neuen Album der Schweden? Einiges und alles, was die Band je ausgemacht hat. Der Opener „I Hunt with the Devil“ ist eine aggressive Crustpunk-inspirierte Nummer, an Brutalität und Geschwindigkeit nur übertroffen vom nicht mal zweiminütigen „The Agitator“. Am anderen Ende der Skala stehen das beschwörende Düsterstück „The Night Is Now“ und das epische „The Storm That Comes“, das sich sieben Minuten lang einmal durch die Geschichte des Metal wälzt: Angefangen mit einer Old School-Heavy Metal Riff über Breaks und überraschenden Wendungen wird der Song zum perfekten Closer des Albums. Dazwischen der Song „Martyrian“, höchstmelodisch mit so vielen Tönen, wie sie sonst nur die alten BLIND GUARDIAN auf eine Zeile Notenpapier gequetscht haben. Der Gegenpart: „God-King“ versetzt den Thrash Metal ins Jahr 2024, ohne gleich alle Wurzeln rauszureißen.
THE CROWN finden mit neuer Besetzung zu alter Stärke
Neu dabei ist Drummer Mikael Norén. Dieser (noch sehr) junge Mann weckt immer wieder Erinnerungen an Janne Saarenpää, dessen hochtechnisches aber gleichzeitig immer songdienliches Schlagzeugspiel THE CROWN in den ersten 25 Jahren prägte. Neu ist auch Bassist Mattias Rasmussen, der wie sein Vorgänger Magnus Olsfeld dem dreckigen Punk nicht abgeneigt ist. Zum Einstand brachte er als Königsgabe den Song „I Hunt with the Devil“ mit. Und schließlich kehrte mit Gitarrist Marcus Sunesson ein Bandmitglied aus der Zeit zurück, als sich die Schweden noch CROWN OF THORNS nennen durften. Zusammengehalten wird so viel Neues vom überragend guten Johan Lindstrand, dessen Gesang inzwischen unverkennbar aus der Masse der Grower herausschreit und der von Album zu Album vielseitiger wird. Dazu eine druckvolle und raue Produktion von Jonas Kjellgren (Black Lounge Studios) und ein Cover, das sich mit groben Linien in Schwarz-Weiß angenehm abhebt vom bunten Einheitsallerlei.
Wahrscheinlich überlegt man sich als Band gut, ob und wann man ein Album mit dem Bandnamen betitelt. THE CROWN liefern mit der aktuellen Platte 10 gute Gründe, warum man das so machen kann. Und dafür gibt’s 10 von 10 Zacken in der Krone.
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2024
Label: Metal Blade Records
THE CROWN “Crown Of Thorns” Tracklist
- I Hunt with the Devil
- Churchburner (Video bei YouTube)
- Martyrian
- Gone to Hell (Video bei YouTube)
- Howling at the Warfield
- The Night Is Now
- God-King
- The Agitator
- Where Nightmares Belong
- The Storm That Comes
- Eternally Infernal (Bonus Track)
- No Fuel for God (Bonus Track)
- Mind Collapse (Bonus Track)
THE CROWN Line-up 2024
Johan Lindstrand: Vocals
Marko Tervonen: Guitar
Marcus Sunesson: Guitar
Mattias Rasmussen: Bass
Mikael Norén: Drums