Genre: hard rock

3567 Beiträge

Ohne das Hard Rock Genre gäbe es keinen Heavy Metal

Da haben wir sie – „The Root of all Evil“. Ohne diese härtere Form des Rock´n´Roll gäbe es keinen Heavy Metal. Ironischerweise wird das, was in den 70ern das Härteste im Musikbereich darstellte, heutzutage von vielen als verweichlichte Softie-Mucke abgetan. Und man braucht sich ja auch nicht zu wundern, dass sich viele Schwermetaller mit dem Begriff „Hard Rock“ wenig identifizieren können.

Schließlich passiert es einem ja auch noch heutzutage ständig, dass wenn man im Kollegen- oder weiteren Bekanntenkreis auf seinen Musikgeschmack angesprochen wird, immer mindestens einer in der Runde dabei ist, der einem erklärt „Heavy Metal, ja das hab ich früher auch gehört und mag ich heut noch“, um dann sofort das Riff von DEEP PURPLEs „Smoke on the Water“ oder AC/DCs „Highway to Hell“ anzustimmen. Das hat der Hard Rock nun wahrlich nicht verdient. Deshalb sollte sich jeder Metaller seinen Wurzeln bewusst werden, diese für sich innerlich ehren, und das peinliche Getue von außen her so gut wie möglich ignorieren.

Unsere Artikel im Hard Rock Archiv:

blank

BLACK TRIP: neues Album `Shawdowline` kommt am 28. August

"BLACKTRIP_shadowlinescover_(c)steamhammerspv"

BLACK TRIP haben ihr neues Album "Shadowline" fertig gestellt. Die Stockholmer NWOBHM-Band wird den Nachfolger von "Goin` under" am 28. August 2015 sowohl als Digipak CD, Download und Farbvinyl-Version via STEAMHAMMER / SPV veröffentlichen. Die Trackliste der Digi-CD liest sich wie folgt: "Die with me", "Danger", "Shadowline", "Berlin model", "Over the worldly walls", "Clockworks", "Rooms", "Subvisual sleep", "Sceneries", "The storm" und "Coming home".  Aufgenommen wurde "Shadowlines" bei Nicke Andersson im The Honk Palace-Studio. 

Im September gehen BLACK TRIP zudem auf Tour in Deutschland und Belgien.

BLACK TRIP-Tourdaten bei vampster.com 

blank

LED ZEPPELIN: haben die Blues-Jam "Sugar Mama" online

"LEDLED ZEPPELIN haben die bisher unveröffentlichte Blues-Jam "Sugar Mama" als Stream online gestellt. Diese wurde 1968 bei den Aufnahmen zum Debütalbum mitgeschnitten und ist auf der Neuauflage zum letzten Studioalbum "Coda" zu finden. Dort gibt es den Song entsprechend auf der Companion-CD, welche allen Deluxe-Editions der Re-Release-Serie beiliegt. Auch die Companion-CDs der am 31. Juli erscheinenden Re-Releases zu "Presence", "In Through The Outdoor" und "Coda" enthalten unveröffentlichtes Material, Outtakes und mehr, welche wie die Originalalben von Gitarrist Jimmy Page remastered wurden.

LED ZEPPELIN: Stream zu "Sugar Mama" bei brightcove.com
blank

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA: Track und Details zu "Skyline Whispers"

"TheFlightNightOrchestra_SkylineWhispers"Die Hard Rock-Band THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA hat mit "Sail On" den Opener ihres kommenden Albums "Skyline Whispers" veröffentlicht. Das zweite Album der schwedischen Band rund um Sharlee D´Angelo (ARCH ENEMY, MERCYFUL FATE) und Björn "Speed" Strid (SOILWORK, TERROR 2000) wird am 9. Juni 2015 via Coroner Records erscheinen.

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA "Sail On" bei YouTube

Zu Cover und Tracklist
blank

LED ZEPPELIN: drei weitere Re-Releases Ende Juli

"LEDAm 31. Juli werden LED ZEPPELIN die letzten drei Studioalben "Presence", "In Through The Out Door" und "Coda" als Re-Releases nachschieben. Wie schon die ersten sechs Alben wird auch hier der "Deluxe Version" eine Companion-CD beiliegen, welche alternative Versionen, Unveröffentlichtes und Outtakes diverser Songs enthält. "Coda" kommt mit zwei Companion-Discs mit 15 Songs. Ebenfalls wurden die Alben und das Bonusmaterial wieder von Jimmy Page remastered. Die verschiedenen Versionen der Re-Releases und die Tracklists gibt es im Anhang.
blank

PETE TOWNSHEND: Klassik-Umsetzung von "Quadrophenia"

"PETEPETE TOWNSHEND (THE WHO) hat sich zum 70ten Geburtstag einen Traum erfüllt und wird am 5. Juni die THE WHO-Rockoper "Quadrophenia" von 1973 (78 auch als Film erschienen) in Klassik-Umsetzung veröffentlichen. Das "Classic Quadrophenia" betitelte Werk wurde musikalisch von Townshend´s Partnerin Rachel Fuller ins klassische Gewand übertragen und vom Royal Philharmonic Orchestra eingespielt. Es wird bei uns im Oktober auch zwei Konzerte geben, das Album gibt es als CD und als Download, einen Trailer kann man sich bei youtube anschauen. Derzeit arbeitet TOWNSHEND an einem weiteren "Magnum Opus" und hat weitere Pläne. Ein leidenschaftliches Statement gibt es im Anhang.

PETE TOWNSHEND: Trailer zu "Classic Quadrophenia" bei youtube

Tourdaten bei vampster: PETE TOWNSHEND