blank

POWER: Rock´n´Roll and Hail to the king baby!

Für ihr zweites Album „Roll The Dice“ haben die Kölner Zombie-Trasher POWER einen Deal mit STF Records ergattern können. Kein Wunder, konnte man sich doch im Vergleich zum Vorgänger „Thrashblitz“ in allen Belangen steigern. Grund genug den Untoten ein paar Fragen zu stellen. Ich hatte das Vergnügen, mich am Tag der Release-Party zur neuen CD mit Shouter Steff aka Maxwell S. Hunter zu unterhalten.

Für ihr zweites Album „Roll The Dice“ haben die Kölner Zombie-Trasher POWER einen Deal mit STF Records ergattern können. Kein Wunder, konnte man sich doch im Vergleich zum Vorgänger „Thrashblitz“ in allen Belangen steigern. Grund genug, den Untoten ein paar Fragen zu stellen. Ich hatte das Vergnügen, mich am Tag der Release-Party zur neuen CD mit Shouter Steff aka Maxwell S. Hunter zu unterhalten.

Hi Steff! Erst mal herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung von „Roll The Dice“. Die Scheibe war ja eigentlich schon Anfang des Jahres in trockenen Tüchern. Wieso hat es bis zur Veröffentlichung dann doch noch so lange gedauert?

Durch die Labelsuche. Wir haben die Scheibe an verschiedene Labels geschickt und das hat alleine zwei Monate gedauert bis man da mal Antworten bekommen hat. Der Vertrieb von Hellion Records hat uns dann noch ein Label empfohlen und mit denen hat das dann auch geklappt. Aber wir wollten die ganze Sache nicht über´s Knie brechen, weil man ja auch Zeit für Promotion braucht, um die Scheiben zu verschicken, damit Reviews rein kommen. Deswegen hat es dann insgesamt bis zum 08. Oktober gedauert.

Hellion hatten ja damals schon „Thrashblitz“ mit ins Programm genommen, oder?

Ja genau, die haben die halt ganz gut verkauft und uns dann gesagt, dass wir uns mal bei STF, die ja auch von Hellion vertrieben werden, melden sollen, und so ist das Ganze dann zu Stande gekommen.

Wolltet ihr die Scheibe eigentlich auf jeden Fall über ein Label veröffentlichen oder hättet ihr sie, wenn sich kein Label gefunden hätte auch wieder als Eigenproduktion raus gebracht?

Wenn sich da nichts ergeben hätte, hätten wir die Scheibe halt wieder selbst raus gebracht, und wir hatten auch vor, die Scheibe kostenlos ins Netz zu stellen. Aber das hat sich ja jetzt erledigt.

Gab es noch andere interessierte Labels? Wenn ja, warum habt ihr euch letztendlich für STF entschieden?

Es gab noch so ein kleines Label aus Berlin, das war aber so ein Ein-Mann-Ding. Das war uns etwas zu riskant, da wir auch im Internet schon ein paar schlechte Sachen darüber gelesen hatten. Auch bei STF haben wir erst mal überlegt, ob wir das Album jetzt über die raus bringen oder nicht, haben die Vor- und Nachteile abgewogen, da wir dem Label ja auch die Rechte an den Songs abtreten mussten. Letztendlich haben wir es dann aber dafür entschieden, das mit STF zu machen.

Das Cover von Roll The Dice
Das Cover von „Roll The Dice“

Habt ihr denn für die jetzt veröffentlichte Version noch mal was an den Aufnahmen geändert oder sind das die Versionen, die ihr Anfang des Jahres eingespielt habt?

Das ist die gleiche Version, da ist nichts mehr dran geändert worden. Wir haben Kopien vom fertigen Master rum geschickt und dann halt gewartet.

Wie lange habt ihr gebraucht, um die ganze Scheibe einzudübeln?

Wir waren ja immer nur am Wochenende im Studio. Ich glaube wir waren vier oder fünf Wochenenden von Freitag bis Sonntag im Studio. Das hat eigentlich ziemlich gut geklappt.

War das eher stressig oder eher relaxt und spaßig?

Teils, teils. Das war ja das erste Mal, dass wir in einem etwa teureren Studio aufgenommen haben. Von daher ging es natürlich auch viel um die Zeit, damit man halt fertig wird. Von daher war es manchmal schon etwas angespannt aber sobald man einmal dabei war, lief es eigentlich ziemlich gut.

Wie waren denn die bisherigen Reaktionen auf die neue Scheibe? Habt ihr schon Reviews rein bekommen?

Wir haben schon viele Reviews rein bekommen und es ist – wie immer bei uns – ziemlich gemischt ausgefallen. Einige Leute zerreißen die Scheibe in irgendeiner Weise, auch klangtechnisch, andere loben sie in den Himmel. Ich krieg da irgendwie noch nicht so richtig den Dreh raus, wer was warum gut findet. Heute hatten wir ein Review gehabt, in dem die „Thrashblitz“ vom Sound her besser bewertet wurde als „Roll The Dice„. Da denk ich mir schon, wie so was sein kann. Da merkt man aber auch, dass die Leute teilweise gar nicht genau hinhören. Letztens hatten wir einen Verriss, wo man uns untergeschoben hat, mit „Zombie Attack“ das schlechteste TANKARD-Cover aller Zeiten aufgenommen zu haben. Da hab ich mir dann auch gedacht, besser mal hinhören, dann hättest du auch gemerkt, dass das kein Coversong ist. Aber wir haben auch wirklich gute Kritiken bekommen, auch wenn wir uns insgesamt etwas bessere Reviews erhofft hatten. Aber es ist ja noch nicht alles durch, vielleicht kommen ja noch ein paar gute.

Das gesamte Artwork in diesem klassischen Comic-Stil ist ziemlich geil geworden. Wer ist denn dafür verantwortlich?

Das stammt von Sarim Bauer, der Freundin vom Alex (Linke, Gitarrist). Die ist künstlerisch sehr begabt und hat das eigentlich ziemlich gut gemacht, wie ich finde. Aber bei fast allen Reviews wird das Cover bemäkelt weil das schlecht gezeichnet und kitschig wäre.

Die haben doch alle keine Ahnung! Ist doch besser als diese ganzen Fotoshop-Dinger.

Genau, das ist doch echt besser als diese Dinger, die man am Computer ratz fatz zusammenstellen kann. Da steckt wenigstens noch Seele hinter. Keine Ahnung, also ich find´s schön. Ich steh auf den Comic-Kram.

Der Erstauflage der neuen Scheibe liegt ja ein Comic bei. Stammt dies vom selben Künstler? Erzählt doch mal worum es in dem Comic geht.

Nein, der wurde wiederum von meiner Freundin, Kristina Reigber gezeichnet. Sie ist auch künstlerisch sehr begabt, studiert Design und will als Comic-Zeichnerin arbeiten. Das ist quasi ihr Erstlingswerk. Wir haben die Dialoge geschrieben, was man auch merken wird, hahaha. Das ist so ein richtig schönes Trash-Comic das einfach genau zu unserem ganzen Outfit und so passt. POWER in Space halt!

Habt ihr vor, sonstiges Merchandise in diesem Comic-Stil zu machen?

Wenn unsere aktuelle Shirt Kollektion weg ist – was hoffentlich bald der Fall ist, die Hälfte ist schon weg –, wollten wir eigentlich schon ein Shirt im Comic-Style machen. Mehrfarbig und vielleicht auch so richtig old-schoolig weiße Shirts mit ekelig-buntem Aufdruck. Da wird dann aber wohl auch noch mal extra was für gemalt werden.

Darf man mal fragen, was ihr bei der aktuellen Kollektion an Stückzahlen habt drucken lassen?

Das waren 150 Shirts und 50 Girlies. Shirts gehen bei uns eigentlich immer ziemlich gut.

Als Gäste konntet ihr ja Ralle von WITCHTOWER, Lohm von WORLD DOWNFALL sowie Daniel und Lordbier von RAVAGE gewinnen. Wie viel Bier war denn dafür nötig? Ihr habt euch ja wohl hoffentlich nicht versündigt und RAVAGE, die ja aus Düsseldorf stammen mit Alt-Plörre bezahlt, oder?

Nein, natürlich nicht! Die Jungs waren eh Feuer und Flamme und hatten jede Menge Spaß dabei. Wir waren natürlich auch stolz darauf, dass die das mitgemacht haben. Die Gesangsparts haben wir alle an einem Tag durchgezogen und danach sind wir halt schön einen Saufen gegangen. Das war schon schön mit den ganzen Jungs dabei. Die werden auch heute alle wieder dabei sein und ihre Gesangsparts zum Besten geben.

Habt ihr eigentlich mal so etwas wie eine kleine Mini-Tour geplant?

Hatten wir geplant, ist aber leider Mangels Interesse der Clubs bisher nicht verwirklicht worden. Jetzt stehen erst mal wieder ein paar Einzeltermine an, aber eine komplette Tour ist noch nicht zustande gekommen. Wir wollen das aber auf jeden Fall mal durchziehen und mit RAVAGE und WITCHTOWER zusammen durch Deutschland touren.

Ihr habt ja auf eurer letzten Scheibe den Song „28“, dessen Lyrics vom Zombie-Schocker „28 Days Later“ beeinflusst wurden. Hast du schon die Fortsetzung „28 Weeks Later“ gesehen?

Hab ich gesehen, war ich auch einigermaßen begeistert von. Ich bin ja eh Horror und Zombie-Film Fan, wie der Großteil der Band natürlich. Ich und Tommes, unser zweiter Gitarrist, sind da so die Spezies. Ich fand den echt geil und cool umgesetzt, wie Amerika uns mal wieder in die Scheiße reitet und dann die Apokalypse los geht. Etwas gestört haben mich halt die schnellen Schnitte und die Handkamera-Sachen. Ich mag das gerne, wenn auf die Leichen und die Zombies auch mal was länger drauf gehalten wird, so dass man auch mal was mehr davon mit bekommt. Ansonsten fand ich den Film aber schön.

Und übrigens, der Film „Sunshine“, der ja ebenfalls von Danny Boyle stammt hat mich bereits zu einem neuen Song inspiriert, auch wenn es noch keinen Titel für den Song gibt.

„Sunshine“ habe ich auch gesehen war allerdings letztendlich doch etwas enttäuscht. Ich fand ihn zwar nicht schlecht, besonders die Bilder waren unglaublich, aber der Film konnte sich meiner Meinung nach nicht so ganz entscheiden ob er jetzt „2001“ oder „Event Horizon“ sein will. Der Film nimmt natürlich einiges von den beiden Filmen auf, aber ich fand gerade die Bilder so überwältigend im Kino, da haben sich die Bilder direkt in Worte umgesetzt. So habe ich zum zweiten mal einen von Danny Boyle inspirierten Text.

Welche Filme dienten euch denn dieses Mal als Inspiration?

POWER Interview 2007 Steff
„Ich mag es eben, wenn es so richtig splattert“ – POWER-Sänger Steff auf die Frage, warum ihm die Zombiethematik so zusagt.

Eine große Inspiration sind natürlich immer die Romero-Filme oder auch Fulci. Also „Dawn Of The Dead“, „Die Nacht der Lebenden Toten“, die ganzen Klassiker eben. Einige Texte wie „We Are“ oder „Rot´n´Roll Disaster Waltz“ sollte man natürlich nicht zu ernst nehmen, da sind dann auch ein paar Splatter-Komödien in Richtung „Braindead“ oder so dabei. Zur Zeit gibt es ja eine Art Renaissance von Splatter-Filmen und Splatter-Komödien. Da kamen In letzter Zeit gute Sachen. Ich kann jetzt nicht sagen, dass die die Texte direkt beeinflusst hätten, aber dadurch, dass ich mir die ganzen Filme ansehe, habe ich halt immer ein gewisses Level. „Rot´n´Roll Disaster Waltz“ wurde auch stark von der Wrestling-Tour beeinflusst, die ich mitmache. Das ist ja eine Sache bei der man sich auch gerne mal Knochen bricht.

Stimmt, du machst ja auch noch diese Wrestling-Sache. Erzähl mal davon, ist das auch eher ein Hobby oder bekommst du da richtig Kohle für?

Na ja, so richtig Kohle würde ich nicht sagen. Man bekommt natürlich ein bisschen was dafür, aber das ist hauptsächlich ne Spaß-Sache. Aber insgesamt ist das halt schon was größer. Wir fahren da eine Tour quer durch Deutschland im Nightliner und gehen in größere Hallen. Dieses Jahr in Köln zum Beispiel in die Live Music Hall. Da bin ich auch mein Zombie-Charakter von POWER, also Maxwell S. Hunter. Allerdings nicht mit Schminke, sondern mit einer extra geschneiderten Maske. Das ist eine sehr lustige Sache, so eine Art Trash-Wrestling-Musical mit sehr viel Rock´n´Roll Charakter.

Wie bist du dazu gekommen?

Ein Kumpel von mir organisiert das seit fünf Jahren. Als vor drei Jahren dann die letzten Wrestler irgendwie keinen Bock mehr hatten, weil es denen wohl auch zu riskant war, hat er mal rum gefragt und da hab ich gesagt, ich schau mir das mal an und seitdem bin ich dabei. Das ist jetzt gerade letzte Woche wieder losgegangen. Kann ich nur jedem empfehlen, da werden wir dieses Jahr mit POWER wohl auch wieder in der Live Music Hall dabei sein, mich zum Kampf begleiten und mich einstimmen. Mal sehen, was dieses Jahr gespielt wird. Vielleicht halt „Rot´n´Roll Disaster Waltz“

Was fasziniert dich denn so an Zombies und Co?

Ich mag es eben, wenn es so richtig splattert, hahaha… Ne, ich mag einfach die Intensität des Ganzen. Wenn man so richtig in die Story mit rein gezogen wird. Aber natürlich auch den Humor-Faktor. Bei vielen Splatter-Filmen ist das einfach ein Reisen-Spaß, als würde ich mir Tom&Jerry ansehen. Da fliegen Arme, Beine und Gedärme durch die Gegend, da habe ich einfach Spaß dran. Aber ich mag auch die wirklich spannenden Horrorfilme sehr gerne. „Last House On The Left“ kann ich sehr empfehlen aber auch die Neuauflage von „The Hills Have Eyes“. Ich mag es einfach zu sehen, wie Leute in Extrem-Situationen geraten und wie sie sich dann verhalten. Das ist glaube ich so der Haupt-Motivationsfaktor für mich dabei.

Was wären deine Top 5 der Horror bzw. Zombie-Filme?

Das ist eine schwere Frage. In der letzen Zeit hat sich definitiv „The Descent“ in die Top 5 gespielt. Der war einfach großartig. Der war so gut gemacht, so spannend und neu. Auf jeden Fall auch „Tanz Der Teufel 2“. Ich find Teil 1 und Teil 3 auch gut aber Teil 2 hat einfach die perfekte Mischung aus den beiden anderen. „Braindead“ ist großartig und „Bad Taste“ solle man natürlich auch nicht verschmähen, der ist halt etwas trashiger. An Zombie-Filmen finde ich den neuen „Dawn Of The Dead“ auch großartig, den alten auch. Ich kann ich da gar nicht auf 5 festlegen. Also die beiden „Dawn Of The Dead“ auf jeden Fall.

Welchen würdest du bevorzugen? Ich muss ehrlich gestehen, das sich den neuen besser finde.

Ich glaube, ich auch. Der alte ist auf seine Art sehr gut. Es kommt halt drauf an mit welchem Anspruch man dran geht. Der neue unterhält einfach viel mehr. Der alte hat dafür mehr Atmosphäre. Alleine die ganzen Szene im Kaufhaus wo ellenlang beschrieben wird, wie sich die Leute sozial verhalten. Aber der neue gefällt mir besser weil ich dann doch eher der Action-Typ bin. Einen muss ich noch. Lass mich mal überlegen… Ah klar, „Re-Animator“, einer meiner Lieblinge. Der sollte auf jeden Fall auch dabei sein, den liebe ich auch sehr.

Wie weit könnt ihr dieses Zombie-Ding noch durchziehen? Was würdet ihr gerne mal machen wenn ihr das Budget dazu hättet? Egal ob Aufnahmestudio, Bühnenshow, Videoclip oder ne Special Edition mit echten Leichenteilen.

POWERT Interview 2007 Tommes
POWER-Gitarrist Tommes. Wie die Bühneshow von POWER wohl aussehen würde, wenn ein großes Budget zur Verfügung stände?

Auf jeden Fall einen Videoclip zum Thema Zombies mit guten Special-Effects und Splatter-Effekten. Der sollte auf keinen Fall jugendfrei sein. Auch live kann man sich soviel Scheiß ausdenken. Ich hätte auch gerne Special-Effects live auf der Bühne. Was mich da immer beeindruckt hat war ALICE COOPER, der hat was richtig Theatermäßiges auf die Bühne gebracht. Das wäre geil, wenn an sich auf der Bühne köpfen lasen könnte oder Arme raus reißen. Wenn Geld da wäre würde ich das dafür investieren literweise Blut spritzen zu lassen und alles voll zu sauen. Da hätte ich Spaß dran.

Ihr müsst es ja danach nicht aufräumen.

Das kommt drauf an. Wenn genug Geld da ist, dann nicht.

Nehmen wir einfach mal an „Roll The Dice“ verkauft sich so gut wie das schwarze Album von METALLICA, was würdest du mit der Kohle machen?

Oha! Ich würde mir erstmal ein schönes Haus kaufen um nicht mehr in so einer kleinen WG rum zu hängen und mich mit den Nachbarn zu streiten. Nicht zu dekadent aber groß genug für einen Proberaum, ein großes Studio, einen Whirlpool und so weiter. Dann würde ich noch ne Weltreise drauf legen, inklusive Konzerten. Schön touren, eventuell ein eigenes Label.

Und einen Hund.

Du hattest ja eine zeitlang Probleme mit deiner Stimme. Was war da damals los und hast du das inzwischen vollkommen überstanden?

Ich bin ab und zu immer mal wieder ein bisschen heiser. Ich hab einen neuen Job bei dem ich nebenbei am Telefon arbeite und dann jeden Tag neun Stunden quatsche. Ich habe eine Fehlstellung der Stimmlippen, daher brauche ich immer ein bisschen mehr Kraft beim Singen wodurch ich schneller heiser werde. Deswegen habe ich auch Gesangsunterricht genommen, um mit der Luft besser hin zu kommen. Eine Zeit lang konnte ich nicht mehr vernünftig singen, das ist natürlich weg aber ich muss immer noch aufpassen. Ich muss meine Übungen machen und wenn ich nach einem neun Stunden Tag im Büro dann noch Probe habe, bin ich natürlich erst mal heiser. Mal sehen, wie es heute läuft und vor allem morgen, da haben wir ja direkt das nächste Konzert.

Da sollte dir der neue Nichtraucherschutz ja sehr entgegen kommen.

Der kommt mir tatsächlich entgegen. Was auch immer scheiße ist, ist Nebel auf der Bühne. Atmosphärisch super, stimmtechnisch nicht so super. Aber das ist halt Rock´n´Roll, da muss man durch. Solange es nicht wieder so bergab geht, dass ich nicht mehr vernünftig sprechen kann ist alles im reinen. Ich reize das aus, bis es dann irgendwann wieder in die Hose geht, dann muss ich halt schauen.

Die nächste Frage wäre eigentlich für den Alex gewesen. Vielleicht kannst du ja einfach deine Stimme verstellen und so tun. Er veranstaltet ja auch das COLOGNE IN THE DARK-Festival. Was gibt es denn da neues zu vermelden?

Soweit ich weiß, wird das COLOGNE IN THE DARK nicht mehr stattfinden. Das UNLEASH THE BASTARDs heute ist unsere neue Konzertreihe. Das COLOGNE IN THE DARK wurde ja nur zum Teil von POWER veranstaltet, da waren noch andere Leute aus unserem Bekanntenkreis, die das mitorganisiert haben und die jetzt nicht mehr dabei sind. Das UNLEASH THE BASTARDS ist komplett in POWER-Hand. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das COLOGNE IN THE DARK nicht mehr stattfinden wird. Das UNLEASH THE BASTARDS soll auf jeden Fall wieder regelmäßig einmal im Jahr stattfinden.

Ok, das war auch schon. Ich danke dir für das Interview. Irgendwelche letzten Worte an unsere Leser?

Rock´n´Roll and Hail to the king baby!