Was war ich damals begeistert, als endlich das Päckchen von Heathendoom Music da war. Nach der grandiosen EP Forever konnte das erste Album von MEMORY GARDEN nur ein Hammer sein. Wie wahr, die Schweden etablierten sich ´96 mit einem Paukenschlag in der Doom-Szene. Dieses Meisterwerk wurde nun vom niederländischen Label Vic Records neu aufgelegt, und das ist gut so.
Wer bei Doom nicht an zäheste, schmerzhafte Seelenzerschmetterung denkt, sondern eher an melodisch-melancholischen Metal Richtung frühe CANDLEMASS, der kann seinen Einkaufszettel schon mal rausholen. Gänsehautalarm stellt sich sofort ein, mit Genesis und Dream horizons breitet sich trotz des schwerfälligen Grooves eine unglaublich positive Atmosphäre aus, Doom kann richtig Spaß machen. Nehmen sie bei Judgement day und The innocent sleep den Fuß ganz vom Gas, dann breitet sich ein kalter Schatten aus. Hier und da schimmert schon etwas die Neigung zu progressiveren Klängen durch, welche die Band auf den folgenden Scheiben mit dem Einstieg von Simon Johansson – der ja seine flinken Finger auch in allerlei entsprechenden Bands hatte wie ABSTRACT ALGEBRA, MEMENTO MORI, FIFTH REASON u.s.w. – weiter ausbaute und sich damit bei den echten Doomern etwas ins Abseits fuhr. Beendet wird Tides, das hier mit neuem ansprechenden Artwork kommt, von dem Meisterwerk Blissfull. Eine Ballade, nur ein Piano und die ausdrucksstarke Stimme von Stefan Berglund. Wenn dann irgendwann die Gitarre einsetzt mit einem einzigen markanten Riff, dann kriechen eisige Schauer über den Rücken, auch heute noch, was für ein Song.
Der im Original schon starke Sound von Tides wurde von Mike Wead (BIBLEBLACK, KING DIAMOND, MEMENTO MORI, ) nochmals gepusht, ist kraftvoll und fett, aber auch wunderbar transparent. Es gibt tolles, songdienliches Gitarrenspiel und die sympathische, noch hörbar junge Stimme von Berglund lässt durchaus mal schmunzeln dank der teils lustigen Aussprache. Dem neuen Release wurden noch drei Demosongs verpasst. Die kommen ebenfalls im recht guten Sound, unterscheiden sich inhaltlich kaum von der Albumfassung. The innocent sleep hieß noch A dark embrace, The rhyme of the elder bietet zusätzlich eine junge Dame am Mikro, was dem Song überraschend gut steht.
Da das erste Album von MEMORY GARDEN schon ewig ausverkauft ist, kann man als Doomer jetzt endlich zugreifen, Tides ist Pflichtprogramm! Auch die EP Forever wird irgendwann neu aufgelegt, gehört dann direkt neben Tides.
Veröffentlichungstermin: 02.02.2009
Spielzeit: 59:36 Min.
Line-Up:
Stefan Berglund: Vocals
Anders Loostrom: Guitar
Rick Gustafsson: Guitar
Ken Johansson: Bass
Tom Björn: Drums
Simon Johansson: Guitar (11)
Produziert von Fredrik Nordström und Memory Garden
Label: Vic Records
Homepage: http://memorygarden.net
MySpace: http://www.myspace.com/memorygardenofficial
Tracklist:
1. Genesis
2. Dream horizons
3. The rhyme of the elder
4. Trapped at the pharaoes
5. Judgement day
6. The innocent sleep
7. A new dawn
8. Blissfull
9. Rhymes of the elder (Demo)
10. Genesis (Rehearsal)
11. A dark embrace (Demo)