Wer rastet, der rostet: Tatsächlich dürften wir dieser Tage kaum einen produktiveren Musiker im Heavy Metal finden als Tuomas Saukkonen (WOLFHEART, DAWN OF SOLACE). Auf neues Material einer seiner zahlreichen Projekte müssen wir in der Regel nie besonders lange warten: Im Herbst 2025 gibt es sogar gleich zwei Veröffentlichungen binnen weniger Wochen. Die umfangreichere neben der WOLFHEART-EP „Draconian Darkness II“ ist dabei „Cold Flare Eternal“.
Mit ihrem zweiten Studioalbum seit der Reunion führen BEFORE THE DAWN die grundlegenden Ideen der Comeback-Platte „Stormbringers“ (2023) fort. Den oft geradlinigen Melodic Death Metal ergänzt die Formation durch eine Note Dark bzw. Gothic Metal, welcher insbesondere im melancholischen Klargesang zutage tritt. Frontmann Paavo Laapotti hat die passende Stimme, um Stücken wie „Fatal Design“ ein wenig Weltschmerz beizumischen, kann in den aggressiven Strophen aber auch durchaus bedrohlich ins Mikro growlen.
BEFORE THE DAWN mischen ihre bekannten Stilmittel munter durch
Große Experimente oder ausgefallene Ansätze finden wir auf „Cold Flare Eternal“ zwar nicht, dafür mischen BEFORE THE DAWN ihre bekannten Stilmittel munter durch, lassen es in „As Above, So Below“ beispielsweise ein wenig ruhiger angehen, um den Fokus auf den kraftvollen Refrain zu legen. Aufhorchen lässt zudem das abschließende Instrumentalstück „Ad Infinitum“, wo die Arrangements eine deutliche Nähe zu INSOMNIUM aufweisen.
Als Ausklang können wir uns keine passende Nummer vorstellen, wohingegen „Stronghold“ zuvor in die exakt gegensätzliche Kerbe schlägt. Hier fletscht das Quartett die Zähne, indem es verstärkt auf harsche Vocals und Doublebass setzt. Weil BEFORE THE DAWN ansonsten tempomäßig etwas gemächlicher zu Werke gehen, sticht die Nummer besonders hervor. „Flame Eternal“ zielt ebenfalls nach vorne ab, stützt sich zwischendurch aber stärker auf Synthesizer sowie einen melancholisch eingefärbten Refrain.
„Cold Flare Eternal“ fehlt es nicht an Variation, dafür aber an ganz großen Highlights
Innerhalb ihrer Spielwiese wissen sich BEFORE THE DAWN folglich auszutoben: Variation ist auf „Cold Flare Eternal“ in jedem Fall gegeben. Dass die ganz großen Kniffe fehlen, bringt die Band darüber hinaus nicht ins Stolpern – dafür ist Tuomas Saukkonen zu erfahren und zu routiniert. Und selbst wenn sich am Ende des Tages die neun gefälligen Songs plus Intro nicht übermäßig lang in unserer Anlage halten können, ist die nachfolgende Durstrecke sicherlich nicht allzu lang, bis der Bandkopf und Multiinstrumentalist schon wieder mit dem nächsten Liedgut in der Pipeline wartet.
Veröffentlichungstermin: 05.09.2025
Spielzeit: 39:34
Line-Up
Tuomas Saukkonen – Schlagzeug
Paavo Laapotti – Gesang
Juho Räihä – Gitarre
Pyry Hanski – Bass
Produziert von Juho Räihä
Label: Reaper Entertainment
Homepage: https://www.btdmetal.com/
Facebook: https://www.facebook.com/beforethedawn
Instagram: https://www.instagram.com/beforethedawnofficial/
Bandcamp: https://beforethedawn.bandcamp.com
BEFORE THE DAWN “Cold Flare Eternal” Tracklist
- Initium
- Fatal Design (Video bei YouTube)
- As Above, So Below (Video bei YouTube)
- Mercury Blood
- Stellar Effect (Video bei YouTube)
- Flame Eternal
- Stronghold (Video bei YouTube)
- Destination
- Shock Wave (Video bei YouTube)
- Ad Infinitum