Neuland zu betreten ist mit AUGUST BURNS RED wohl nur noch eingeschränkt möglich. Weder ist „Thrill Seeker: 20th Anniversary Edition“ für die Amerikaner die erste Neuaufnahme eines Studioalbums noch ist es überhaupt die erste Wiederveröffentlichung des Debüts. Nach dem Livestream-Mitschnitt des Erstlingswerks im Jahr 2020 und der erfolgreichen Frischzellenkur für „Leveler“ im Folgejahr war dieser nächste Schritt aber eigentlich abzusehen.
Komplett neu eingespielt profitiert „Thrill Seeker“ (2005) durchaus vom technologischen Fortschritt. In produktionstechnischer Hinsicht verlassen sich AUGUST BURNS RED auf erprobtes Personal. Wie in der jüngeren Vergangenheit verleihen Carson Slovak und Grant McFarland der Platte ein druckvolles wie zeitgemäßes Klangbild, wohingegen der ehemalige Mann an den Reglern zumindest als Gast wiederkehren darf: Adam Dutkiewicz (KILLSWITCH ENGAGE) veredelt „Speech Impediment“ mit einem Solo.
Für ein Debüt war „Thrill Seeker“ schon im Jahr 2005 erstaunlich ausgereift
Doch auch der ursprüngliche Sänger Josh McManness darf für einen kleinen Auftritt zurückkehren. Während Jake Luhrs, der 2006 zu AUGUST BURNS RED hinzustieß, dem Frühwerk der Metalcore-Band mit seiner charakteristischen Stimme einen zeitlosen Anstrich verpasst, repräsentiert McManness‘ Feature in „Barbarian“ die Brücke in die Vergangenheit. Dass beide Frontmänner stimmlich nicht allzu weit voneinander entfernt sind, lässt die Eingewöhnung natürlich vergleichsweise sanft ablaufen.
Überhaupt dürften weder alteingesessene Anhänger:innen noch neue Fans ins Hadern kommen: Für ein Debüt war „Thrill Seeker“ schon im Jahr 2005 erstaunlich ausgereift. Sowohl die Handschrift JB Brubakers zieht sich an der Lead-Gitarre wie ein roter Faden durch Tracks wie „Too Late For Roses“, „The Reflective Property“ oder „Consumer“, auch die Breakdowns spielen die US-Amerikaner zwei Dekaden später immer noch mit ähnlicher Wucht und Akzentuierung.
„Thrill Seeker“ bewahrt sich auch in der Neuauflage den kompromisslosen Zug nach vorne
Was AUGUST BURNS RED manchmal als Mangel an Innovation ausgelegt wird, kann hier durchaus als Stärke gewertet werden. Konstanz ist über einen solch langen Zeitraum keine Selbstverständlichkeit – dass also selbst die ersten Gehversuche des Quintetts weiterhin ihren Platz im Genre behaupten können, ist nicht allein der Neuaufnahme zuzuschreiben. Belegen kann das schlussendlich das achtminütige „The Seventh Trumpet“, wo die Formation mit Wendungen und Riffs nur so um sich wirft.
Zugegeben: Auch das mag vorwiegend in vertrautem Rahmen passieren. Doch was „Thrill Seeker“ schon bei Erscheinen an Innovation fehlte, machen AUGUST BURNS RED selbst heute noch durch ihre kompromisslose Hingabe wieder wett. Selbst das letzte Steinchen drehen die Musiker innerhalb ihrer Nische um, so dass selbst ein überschaubarer Horizont plötzlich ein adrenalingeschwängertes Abenteuer verspricht.
Veröffentlichungstermin: 24.01.2025
Spielzeit: 47:38
Line-Up
Jake Luhrs – Vocals
JB Brubaker – Gitarre
Brent Rambler – Gitarre
Dustin Davidson – Bass
Matt Greiner – Drums
Produziert von Carson Slovak und Grant McFarland
Label: ABR
Homepage: https://augustburnsred.com/
Facebook: https://www.facebook.com/augustburnsred/
Instagram: https://www.instagram.com/augustburnsred/
Bandcamp: https://augustburnsred.bandcamp.com/
AUGUST BURNS RED “Thrill Seeker: 20th Anniversary Edition” Tracklist
1. Your Little Suburbia Is In Ruins
2. Speech Impediment
3. Endorphins
4. Too Late For Roses
5. Barbarian
6. The Reflective Property
7. A Wish Full Of Dreams
8. Consumer
9. A Shot Below The Belt
10. Eve Of The End
11. The Seventh Trumpet
12. Pride & Humility (Bonus Track)