Viele Fans der poppig-schrägen Klänge von „Troublegum“ und der morbiden Abgründe von „Infernal Love“ waren von THERAPY?s letztem Album „Semi-Detached“ mehr als enttäuscht. Kaum ein Trademark der Band war erhalten geblieben. Entsprechend pessimistisch legte ich denn auch „Shameless“ ein, um prompt von „Gimme Back My Brain“ überrascht zu werden: ein extrem räudiges zweieinhalb-Minuten-Geschoss irgendwo zwischen Punk und Rock! Mit „Dance“ folgt ein genau dazu einladener Track, der den Eindruck festigt, dass es THERAPY? anno 2001 vor allem um eines geht, nämlich zu rocken wie Sau. Und das tun sie auch über die komplette Spielzeit, vor allem „This One’s For You“, „Wicked Man“, „Joey“ und „Endless Psychology“ gehen gut ab und verbreiten gute Laune. Der Coolnessfaktor erreicht bei Songs wie diesen schon beinahe MONSTER MAGNET– oder „Pulp Fiction“-Dimensionen, so dass es einfach richtig Spaß macht, den Jungs um Andy Kairns beim Abrocken zuzuhören.
Den Höhepunkt des Albums stellt jedoch das psychotisch-pulsierende „Theme From DeLorean“ dar, das mit seinem finsteren, schrägen Einschlag durchaus auch „Infernal Love“ alle Ehre gemacht hätte. Klanggewordene Schizophrenie! Überhaupt machen die Tracks auf „Shameless“ den Eindruck, als spielten THERAPY? absichtlich mit dem Popappeal ihrer erfolgreichsten Veröffentlichungen, indem sie immer wieder zu Bubblegumrefrains ansetzen und diese dann doch völlig schräg weitergehen lassen.
„Shameless“ bietet extrem coole Partymucke
Bei „Stalk & Slash“ und den bereits genannten Liedern funktioniert das auch ganz prima, nur gibt es leider auch ein paar Ausfälle wie „Body Bag Girl“, „I Am the Money“ und „Alright“ zu verbuchen, bei denen der Drahtseilakt zwischen Hookline und Disharmonie nicht so recht gelingen mag. Diese Songs wirken ein wenig so, als hätten THERAPY? es im Studio sehr eilig gehabt, das Album fertigzustellen, um die Sachen von „Shameless“ so bald wie möglich live spielen zu können, denn da verspricht das Material so richtig geil abzugehen.
Auch Andys charakteristische Stimme war schon mal kräftiger, so dass „Shameless“ nicht ganz an die eingangs erwähnten Meisterwerke herankommt. Das ändert jedoch nichts daran, dass „Shameless“ wunderbare, extrem coole Partymucke ist. Würden wir bei Vampster Punkte verteilen, bekäme das Album von mir jedenfalls acht von zehn Sonnenbrillen verliehen…
Spielzeit: 41:47 Min.
Line-Up:
Andy Kairns – Gesang, Gitarre
Michael McKeegan – Bass, Gesang
Martin McCarrick – Gitarre, Cello, Gesang
Graham Hopkins – Schlagzeug, Gesang
Produziert von Jack Endino
Label: Ark 21/Motor
Homepage: http://www.therapyquestionmark.co.uk
THERAPY? „Shameless“ Tracklist
- Gimme Back My Brain
- Dance
- This One’s For You
- I Am The Money
- Wicked Man
- Theme From DeLorean
- Joey
- Endless Psychology
- Alright
- Body Bag Girl
- Tango Romeo
- Stalk & Slash