Raffiniert. NODE versuchen den Spagat zwischen Eingängigkeit und Komplexität und meistern diese Übung halbwegs elegant. Die Italiener gehen einerseits verspielter und vielschichtiger als die Melodiehelden von IN FLAMES zu Werke, andererseits sind die Stücke weitaus melodischer und somit eingängiger als das, was man zum Beispiel von DEATH kennt.
Abzug in der B-Note gibt es allerdings für das Abgleiten in zu große Ähnlichkeiten mit eben erwähnten DEATH, „Sacristan‘ Scorn Towards Society“ erzeugt in den ersten Takten ein hektisches Nachdenken: WasissndasfürnDEATHsong? Undwarumkennichdennich? Der Eindruck legt sich allerdings im Verlauf des Tracks, denn dann kommen ein paar nette Melodielinien, die das Ganze einfach leichter und eingängiger machen.
NODE können richtig gute Tracks schreiben, beweisen beim Songwriting aber nicht immer denselben Mut
Insgesamt wirkt auch so mancher Song ein wenig unausgegoren, richtig grobe Schnitzer sucht man aber vergeblich. Es fehlt einfach der letzte Schliff – zumindest im Großen und Ganzen. Mit dem breaklastigen „Behaviours“ und „Last Doctor“ haben sich nämlich auch zwei kleine Kunststückchen auf das Album geschlichen. Leider haben die Italiener nicht bei allen Stücken denselben Mut bewiesen, beide Songs haben das gewisse Etwas, während die verbleibenden sieben Songs zwar durchaus gut gemacht sind, aber irgendwie eben auch nicht sonderlich außergewöhnlich sind.
„Behaviours“ überzeugt mit abgefahrener Rhythmik und versprüht trotz (oder gerade wegen) dem hektischen Aufbau eine gute Dosis Drive. „Last Doctors“ ist eine Mischung aus Melodie, Kreischen und etwas schiefem, aber inbrünstigem Gesang von Co-Shouter Gary D’Ermao, der dem eigentlich eher technischen Song zu einem mitreißenden Stück macht.
Für Wahl-Göteborger dürfte „Sweatshops“ zu frickelig sein, und CYNIC-Absolventen werden gelangweilt gähnen, doch wer sich dazwischen wohlfühlt, könnte an den schwedisch-amerikanischen Italienern durchaus Spaß haben.
NODE „Sweatshops“ Tracklist
- Hystory Seeds
- Jerry Mander
- Sacristan Scorn Towards Water
- Bloody Hills
- Behaviour
- Last Doctor
- No Title, No Bible
- Thanathophobia
- The Plot Thickens
Besetzung:
Daniel Botti – Vocals, Gitarre
Gary D’Eramo – Gitarre, Vocals
Klaus Mariani – Bass
Mario Gianni – Schlagzeug
Spielzeit: 42:08
Label: Scarlet Records
Veröffentlichungstermin: 25.02.2002