Mit „Opvs Noir Vol. I“ betreten LORD OF THE LOST erneut die Schatten – diesmal tiefer, dunkler und zugleich opulenter als je zuvor. Der Titel verspricht keine Zurückhaltung, und die Musik schon gar nicht: Dieses Werk ist nicht nur das erste Album der Band in ihrer neuen Formation zu sechst, sondern auch der Auftakt zu einer groß angelegten Trilogie, die in mehreren Fassungen erscheinen wird, inklusive streng limitierter Sammlereditionen.
Jeder Teil umfasst 11 Songs, zusammen also 33 Stücke, auf dem Weg zurück in das düsterste Herz der Band. Die zweite Platte ist für Ende 2025 und die dritte und letzte für Sommer 2026 geplant. Unter der Produktion von Chris Harms und aufgenommen, gemischt sowie gemastert in den renommierten Chameleon Studios in Hamburg, entfalten die elf Songs von Vol. 1 eine musikalische Wucht, die unmittelbar in eine düster-schillernden Soundlandschaft hineinzieht.
Dark Wave Metal in epischer Größe, voller Dramatik und Energie.
Das Album startet mit „Bazaar Bizarre“. Treibende Rhythmen und geheimnisvolle Klänge eröffnen die Reise voller Spannung und Faszination. Das dazugehörige Musikvideo inszeniert diesen bizarren Basar als surreale, visuell überwältigende Szenerie, in der Wahnsinn, Verführung und dunkle Magie aufeinandertreffen. Mit opulenten Bildern, verstörenden Figuren und einer düster-theatralischen Ästhetik wird der Song zu einem audiovisuellen Gesamterlebnis.
„My Sanctuary“ entfaltet sich wie ein musikalischer Zufluchtsort – getragen von Ruhe und Wärme, durchzogen von sanfter Nostalgie und der leisen Präsenz vergangener Momente.
Mit „Light Can Only Shine In The Darkness“ verschmelzen Sharon den Adels (WITHIN TEMPTATION) klare Stimme, welche wie die Morgendämmerung durch die Finsternis bricht, und Chris Harms tiefe Vocals, die das Gewicht der Nacht zu tragen scheinen. Gemeinsam erzählen sie von dem ewigen Tanz zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
„I Will Die In It“ bringt kraftvolle Intensität und kompromisslose Hingabe, getragen von einem markanten Rhythmus.
In „Moonstruck“ sorgt das Ensemble STIMMGEWALT für eine besondere Atmosphäre: Ihre vielschichtigen Chorstimmen verleihen dem Song eine fast schwebende Wirkung und dazu Gerrits Piano, welches von Anfang bis Ende mit einer dezent das Stück untermalenden, unverkennbaren Melodie das Lied unterstütz. „Damage“ (feat. Whiplasher Bernadotte, DEATHSTARS) setzt auf härtere Industrial-Metal-Energie und markante Vocals, die den Song kantig und direkt wirken lassen.
Mit „Ghosts“ kehrt Ruhe ein. Die Celli von TINA GUO und Chris verleihen dem Stück eine melancholische Tiefe, die sich langsam entfaltet.
„Lords of Fyre“ (mit FEUERSCHWANZ) liefert epische Power und Festivalstimmung – ein klarer Vorgeschmack auf die gemeinsame Co-Headliner-Tour im Herbst 2025. „The Things We Do For Love“ beleuchtet in gefühlvollen Tönen die Kompromisse und Opfer, die Liebe manchmal verlangt. „The Sadness In Everything“ (feat. Anna Maria Rose, TALES OF TIME) besticht durch eine zarte, beinahe fragile Stimmung, getragen von einer klaren, einfühlsamen Stimme.
Zum Abschluss schenkt „Dreams Are Never Alone“ einen hoffnungsvollen Ausklang – ein sanfter Schlusspunkt, der das Album mit einer positiven Note abrundet.
Alles fühlt sich neu an, und doch trägt jeder Song die unverwechselbare Handschrift der Band.
Nach dem glamourösen Exkurs mit „Blood & Glitter“ kehren LORD OF THE LOST nun zu ihren dunkleren Wurzeln zurück. Jeder Song birgt Tiefe – vielschichtig, unberechenbar und voller dunkler Energie.
Veröffentlichungstermin: 08.08.2025
Label: Napalm Records
LORD OF THE LOST „Opvs Noir Vol. 1“ Tracklist
1 Bazaar Bizarre (Video bei YouTube)
2 My Sanctuary (Video bei YouTube)
3 Light Can Only Shine In The Darkness (& WITHIN TEMPTATION) (Video bei YouTube)
4 I Will Die In It (Video bei YouTube)
5 Moonstruck (& Stimmgewalt)
6 Damage (feat. Whiplasher Bernadotte)
7 Ghosts (feat. Tina Guo) (Video bei YouTube)
8 Lords Of Fyre (& Feuerschwanz)
9 The Things We Do For Love
10 The Sadness In Everything (feat. Anna Maria Rose)
11 Dreams Are Never Alone
Line-Up:
Chris Harms – Vocals, Guitar
Pi Stoffers – Guitar
Benjamin “Benji“ Mundigler – Guitar, Synths
Klaas Helmecke – Bass
Gerrit Heinemann – Piano, Synths, Percussion
Niklas Kahl – Drums
LORD OF THE LOST online:
Homepage: https://lordofthelost.de/
Facebook: https://www.facebook.com/lordofthelost
Instagram: https://www.instagram.com/officiallordofthelost/
LordShop: https://lordofthelost.hamburgrecords.com/