blank

KILL THE LIGHTS: Death Melodies

Funktioniert im Club sowie auf der großen Bühne: Der 2000er-Metalcore-Sound von KILL THE LIGHTS geht gut ins Ohr und rüttelt auf.

Wenn es nun sogar eine Band wie KILL THE LIGHTS schafft, uns in Nostalgie schwelgen zu lassen, kann das nur eines bedeuten: Wir werden langsam alt. Auf dem Abstellgleis sehen wir uns deshalb aber genauso wenig wie das Zweitwerk der britisch-amerikanischen Formation, die eben aller Querverweise zum Trotz nicht angestaubt klingt.

Vielmehr nutzt das Quintett mit Drummer Moose und Bassist Jay ihr Potenzial, um den 2000er Metalcore in die Neuzeit zu hieven. Dass beide Musiker ehedem bei BULLET FOR MY VALENTINE aktiv waren, hören wir zuvorderst an den Screams des Letztgenannten, die hier und da aber auch an Matthew K. Heafy (TRIVIUM) erinnern.

Der Sound von KILL THE LIGHTS funktioniert im Club wie auf der großen Bühne

Dessen Hauptband ist folgerichtig die zweite große Referenz, die vor allem immer dann zutage tritt, wenn KILL THE LIGHTS den Schwerpunkt in Richtung Thrash Metal verschieben. Zugegeben, „Man Without A Face“ vermählt den klassischen Sound mit einer Prise Bay Area, doch gerade in „Scapegoat“ ist der Einfluss TRIVIUMs kaum zu überhören. Analog finden sich in Gitarrenarbeit und Riffing immer wieder Parallelen zu den Walisern BULLET FOR MY VALENTINE, sei es im nachdenklichen „From Ashes“ oder den aggressiven „Suicidal“ sowie „Ghost Of Yesterday“ im „Scream Aim Fire“-Stil (2008).

Obgleich zwischendurch die brave Rock-Ballade „Sleep With The Devil“ eher unspektakulär vor sich hinplätschert, geht die Rechnung im Gesamten auf. „Death Melodies“ behält sich den anfänglichen Elan von Songs à la „Hear You Scream“ oder „Broken Bones“ bei, verbindet treibende Riffs mit eingängigen Gesangslinien und genug Massenappeal, um auch auf größeren Bühnen zu funktionieren.

Als Gesamtpaket mag das freilich keine Offenbarung sein, für Genrefans und Liebhaber des Metalcore-Sounds der 2000er halten KILL THE LIGHTS dennoch eine spaßige Wundertüte bereit. Wer hätte gedacht, dass man sich beim Altwerden nochmal so jung fühlen darf?

Veröffentlichungstermin: 08.03.2024

Spielzeit: 46:15

Line-Up

James Clark – Vocals
Jordan Whelan – Gitarre
Travis Montgomery – Gitarre
Jason “Jay” James – Bass, Screams
Michael “Moose” Thomas – Schlagzeug

Label: Fearless Records

Homepage: https://killthelightsofficial.com/
Facebook: https://www.facebook.com/OfficialKillTheLights

KILL THE LIGHTS “Death Melodies” Tracklist

01. Hear You Scream (Video bei YouTube)
02. Die Alone
03. Broken Bones (Video bei YouTube)
04. Bleeding
05. Scapegoat (Video bei YouTube)
06. From Ashes (Video bei YouTube)
07. Wasting Away
08. Man Without A Face
09. Ghost Of Yesterday
10. Sleep With The Devil (Video bei YouTube)
11. Suicidal
12. Drowning