Was wäre, wenn…? Diese Frage beschäftigt die Menschheit mindestens schon seit der Erfindung von Geld, Ruhm und Frauen. Auf die Frage, was wäre, wenn PEARL JAM nach Vs. nicht an einer chronischen Songwriting-Allergie erkrankt wären, gibt es nun eine überaus hörenswerte Antwort. Die schwedische Band mit dem sperrigen Namen EVERYBODY USED TO CALL ME JOE geht auf Arise noch professioneller und gefühlvoller vor als auf dem ebenfalls empfehlenswerten Vorgänger. Die Grundausrichtung ist die gleiche geblieben: authentische Rockmusik zwischen munteren Riffs und besinnlichen Harmonien mit Bluesfeeling und Experimentierfreude. Der Vergleich mit den ehemaligen Grunge-Göttern aus Seattle handeln sich EVERYBODY USED TO CALL ME JOE vor allem dank der Stimmfärbung von Sänger Markus ein, bei dem es keinen verwundern dürfte, wenn sein Nachname Vedder lautet. Doch auch die Musik erinnert an die großen Momente von Go und Dissident, ohne bloße Kopie zu sein. Die Grundstimmung schwankt zwischen Melancholie und flottem Optimismus, was jedoch keinen Bruch im Gesamtbild verursacht. Zwar fehlen die ganz großen Überflieger, dafür punkten die Underground-Heroen mit gleichbleibend hohem Niveau. Dabei ist es immer wieder Gitarrist Andreas Larsson, der mit emotionalen Gitarrenleads für kleine Sternstunden sorgt. Zu nennen wären hier besonders das bewusst eingängige Solo von Mr Man, das einen wunderbaren Kontrapunkt zu den komplexeren Akkorden des Stücks setzt, und das relaxte Bluespicking vom abschließenden Father. Insgesamt überzeugt die Band mit ihrer Fülle an Klangfarben, die allesamt souverän und unprätentiös eingesetzt werden, und mit ihrer Authentizität. Aus der Not des ´do-it-yourself´ machen die Schweden eine Tugend und verleihen Arise so ein hohes Maß an Intimität. Fast glaubt man, im Proberaum der Band dabei zu lauschen, wie sie ihre gefühlvollen Songs zelebriert. Bleibt nur die Frage offen, was wäre, wenn EVERYBODY USED TO CALL ME JOE endlich die Chance erhielten, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Veröffentlichungstermin: 2004
Spielzeit: 57:13 Min.
Line-Up:
Markus – Gesang
Andreas – Gitarre
Axel – Keyboards, Mundharmonika, Trompete
David – Bass
Peter – Schlagzeug
Produziert von EVERYBODY USED TO CALL ME JOE
Label: Eigenproduktion
Homepage: http://www.everybody.se
Email: everybody@everybody.se
Tracklist:
Nightcall #12
Launch Pad
Arise
Mr Man
Hold ´Em
Insect
Storm
Back As King
Here You Are So Am I
Breathe
Turning Point
City Sleep
Father