Die Melodic Death Metal-Band WHERE´S MY BIBLE hat nach „Rahko“ auch den Titeltrack von ihrem kommenden Album „KAVE“ als Video-Clip veröffentlicht. Das zweite Album der Finnen wurde mit einem Cover-Artwork von Drummer Teppo Ristola ausgestattet und ist am 11. September 2024 via Inverse Records erschienen.
Ende des Vorjahrs ist mit „Creator of Abyss“ eine weitere Vorab-Singe mitsamt Video-Clip erschienen.
„Die Geschichte handelt von einer sehr schweren Krankheit, die einen Menschen heimsucht und schließlich sein Opfer mit sich reißt. Es ist eine Geschichte darüber, wie diese Art von Krankheit nicht nur den Erkrankten erschöpft, sondern auch seine Angehörigen geistig und sogar körperlich auffrisst – wie das geistige Wohlbefinden verdorben wird und das Leiden zunimmt. In diesem Lied wollten wir diese Krankheit als eine physische Entität darstellen, die nur Zerstörung um sich herum verursacht und sich endlos und in Hülle und Fülle ernährt“, erklärt Sänger Jussi Matilainen.
Im September 2023 ist mit „Fenrir“ der erste Vorab-Song mitsamt Video-Clip erschienen.
„In dem Lied geht es darum, dass Fenrir, der Wolf, die Sonne frisst und damit ein Zeitalter beendet und eine mythische Apokalypse einleitet“, erklärt Sänger Jussi Matilainen. „Die Hauptidee hinter dieser Geschichte ist: Was ist dein Fenrir? Welches ist die große böse Bestie, die deine eigene Welt zerstört? Fenrir kann real und lebendig sein, weil du ihn selbst erschaffen hast. Es kann ein ungelöstes Problem in deinem Leben sein, um das du dich nie gekümmert hast, und es verfolgt dich in der Dunkelheit der Nacht.“
WHERE´S MY BIBLE sind Sänger Jussi Matilainen, die Gitarristen Pasi Löfgrén (MUSTAN KUUN LAPSET) und Toni Hinkkala, Bassist Juho Jokimies sowie Drummer Teppo Ristola (LOST IN GREY, ANIMA HERETICAE).
WHERE´S MY BIBLE „KAVE“ Tracklist
01. Yö
02. Màni
03. Fenrir (Video bei YouTube)
04. Suden hetki
05. Creator of Abyss (Video bei YouTube)
06. Waves
07. Musta kuu
08. Kave (Video bei YouTube)
09. Deyr sjalfr it sama
10. Ghost from the past
11. Rahko (Video bei YouTube)
12. Runo
13. Sòl
14. Aamu