EMI MUSIC: bietet sein Repertoire DRM-frei an

EMI Music wird sein online verfügbares Musik-Repertoire in Zukunft ohne Kopierschutz anbieten. Dies gab Eric Nicoli, der Chef des Major-Labels, gestern auf einer Pressekonferenz mit Apple-Chef Steve Jobs bekannt. Demnach soll die Musik von EMI ab Mai zunächst nur im iTunes Store DRM-frei und – durch eine Verdoppelung der Bitrate auf 256 kbit/s – in besserer Audioqualität zur Verfügung stehen. Weitere Musik-Download-Portale sollen jedoch folgen.

EMI Music wird sein online verfügbares Musik-Repertoire in Zukunft ohne Kopierschutz anbieten. Dies gab Eric Nicoli, der
Chef des Major-Labels, gestern auf einer Pressekonferenz mit
Apple-Chef Steve Jobs bekannt. Demnach soll die Musik von EMI
ab Mai zunächst nur im iTunes Store DRM-frei und – durch eine
Verdoppelung der Bitrate auf 256 kbit/s – in besserer
Audioqualität zur Verfügung stehen. Weitere Online-Musikshops
sollen jedoch folgen, wobei diese die EMI-Musik in beliebigen
Formaten anbieten können, beispielsweise MP3, AAC oder WMA.

Einzelne Songs von EMI Music können im iTunes Store ab Mai sowohl in 128 kbit/s und mit den bisherigen DRM-
Beschränkungen als auch in einer 30 Cent teureren, DRM-freien
Version in 256 kbit/s erworben werden. Ganze Alben werden DRM-frei und in 256 kbit/s zum alten Preis angeboten. Kunden,
die Musik von EMI-Künstlern bereits mit Kopierschutz erworben
haben, können diese Songs für je 30 Cent durch die DRM-freien
Versionen in höherer Qualität ersetzen. Durch die verdoppelte
Bitrate soll die Musik nach Angaben von Apple klanglich nicht
mehr von den Original-Aufnahmen zu unterscheiden sein. Der
Verzicht auf Apples DRM-Technologie Fairplay ermöglicht es zudem, sich im iTunes Store gekaufte Musik von EMI-Künstlern
auch auf anderen Abspielgeräten als Apples iPod anzuhören.

Laut EMI Music ist das DRM-freie Angebot als Ergänzung zu verstehen. Dort wo es sinnvoll sei, etwa bei Musik-Abonnement-
Diensten, werde man auch weiterhin Technologien zum Digital
Rights Management einsetzen.