SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM: Mein Name ist Michael Iago Mellender

SIE haben mich beleidigt – SIE mögen mich nicht. Oder vielleicht doch? Nun sitze ich also hier und denke darüber nach, wie ich damit umgehen werde. Ich hätte so viel mehr von IHNEN erwartet. Waren meine Fragen nicht gut genug? Waren SIE vielleicht doch zu müde und hätten sich besser an einem anderen Tag mit mir auseinandergesetzt? Aber vielleicht konnte ich ja doch IHRE Sympathie erlangen? Ich hoffe es. Die Antwort auf deine letzte Frage ist: zwei.

SIE haben mich beleidigt – SIE mögen mich nicht. Oder vielleicht doch? Nun sitze ich also hier und denke darüber nach, wie ich damit umgehen werde. Ich hätte so viel mehr von IHNEN erwartet. Waren meine Fragen nicht gut genug? Waren SIE vielleicht doch zu müde und hätten sich besser an einem anderen Tag mit mir auseinandergesetzt? Aber vielleicht konnte ich ja doch IHRE Sympathie erlangen? Ich hoffe es. Die Antwort auf deine letzte Frage ist: zwei.

Mein Name ist Michael Iago Mellender. Ich bin hier, um deine Fragen zu beantworten. […] Ich habe […] deine expansiven Aussagen in eine traditionellere, langweiligere Herangehensweise geändert. Mehr kann mein verdorbener Geist heute Nacht nicht mehr verarbeiten. Ich werde sowohl Grunzen, Antworten schreiben oder Teile von dem was du schreibst, über die ich nicht reden will, auslassen.

Schöne Frauen sollen der Legende nach oft das Problem haben, dass sie keinen Mann finden, weil sich keiner traut, sie anzusprechen. Und Interviews mit SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM sind rar. Kaum einer wusste etwas über SIE. Doch plötzlich waren SIE da und jeder redete über SIE. Über SIE und IHRE Live-Shows. Ohne etwas über SIE zu wissen. Das ist ein Bereich, zu dem wir nicht wirklich Zugang haben. Ich würde sagen, Menschen gewinnen aus so vielen unterschiedlichen Gründen Interesse an einer Band, es ist unmöglich, dazu etwas zu sagen. Bei Bands wie SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM, bei der die Musik so schwierig und abstoßend, dissonant und unverzeihlich ist, und bei der die Lieder für gewöhnlich lang ausfallen, ist es noch viel schwieriger. Wir sind noch nicht einmal Metal!? Warum mögen uns die Leute? Ich weiß es nicht! Die Fakten würden auf das Gegenteil hinweisen. Vielleicht tun sie es gar nicht.

Ich muss in diesem Zusammenhang aber auch einen Kommentar zu der Annahme abgeben, dass das Internet eine große Ära radioloser und labelloser Musik-Distribution eingeleitet hat: Das ist vermutlich nur die halbe Wahrheit. Noch immer ist die Ausbreitung eines musikalischen Virus abhängig davon, dass eine Person mit einer anderen Person redet. Mit dem Mund. Aus Fleisch.

Duden, Die deutsche Rechtschreibung, 24. Auflage: Dadaismus, der; – (nach franz. Kindersprachl. dada = Holzpferdchen) (Kunst- u. Literaturausrichtung um 1920)
Zitat Wikipedia: Im Wesentlichen war es eine Revolte gegen die Kunst von Seiten der Künstler selbst, die die Gesellschaft ihrer Zeit und deren Wertesystem ablehnten.

Duden, Die deutsche Rechtschreibung, 24. Auflage: Futurismus, der; – (Kunstrichtung des 20. Jhs)
Aus dem futuristischen Manifest von Filippo Tomamaso Marinetti: Bis heute hat die Literatur die gedankenschwere Unbeweglichkeit, die Ekstase und den Schlaf gepriesen. Wir wollen preisen die angriffslustige Bewegung, die fiebrige Schlaflosigkeit, den Laufschritt, den Salto mortale, die Ohrfeige und den Faustschlag.

Während man sich mit SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM beschäftigt, wird man mit einem völlig überfordernden künstlerischem Anspruch konfrontiert, der einem vor Augen führt, was zu seiner Schulzeit vielleicht rudimentär vorhanden war, seither aber lange vergessen ist. Dadaismus, Futuismus – Worthülsen ohne Inhalt. Um SIE zu verstehen, benötigt es Arbeit. Dabei ist Arbeit doch vielleicht der falsche Ansatz und der Genuss steht im Vordergrund zur Bedeutung.Es liegt nicht an mir, das zu beurteilen. Ich sage Leuten nicht, wie sie ihre Musik genießen sollen oder bestehe darauf, dass meine Interpretation korrekt ist, selbst wenn ich dafür verantwortlich bin. Sobald wir die Erschaffung eines Stücks Musik abgeschlossen haben, gesellen wir uns zum Publikum und erkunden sie. Wir erschließen die Musik ebenfalls zu diesem Zeitpunk. Niemand hat Recht. Alles ist bedeutungslos. Trink mehr Kaffee.

Um eine Band zu verstehen, sollte man die Menschen hinter ihr verstehen. Wer sind SIE? Unerwartet natürliche Zeitgenossen mit einem großen Sinn für Humor? Künstler, die Humor nicht zulassen, wenn es um ihre Kunst geht? Von IHNEN braucht man keine Antwort auf diese Frage erwarten. Gemein, blökend, rattenähnlich unverdaulich, darauf versessen, dir Suppe zu füttern. Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit

Rock against Rock. Schubladen haben in dieser Kunstwelt keine Bedeutung. TOM WAITS? DEVIL DOLL? DAVID LYNCH? BJÖRK? Metal? Rock? Rock gegen Rock.

Ich bin eher reserviert, wenn es darum geht, irgend eine Band in irgend eine Kategorie einzuteilen. Genre ist eher ein Marketing-Gimmick. Musik ist das einzige Genre. Und wir mögen definitiv sehr viel Musik.

Rock gegen Rock. Kunst gegen Kunst. Anti-Kunst – das Konzept des Dadaismus. Das Konzept von SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM. Inspiration, ohne sich einem Konzept zu unterwerfen? Oh Himmel. Nun. Hmm. Ich denke…warte…was? Sicher halten wir fest. Natürlich unterwerfen wir uns. Wir tuns! Danke, dass du meine liebe, süße Mutter nicht in die Diskussion einbringst. Diese schnell zerfallende Diskussion, sollte ich hinzufügen.

Die Eröffnungsfeier des 1916 gegründeten, ursprünglichen Sleepytime Gorilla Museum zog eine Mischung aus Kunst-Suchenden, neugierigen Fabrikarbeitern aus der Nachbarschaft -ein Synonym für die Metalszene, deren Ursprünge im Arbeitermilieu der Industriestädte liegen? – und Menschen, die vom Rauch angezogen wurden, an. Es liest sich wie eine gute Beschreibung für das Publikum der im Jahr 2001 gegründeten Band. Ich verweise auf meine zuvor gemachten Aussagen über das Festhalten und so weiter.

Lala Rolo wurde 1881 in Italien als Tochter von Lucia Russolo geboren, das älteste Kind in einer großen Künstler-Familie, der auch ihr Bruder Luigi Russolo, Komponist und Autor des futuristischen Manifests ´The Art of Noise´, angehörte.. (Zitat Booklet Grand Opening and Closing) Aus Wikipedia.de: 1913 veröffentlichte Russolo das musikalische Manifest Lárte die rumori (Die Kunst der Geräusche). Ausgehend von dem Geräuschpegel moderner Großstädte und Maschinen, setzte er sich mit der Behandlung von Geräuschen in der Musik auseinander. Zudem entwickelte er diverse Instrumente zur Geräuscherzeugung. Der intonarumori (Geräuscherzeuger) war eine Zusammenstellung verschiedener Kästen mit Schalltrichter, die speziell behandelte Membrane zur Erzeugung verschiedener Geräusche beinhalteten. Keines der Instrumente blieb nach dem 2. Weltkrieg erhalten. […] Anfang der 80er Jahre setzte die britische Pop Band THE ART OF NOISE, die sich nach dem Werk von Russolo benannt hatte, einige Ideen von ihm auf ihren Platten um. Schnell sorgten ART OF NOISE für Aufsehen in der Pop-Welt. Die Vermischung aus künstlerischem Ansatz, die unkonventionelle Art der Videoclips und das Experimentieren mit Klängen machte die Truppe einzigartig. Es fällt nicht schwer Parallelen zu IHNEN zu ziehen. Ich persönlich habe das Manifest nie gelesen. Aber wie auch du kenne ich die anderen ART OF NOISE – es war eine meiner ersten Platten, die ich mir gekauft habe. Ich war damals neun oder zehn Jahre alt. Ich habe sie gekauft, weil in dem Videoclip zu einem ihrer Songs ein Piano mit einer Kettensäge bearbeitet wird. Ich mag diesen Ansatz gegenüber dem Klavier.

Das
In Glorious Times – Per Frykdahl (1969-2005)

Zitat aus dem Liner-Notes zu In Glorious Times: This album is dedicated to the memory of Per ´Wa d C. Picnic´ Frykdahl, March 26, 1969-Dec. 17, 2005), a founder of the band, though his discovery of the original Sleepytime Gorilla Museum and incorporating the name into his cholo writing, where it appeared for the first time on the notebook page which graces this cover, probably in the late 1980s. Much of the other artwork and writing is from later manic periods (1997-2005), where his humor flourished on paper and phone messages throughout hospitalizations and recovery. Oh ja, Per, dem unser Album gewidmet ist, wird weiterhin die Muse der Band sein. Sein Wahnsinn dient als Schablone, in die wir unser geschmolzenes Blei gießen. In glorious Times wimmelt von Anrufbeantwortersprüchen des verstorbenen Per. Das sind seine Nachrichten, tatsächlich.. Es passt zu IHNEN und dem Vermächtnis Per Frykdahls, dass diese Samples auf der CD in alle technisch mögliche Variationen verteilt sind. Als versteckte Minus-Tracks, als Intros, als Outros… SIE geben dem Hörer erneut die Möglichkeit, Stunden mit der Enträtselung zu verbringen.

John Kane, Mitbegründer des originalen Sleepytime Gorilla Museum sagte einst: Die Museen auf der ganzen Welt in all ihrer Vielfalt haben nur ein Thema: die Vergangenheit.. Dabei sind doch SIE es, die sich über Vergangenes definieren. Ist SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM nicht gar ein Versuch, die Faszination am ursprünglichen Sleepytime Gorilla Museum zu konservieren? Ist das Erbe gleichzeitig Verpflichtung? Grunt! Snorkle snoo! Boofa dun digo est!

Aus Wikipedia.de – THE ART OF NOISE: Die Band wurde in der Öffentlichkeit als gesichtslose anti- oder non-Group in Szene gesetzt. Das bedeutete, dass es keine Fotos von den Gesichtern der Bandmitglieder gab oder die Gruppe nur mit Masken bedeckt auf den Plattencovern zu sehen waren. Die Gruppe wollte damit die Verknüpfung zwischen dem Künstler und dem Kunstwerk verwischen.

Aus Wikipedia.de – Neue Slowenische Kunst: Die Hauptgruppen der NSK sind die Industrialband Laibach, das Malerkollektiv IRWIN, die Theatergruppe Noordung, die Grafiker Neuer Kollektivismus Studio und die Abteilung für reine und angewandte Philosophie.
IRWIN und auch Laibach betonen ausdrücklich, dass es sich bei ihnen um Kollektive handelt. Bei den Liedern Laibachs wird immer nur die Band als Urheber angegeben, die Bandmitglieder werden nicht genannt. Zeitweise tourten sogar zwei Gruppen unter dem Namen Laibach, bei beiden spielten Original-Mitglieder mit. Bei IRWIN werden die Bilder nicht signiert, sondern mit einem Stempel als offizielle Arbeit des Kollektivs gekennzeichnet.

SIE sind inzwischen bekannt für ihre spektakulären und ungewöhnlichen Live-Shows. Dabei gewesen sind nur wenige. Vorstellen kann man es sich nicht. Sie sind sehr locker und gleichzeitig sehr tight. Manchmal bereiten wir ein Konzept für eine Tour vor, oder eine Setlist, bei der sich ein Song in einen anderen fügt. Aber es ist mehr ein Trial and Error-Ansatz. Wir probieren sehr frühzeitig bei einer Tour eine Idee aus, betrachten es nachträglich, werfen das schlechte weg, behalten das gute. Unfaiererweise sind aus diesem Grund die letzten Shows immer die zusammenhängendsten.

LAIBACH beschrieben sich selbst einst als die totalitaristischste Band der Welt. Eine Interpretation dessen ist das Konzept, dass sich jedes einzelne Bandmitglied dem künstlerischen Anspruch unterzuordnen hat. Das Individuum ist nichts, der Zweck alles. SIE wollen keine Antwort auf die Frage nach der Unterwerfung gegenüber der höheren Kunst geben. Dennoch lässt sich erahnen, dass SIE ähnliche Wege gehen. Unsere Gefühle sind irrelevant. Nur die Gefühle der Instrumente sind wichtig. Man muss ihnen unterwürfig schmeicheln. Wenn du sie dazu bekommst, dass sie dir länger als fünf Minuten Aufmerksamkeit zukommen lassen, dann sind sie wie ein junges Hündchen. Das ist eine magische Zeit.

Viel haben SIE nicht über sich preisgegeben. Vielleicht wäre eine direktere Fragestellung entgegen jeder Erwartungshaltung sinnvoller gewesen. Dennoch stimmt die Antwort auf eine Frage versöhnlich: Bei wie vielen Fragen mussten SIE während der Beantwortung lachen?

Sleepytime

P.S.: SLEEPYTIME GORILA MUSEUM haben für Mitte Oktober bis November 2007 eine Europatour in Vorbereitung.