Nach dem etwas lang geratenen Intro Welcome all Sinners zeigen THE DEFECTORS aus Dänemark ziemlich schnell, wo der Hammer hängt. Nämlich in der Garage. Und zwar in einer mit Spinnweben verseuchten, schmoddrigen, abgewrackten, am falschen Ende der Stadt, beim unbewohnten Haus direkt am Friedhof. Zumindestens für die A-Seite der CD. Dort zelebriert man herrlich schrägen 60-Garage-Punk mit fuzziger Rasier-Apparat-Gitarre, von denen mancher Black-Metaller feuchte Träume kriegen dürfte, viel spooky Keyboard-Sounds und schön trashiger Horror-Atmosphäre. Für die, die damit noch nie zu tun hatten sei folgendes gesagt: Im Prinzip hört sich das an, wie die Titelmusik zur TV-Serie The Munsters, allerdings gespielt mit schlechtem Amphetamin im Kopf.
Ghoul sei Dank halten sich die THE DEFECTORS erst einmal von allzu funkigem 60s-Geschrammel fern, stattdessen streuen sie lieber schöne Surf-Gitarren ein oder lassen sich auch mal zu einem modrig-grünen Swamp-Blues hinreissen (Bruised and Satisfied – genial!) und klingen somit eher wie FRANKENSTEIN mit Surfbrett und Farfisa-Orgel unter dem Arm. Nur um im nächsten Song The Final Thrill mit schön relaxt-auswegloser Tex-Mex-Atmosphäre zu punkten – sehr gelungen!.
Die B-Seite fällt dann leider für meinen Geschmack etwas ab, da sie zu sehr in eben jenes funkige 60s-Geschrammel ausartet und in etwa als wildwüchsige Version von THE HIVES durchgehen könnten. Was im Prinzip ja nichts schlechtes ist, aber mir gefällt leider der Horror-lastige Stil einfach besser. Während man bei der A-Seite an schleimige Zombies und Bettie Page im Ketten-BH denkt, führt die B-Seite eher zu Bildern von wackelnden, neon-farbigen Stift-Kleidern, Turm-Frisuren und Typen in gutsitzenden Anzügen. Womit auch direkt geklärt ist, was mir warum besser gefällt.
Leider nimmt dieser Part einen ebenso großen Teil der CD ein, wie der gute, so dass am Ende leider ein zwiespältiger Eindruck bleibt und man einer versemmelten Chance auf eine richtig gute Platte nachtrauert. So ist das eben, wenn man mit Mr.Hyde einen draufmachen will, aber Dr. Jeckyll leider auch mitkommt.
Veröffentlichungstermin: 30.03.2007
Spielzeit: 38.10 Min.
Line-Up:
Yeah! – drums
Hell-Eye – Bass
Martin Bude – Organ
Krist Wwestern – Guitars
Mort harder – Vocals
Produziert von The Defectors
Label: Bad Afro Records
Homepage: http://www.thedefectors.com
Tracklist:
A-Seite:
1. Welcome all Sinners
2. Creepy Crawls
3. Dancing Ghouls
4. Resurrection
5. Bruised and Satisfied
6. The final Thrill
7. I want Blood
B-Seite
8. Gettin´it on
9. Lose it
10.Love is Evol
11.Fuck you ´cause you´re lookin´good
12.You better
13.Baby when you´re gone