Mit Sunless Days stellen die schwedischen Gothic Rocker von BESEECH ihre Auffassung von tristen Tagen dar, die von keinem Freudenstrahl erhellt werden. Die melancholische Marschrichtung ist somit eingeschlagen und wird auch gut von klagenden, schwedisch bratenden Gitarren dargeboten. Gleich der Opener leuchtet diesen Weg aus und bringt die Stärken BESEECHs gut zur Geltung. Dass der Song dabei aber an Abwechslung vermissen lässt, ist zu verschmerzen, da Sängerin Lotta Höglin dafür umso mehr Gefühl in ihre Stimme legt, ohne vollends vom Pathos in Beschlag genommen zu werden. Während Innerlane noch vorrangig von den Gitarren dominiert wird, beginnt The Outpost fast schon mit einer HIM-mäßigen Keyboard-Melodie. Während da einem schon angst und bange werden könnte, einen weiteren skandinavischen Klon an der Angel zu haben, erweisen sich die Schweden zum Glück als ausgefuchste Köderdiebe, die nur da und dort in den diversen Gewässern jagen. So erinnert Erik Molarins Stimme, der männliche Gegenpart zu Lotta Höglin, mit seinem warmen Timbre nicht nur an SIDDHARTAs Tomi, sondern liefert auch in tieferen Stimmlagen eine gute Performance ab. Darüber hinaus ergänzen sich die beiden Sänger sehr gut und beweisen in den homogenen Duetten, dass sie sich durchaus mit ähnlichen Bands wie LACUNA COIL und MACBETH messen können.
Was ich jedoch ein wenig vermisse, sind ausgeklügeltere, facettenreichere Songs. Zwar wird in die Lieder oft viel hineingepackt – vor allem, wenn es sich um Leads oder versteckte Details handelt, der man erst nach wiederholtem Hören gewahr wird -, doch verfolgen die Songs schließlich doch einen sehr geradlinigen Weg mit nur marginaler Abwechslung und beinahe gänzlich fehlenden Überraschungselementen. So klingt die verträumte Ballade Lost, die nur von Klavier und Lotta vorgetragen wird, bei Leibe nicht schlecht und verleitet zum Augenschließen und Träumen, doch bleiben die gesamten fünfeinhalb Minuten einer einzigen Melodie treu und wagen weder eine Änderung des Tempos noch des Härtegrads oder sonstiges. Aber auch die härteren Songs geben sich allgemein schön und gut, bieten jedoch letztendlich keine Herausforderung und erfordern nur eine begrenzte Aufmerksamkeit.
Veröffentlichungstermin: 05.09.2005
Spielzeit: 43:28 Min.
Line-Up:
Lotta Höglin – Vocals
Erik Molarin – Vocals
Robert Vintervind – Guitars
Manne Engström – Guitars
Daniel Elofsson – Bass
Mikael Back – Keyboard
Jonas Strömberg – Drums
Produziert von Cristian Silver & BESEECH
Label: Napalm Records
Homepage: http://www.beseech.net
Email-Adresse der Band: info@beseech.net
Tracklist:
1. Innerlane
2. The Outpost
3. A Bittersweet Tragedy
4. Everytime I Die
5. Devil´s Plaything
6. Lost
7. Last Obsession
8. Emotional Decay
9. Restless Dreams
10. The Reversed Mind