Die Black Metal-Band VÍGLJÓS hat mit „Tome II – ignis sacer“ ein neues Album angekündigt. Es ist nach „Tome I: Apidæ“ (2024) das zweite Album der Schweizer aus Basel und befasst sich mit dem Phänomen des Mutterkorns – der freiwilligen oder unfreiwilligen Vergiftung durch den Verzehr des Pilzes Claviceps, der auf Weizen wächst. Dieses uralte Leiden, das in der Vergangenheit zu zivilen Unruhen, Hexenwahn und gesellschaftlichen Zusammenbrüchen führte, wenn das Klima sein Wachstum auf essentiellen Nahrungsquellen begünstigte, ist eine zentrale Inspiration.
„Auf dieser neuen Platte wollen wir den Einfluss würdigen, den Claviceps (und später LSD) und Drogen im Allgemeinen auf Kunst, Musik, Gesellschaft, unser Selbstverständnis und die Medizin hatten und immer noch haben, sowie den Terror und die Verderbtheit, die sie über uns gebracht haben“, erklärt die Band.
Reinhören kann man in die Single „A Seed Of Aberration„:
Sie folgt auf den Track „Claviceps„.
„Tome II – ignis sacer“ wurde von Marc Obrist (ZEAL & ARDOR) bei Hutch Sounds produziert und mit einem Cover-Artwork von Adrian Smith ausgestattet. Release-Termin ist der 19. September 2025 via Les Acteurs de L’Ombre Productions.
VÍGLJÓS Line-Up:
J – Drums
L – Vocals
N – Guitar
VÍGLJÓS „Tome II – ignis sacer“ Tracklist
01. Sowing
02. A Seed of Aberration (Video bei YouTube)
03. The Rot
04. Claviceps (Audio bei YouTube)
05. Dellusions of Grandeur
06. Decadency and Degeneration
07. Harvest
08. Fallow – A New Cycle Begins
VÍGLJÓS Tourdaten 2025
06.09. Dachstock . Bern . CH – International Antifascist Black Metal Gathering
08.09. Slow Club . Freiburg . GER
01.10. Kulturfabrik . Esch Alzette . LUX
02.10. MS Stubnitz . Hamburg . GER
03.10. Soltmann . Leipzig . GER
04.10. Arena . Vienna . AT – Vienna Metal Meeting
05.10. Zalar . Bratislava . SK
09.10. SKC Baza . Belgrade RS
10.10. MKNZ . Bistrica . SLO
11.10. Freakout . Bologna . ITA
12.10. Valhalla . Basel . CH
24.10. Resonanzlab . St.Georgen . GER
08.11. Die Benze . Bamberg . GER
22.11. Dynamo . Zürich . CH – Squirralypse Fest Pt. II