blank

BELNEJOUM: Video-Clip vom neuen Symphonic Black Metal Album „Dark Tales of Zarathustra“

Die Symphonic Black Metal-Band BELNEJOUM hat nach dem Opener „Prophet of Desolation“ sowie dem Track „In their Darkest Aquarium“ mit „Tower of Silence“ einen Video-Clip ihres kommenden Albums „Dark Tales of Zarathustra“ veröffentlicht. Es ist das erste Album des aus Ägypten stammenden, aber in den USA lebenden Solo-Künstler Mohamed „Aswad“ Baligh, der sich von einer Reihe an Gast-Musikern unterstützen ließ.

„Dark Tales of Zarathustra“ erzählt die Geschichte von Zarathustras Verderbnis und Wahnsinn. Die Geschichte folgt seinem Angriff auf die Hauptstadt und ihrer Zerstörung, seiner Unterwerfung unter Ahriman und einer Nebengeschichte über ein Kind und seine Mutter, die während Zarathustras Angriff abgeschlachtet wurden und später im Tod wieder vereint sind. Anschließend reist der Prophet auf dem Rücken eines Dämons namens Aeshma in die Unterwelt. Dort wird er Zeuge der Schrecken der Hölle, die aus dunklen Aquarien besteht, in denen die Menschen gefangen sind. In einer anderen Nebengeschichte ist ein Kind in einem dieser Aquarien gefangen. Der Prophet kehrt zur Erde zurück und löscht die verbliebenen Menschen aus. Er sieht zu, wie die Erde verbrennt, und beschließt, sich umzubringen, da er keinen Sinn mehr im Leben sieht.

„Dark Tales of Zarathustra“ wurde von Fredrik Nordstrom gemixt und gemastert und wird am 4. April 2025 via Antiq erscheinen.

BELNEJOUM Line-Up:
George Kollias: drums
Francesco Ferrini: orchestra arrangement
Fabio Bartoletti: guitars
Rich Gray: bass guitar
Ehab Sami: guitars, production assistance
Tamara Jokic: Melisma vocals
Mohamed Baligh „Aswad“: band composer, founder, vocals

BELNEJOUM „Dark Tales of Zarathustra“ Tracklist

1. Prophet of Desolation (Audio bei YouTube)
2. The Day Zarathutra Turned Dark
3. Tower of Silence (Video bei YouTube)
4. On Aeshma’s Wings
5. Elegie
6. In their Darkest Aquarium (Audio bei Bandcamp)
7. As She Drowns
8. Upon the Mortal Blight
9. The Flames, the Prophet, the Tears
10. Zarathustra’s Last Requiem