blank

LEWIS – Der Oxford Krimi (Staffel 5) [4DVD]

Für Freunde kauziger englischer Krimikost absolut zu empfehlen.

Diese fünfte Staffel zu LEWIS – Der Oxfordkrimi ist mein Einstieg in die Serie, bisher ist sie im ZDF-Sonntagabendprogramm an mir vorbeigegangen. Zu Unrecht, wie die hier gezeigten vier Folgen in Spielfilmlänge zeigen. Mit englischen Krimis hab ich´s ja eher nicht so. Vor allem, wenn sie dann noch mit ach so witzigem britischen Humor verziert werden um des Humors Willen wie bei Inspektor Weissnichtmehrwer, wo das so platt rüber kommt und nichts hat vom richtig tollen trockenen englischen Situations- und Wortwitz. Was das nun hier mit LEWIS zu tun hat? Fast nichts, aber auch hier wird gern mal ein bissiger oder zynischer Spruch ausgetauscht, vor allem zwischen dem Duo im Mittelpunkt der Geschichten, DI Robert Lewis und seinem jüngeren Assistenten DS James Hathaway. Die sind meistens gut gesetzt und nur hier und da hat man den Eindruck, dass man das so hätte lassen sollen. Meist hat man seinen Spaß an den Zickereien der beiden Charaktertypen, die trotz oder gerade wegen aller Gegensätze eine klare Zuneigung und Respekt voreinender nicht verbergen können.

Dieses Dream-Team ist also im ehrwürdigen Oxford unterwegs. Hier ist König Löwenherz geboren, aber auch Tommy Vance, der Ende der 70er mit seiner Radioarbeit mit dazu beigetragen hatte, dass der britische harte Rock und die NWOBHM das Festland überrollt hat. Hier gibt es eine Stadt voller schöner, prachtvoller Bauten, die weltbekannte Universität, die beeindruckende Christ Church Cathedral und die Church of St. Mary the Virgin, zahlreiche bedeutende Museen. In diesem sehenswerten Umfeld jagen die beiden Polizisten mit ihrem Team ihre Mörder, die Fälle sind abwechslungs- und Ideenreich, die Charaktere oft sehr sympathisch, aber oft auch schrullig, schräg und sonderbar, aber immer angenehm und nicht zu überzogen.    

Inspektor Robert Lewis (Kevin Hartley) und sein Partner James Hathaway (Laurence Fox) arbeiten sich durch teils bizarre Morde und undurchschaubare Verdächtige. Der Scharfsinn der Beiden, welche die Fälle oft von ganz anderen Seiten angehen, ergänzt sich letztendlich und führt doch zum Ziel, wenn auch oft über unerwartete Umwege. Auch die KollegInnen wissen zu gefallen, vor allem  Chefin Superintendent Jean Innocent (Rebecca Front) und Gerichtsmedizinerin Dr. Laura Hobson (Clare Holman), bei der man immer das Gefühl hat, da war mal was mit DI Lewis. Wer die ersten Staffeln kennt, der weiß da vielleicht mehr. Wie auch immer, gemeinsam arbeitet man an neuen spannenden Fällen.

Offene Wunden (Old, Unhappy, Far Off Things) führt uns in ein ehrwürdigen Frauen-College, eine Mitarbeiterin stirbt bei einem Bankett, nahezu jede der anwesenden Frauen, ob knackig jung oder mächtig alt, scheint ihre eigenen Leichen im Keller zu haben, der Fall ist sehr, fast zu verzwickt und kaum vorhersehbar.

Bei Im Zeichen der Rache (Wild Justice) wird im konservativen religiösen College St. Gerard´s die amerikanische Bischöfin Parsons vergiftet. Unter den Brüdern von St. Gerard´s gibt es wieder viele geheimnisvolle Typen, was hat das hier mit der Toskana zu tun, oder hat es gar ein falsches Opfer getroffen?

Die Todesdroge (The Mind Has Mountains), ein neues Medikament, ein vermeintlicher Selbstmord, irgendwas stimmt hier nicht.

Mörderisches Verhängnis (The Gift Of Promise), ein anscheinend absolut sinnloser Mord an der Gründerin einer Stiftung für hochbegabte Kinder, Spuren führen zum Geheimdienst, wer ist der Mörder und was das Motiv?

Die Fälle lassen Raum zum Miträtseln im Stil alter Krimis, aber letztendlich sind die Fälle doch zu intelligent und komplex ausgearbeitet, sodass man eigentlich immer falsch liegt. Umso mehr macht es Spaß, dem Ermittler-Duo zuzuschauen, obwohl die Serie zumindest hier eher ruhig gehalten ist und sich die Action auf wenige bedeutende Momente beschränkt, kommt keine Langeweile auf. Es gibt keine wilden Kamerafahrten, da würde man viel zu viel von der beeindruckenden Kulisse verpassen, die urigen Räumlichkeiten und tollen Landschaften übersehen. Es geht ja auch passend um Morde im alten Stil aus Rache und Eifersucht, auf perverse Killer und derbe Gewaltdarstellung kann man beim Charme dieser Serie gut verzichten. Extras oder Bonusmaterial, außer einigen Trailern zu weiteren Veröffentlichungen auf DVD und Blu ray,  findet man nicht. Auch keine Untertitel, dafür die Tonspur im Original, hier bekommt der eingebaute englische Humor dann auch mehr Würze.

Fazit: Wer auf englische Krimikost steht, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Passend laufen gerade die ersten Folgen von LEWIS – Der Oxford-Krimi sonntags 22Uhr im ZDF, und diesmal bin ich definitiv dabei! Aber auch der Quereinstieg mit dieser fünften Staffel funktioniert und macht neugierig auf die sechste und siebente Staffel, die anscheinend bei uns noch nicht gezeigt wurden.

 

Darsteller: Kevin Whately, Laurence Fox, Rebecca Front, Clare Holman u.a.
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch, Englisch
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Produktionsjahr: 2011

Veröffentlichungstermin: 20.05.2013

Spielzeit: ca. 360 Min. Min.
Label: Edel: Motion