blank

ASARHADDON: Reysa

ASARHADDON liefern mit „Reysa“ ein gelungenes Atmospheric Black Metal Debütalbum ab, das mit seiner Dynamik und Eingägigkeit zu überzeugen weiß.

Für ihr Debütalbum wählte die Atmospheric Black Metal-Band ASARHADDON das mitelhochdeutsche Wort „Reysa“ als Titel. Ein Wort, das sowohl eine Reise, aber auch das Vorbeiziehen und den Tod bezeichnen kann. In diesem Zusammenhang ist auch das Cover-Artwork zu verstehen, welches die skelettierten Schädel von sechs Raubvögeln abbildet. Jeder dieser Schädel steht für einen Song des Albums, welcher jeweils den Tod und die Natur zum Thema macht.

Insofern kommt es nicht von ungefähr, dass sich ASARHADDON dem Atmospheric Black Metal verschrieben haben. Und das zur Gänze mit deutschen Lyrics, obzwar der Bandname einem asyrischen König aus vorchristlicher Zeit entliehen wurde.

ASARHADDON haben ein Händchen für eingängige Melodien

Soweit zum Rahmen von „Reysa“, das mit „Der Ursprung“ gleich stark startet. Bedächtige Akustik-Gitarren führen in den Opener ein, ehe ein Break zur melodischen Raserei einländt. Auch wenn die Ideen zum Songwriting hier wie auch später nicht von besonderer Innovation zeugen, so beweisen ASARHADDON doch ein Händchen für Melodien. Denn nicht nur der Opener geht gut und gefällig ins Ohr, auch alle anderen Songs wissen mit ihrer Dynamik und Eingägigkeit zu überzeugen.

Mancher Song auf „Reysa“ ist zu lang geraten

Mitunter übertreiben es die Thüringer mit der Tracklänge. Denn für Songs in Überlänge müsste man doch noch den einen oder anderen zusätzlichen kreativen Einfall einbetten, um die Spannung eines Lieds aufrecht zu erhalten. Kleinere Abstriche im Hörgenuss sind auch dann zu machen, wenn ASARHADDON das Tempo zu langanhaltend drosseln und versucht sind, mit Post Black Metal-Elementen zu spielen. So zu hören in „Pfad ohne Kehrt“, das jedoch recht melodisch ist.

ASARHADDON haben mit Gast-Sängerin Anna Nihil guten Griff gemacht

Gesanglich haben sich ASARHADDON die Dienste von Gast-Sängerin Anna Nihil (NIHILATION, Ex-VIOLET MOON) gesichert, die den Songs eine bissig gallige Stimme gibt. Hier ist insbesondere „Die Vergängnis erwacht“ herauszuheben, wo die Bayerin einzelne Passagen mit gehöriger Inbrunst ins Mikro keift. Demzufolge haben ASARHADDON einen guten Griff getan. Und auch der Kunde selbst macht keinen schlechten Deal, wenn er auf „Reysa“ zugreift. Denn das Album erweist sich als runde und gute Scheibe in Sachen Atmospheric Black Metal.

Veröffentlichungstermin: 29.02.2020

Spielzeit: 51:20 Min.

Line-Up:
Christian Kircher – Schlagzeug
Christian Koss – Gitarre & Bass

Gast-Musiker:
Naomi Burg – Cello
Anna Nihil (NIHILATION, Ex-VIOLET MOON) – Gesang
Alina Götz – Gesang

Produziert von Markus Stock (EMPYRIUM) @ Klangschmiede Studio E

Label: Geisterasche Organisation

Homepage: http://asarhaddon.eu

Mehr im Netz: https://asarhaddon.bandcamp.com/

ASARHADDON „Reysa“ Tracklist

1. Der Ursprung
2. Die Vergängnis erwacht
3. Ein wahrlich wirrer Ort
4. Der Aufstieg (Audio bei YouTube)
5. Pfad ohne Kehrt
6. Am Ende ewiger Wasser